Beiträge von Mogwais

    Na sowas vernünftig zu integrieren könnte schon ein schlagendes Verkaufsargument sien auch wenn es viele viele Lösungen gibt (die alle mehr oder weniger mit der heissen Nadel gestrickt sind.)


    Das Problem das ich hierbei sehe ist das die Entwicklung von LC sowieso fast steht und das obwohl (für meinen GEschmack) noch viele Features fehlen die wichtig sind. Also sollte man mit solchen Extra Wünschen vorsichtig sein.

    .... und das entscheidet wer was wichtig und was nicht wichtig ist?


    Eine Aufgabe die niemals fertig werden kann immer wieder erledigen und andere Weiterentwicklungen dadurch blockieren ist bekloppt. Das kann man dann erledigen wenn alles andere durch ist oder sich mehr Leute um die Software kümmern.


    In die Serververwaltung komme ich nicht rein, ich hab nur nen VServer beim Hoster. Ich denke da sollte aber alles vom Hoster eingetragen sein.


    Also wenn du einen Vserver hast dann muss dein Hoster gar nichts. ;)


    Wenn du nur einen Reseller Account hast dann sind dir die Hände gebunden.


    Wenn Kunden ihre CMS nicht erneuern, bringt ein Installer mit der neuesten Version nur wenig Vorteile.


    Stimmt, dann ist ein Appinstaller sogar ein großes Problem. Tausende Webapps die nur mal zum testen installiert werden aber niemals benutzt oder geupdatet werden sind ein kleines Sicherheitsproblem.

    Mit ProFTPD?


    Nachtrag: der SSH-Zugriff funktioniert, nur der normale Zugriff per FTP auf die einzelnen Accounts nichts, was vor dem Filezilla-Update problemlos auf allen Servern funktionierte.


    Joa klar, mit der 3.2. Habe extra geupdatet um das zu testen ;)
    Und Proftp natürlich

    oder beim Upgrade die Rückfrage, ob die ssl.conf überschrieben werden soll, bestätigen. Da sollte jetzt eine ssl.conf.dpkg-dist daneben liegen.


    Stimmt, ist halt etwas hinderlich das im "Upgrade Thread" empfohlen wird das beizubehalten.



    • immer wenn Sie während des Upgrades gefragt werden, ob Sie bestehende Konfigurationsdateien beibehalten oder durch eine neuere Version überschreiben wollen, dann entscheiden Sie sich für beibehalten ("N" - NICHT überschreiben).




    Das müsste man dann etwas detaillierter schreiben. Aber soviele Probleme sind deswegen ja anscheinend noch nicht aufgetaucht. Deswegen schiebe ich es bei mir einfach auch mal auf die fortgeschrittene Uhrzeit und nicht auf mein Unvermögen ^^

    was steht denn in Zeile 12?


    Dazu möchte ich mich nicht äussern :D


    Als ich da heute Nacht reingesehen habe war sie leer, keine Ahnung wo das jetzt plötzlich herkam ^^



    Er hat jetzt noch wegen dem Modul "mod_socache_shmcb" gejammert, aber das war die kleinste Hürde.



    Falls jemand noch dasselbe Problem hat und wegen der Suche hier landet -> ersteres in der ssl.load einkommentieren und letzteres reinschreiben.


    Code
    #LoadModule ssl_module /usr/lib/apache2/modules/mod_ssl_with_npn.so
    LoadModule ssl_module /usr/lib/apache2/modules/mod_ssl.so



    antondollmaier
    Vielen Dank :)

    Ich habe einen Liveconfig Server von Debian 7 auf 8 geupdatet und im großen und ganzen Lief das relativ glatt.


    Ein Problem bei dem ich nicht so recht weiter weiss tritt aber mit dem Apache2 mod SSL auf

    Code
    [warn] The apache2 configtest failed. ... (warning).
    Output of config test was:
    apache2: Syntax error on line 140 of /etc/apache2/apache2.conf: Syntax error on line 12 of /etc/apache2/mods-enabled/ssl.load: Cannot load /usr/lib/apache2/modules/mod_ssl_with_npn.so into server: /usr/lib/apache2/modules/mod_ssl_with_npn.so: undefined symbol: unixd_config
    Action 'configtest' failed.
    The Apache error log may have more information.


    wenn ich das ssl Modul ausschalte startet er ganz normal. Hat jemand einen Tipp für mich?


    Das ganze ist eine Liveconfig Standardinstallation, ich habe keine configfiles verändert.