LiveConfig 2.18.9 und 3.1.1 veröffentlicht

    • Offizieller Beitrag

    Hallo,


    ab sofort stehen die Versionen 2.18.9 und 3.1.1 zum Download in den Repositories bereit. Alle Änderungen sind wie immer im Changelog aufgeführt.


    Sowohl in v2.18.9 also auch 3.1.1 wird die Postfix-Konfiguration auf RPM-Systemen angepasst, so dass der Aufruf von sendmail (lokaler Mailversand) auch in der mit v2.8.3 eingeführten chroot-Umgebung funktioniert. Zudem wurden einige verwendete Bibliotheken aktualisiert.


    In v3.1.1 wurde zusätzlich ein Fehler aus Version 3.1.0 behoben, wodurch die DNS-Einträge neu angelegter Subdomains oftmals nicht (bzw. nicht gleich) erstellt wurden. (eine Optimierung der DNS-Update-Requests griff da leider etwas zu weit)


    Viele Grüße


    -Klaus Keppler

  • Hallo


    wir haben einen Server der nach dem Update LiveConfig nicht mehr starten möchte:


    Debian Trixi:


    Nov 12 08:09:40 servername systemd[1]: Starting liveconfig.service - LiveConfig Control Panel...

    Nov 12 08:09:40 servername liveconfig[285538]: [285538] [2025-11-12 08:09:40.881796] [INFO] LiveConfig 3.1.1 (build 16826) starting...

    Nov 12 08:09:40 servername liveconfig[285538]: [285538] [2025-11-12 08:09:40.884748] [INFO] Database driver loaded: MariaDB Connector/C (3.3.17)

    Nov 12 08:09:40 servername liveconfig[285543]: [285543] [2025-11-12 08:09:40.893948] [INFO] Database driver loaded: MariaDB Connector/C (3.3.17)

    Nov 12 08:09:40 servername liveconfig[285543]: [285543] [2025-11-12 08:09:40.894906] [EMERG] key import failed: unknown object name (OSSL_DECODER_from_bio:OBJ_txt2obj)

    Nov 12 08:09:40 servername systemd[1]: liveconfig.service: Can't open PID file '/run/liveconfig/liveconfig.pid' (yet?) after start: No such file or directory

    Nov 12 08:09:40 servername systemd[1]: liveconfig.service: Failed with result 'protocol'.

    Nov 12 08:09:40 servername systemd[1]: Failed to start liveconfig.service - LiveConfig Control Panel.


    Ist der Fehler bekannt, Server in der gleichen Konfiguration sind ohne Probleme durchgelaufen.


    Upgrade von der letzte 3.1.x auf die diese.


    Mit freundlichen Grüßen

    Martin Krüger

    • Offizieller Beitrag

    Nein, da ist nichts bekannt - in dem Bereich hat sich auch überhaupt nichts geändert.

    Zum Zeitpunkt des Abbruchs werden u.a. die Netzwerksockets geöffnet - die Meldung bedeutet, dass ein TLS-Zertifikat nicht geladen werden kann.

    Prüfen Sie bitte mal, ob die Datei /etc/liveconfig/sslcert.pem existiert und gültig ist, z.B. openssl x509 -noout -in /etc/liveconfig/sslcert.pem

    • Offizieller Beitrag

    Nachtrag: ich habe das eben mal getestet und den Key in der sslcert.pem absichtlich "kaputt" modifiziert - dann tritt exakt die o.g. Fehlermeldung an genau dieser Stelle auf.


    Wir werden die Fehlermeldung mal entsprechend aufbereiten.

    Die sslcert.pem wird nicht durch LiveConfig direkt verwaltet, bitte prüfen Sie was damit passiert ist (evtl nutzen Sie ein Script, das diese Datei erzeugt/aktualisiert, und da ist was schief gegangen?)

    Sie können in LiveConfig 3 unter "Einstellungen" -> "Web-Oberfläche" übrigens auch ein verwaltetes Zertifikat auswählen, dann brauchen Sie nicht mehr die sslcert.pem zu aktualisieren.


    Viele Grüße


    -Klaus Keppler

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!