Beiträge von kk

    I can confirm this bug, I've just tested this with WordPress installation in serbian language.
    (FYI: there's a log in ~/logs/appinstall.log containing all relevant output when installing an application)


    It seems to be a bug "only" in the web installer scripts, so we'll fix this today (no need to update LiveConfig, just restart or wait up to 24 hours to get the updated installer scripts)

    Ganz einfach: falsche oder fehlende CA-Zwischenzertifikate.
    Anleitung des SSL-Anbieters beachten.


    Nachtrag: ... oder ist für E-Mail eventuell noch das alte Zertifikat in Verwendung? Ggf. mal im LiveConfig die Konfiguration für Postfix und Dovecot erneut speichern.

    Ab sofort steht die Preview v1.8.1-r3373 online. Diese enthält neben der aktuellen OpenSSL-Bibliothek nun auch eine Überarbeitung der Passwort-Eingabe, so dass der Passwort-Manager von Browsern (hoffentlich) keinen Ärger mehr machen sollte.
    Falls doch, bitte ich um eine kurze Rückmeldung (vorher bitte sicherstellen, dass nicht noch alter JavaScript-Code im Browser gecached wurde).


    Viele Grüße & ein schönes Wochenende


    -Klaus Keppler

    Kann ich so nicht bestätigen: ich habe hier auf einem Testserver eine Einstellung global geändert (max_execution_time von "90" auf "95" gesetzt). Unmittelbar nach dem Klick auf "Änderungen anwenden..." wurden alle php.ini's (in meinem Fall in den Verzeichnissen ~/conf/php[5|52|55]/php.ini) umgehend aktualisiert.
    Bitte prüfen Sie die liveconfig.log, ob eventuell Fehler aufgetreten sind.
    Sollte sich das Verhalten reproduzieren lassen, senden Sie uns bitte mal den Inhalt der custom.lua sowie die Ausgabe von "liveconfig --diag".


    Viele Grüße


    -Klaus Keppler

    Außerdem würde ich es super finden wenn ihr für die aliase und das pwd1 autocomplete ausmacht. Mein Firefox füllt dort immer mein Admin Passwort ein ;S


    Edit:
    Dieser Fehler liegt daran das Firefox automatisch das PW Feld ausfüllt. Kann man das irgendwie beheben, ohne das Passwort aus Firefox löschen zu müssen ?


    Die Geister die ich rief...
    autocomplete=off wird inzwischen von allen aktuellen Browsern (IE11+, Chrome, Firefox30+, Safari) ignoriert. Die Usability bei "Passwort ändern"-Formularen ist daher eine Katastrophe - der Passwort-Manager lässt sich praktisch nicht mehr vermeiden (außer man deaktiviert den im Browser).
    Wenn man's also genau nimmt ist das ein Problem mit dem Browser, wenn dieser Formulare falsch ausfüllt (da kann LiveConfig schließlich nichts für).


    Wir haben aber einen Workaround gefunden, wie zumindest keine Passwörter mehr automatisch vom Passwort-Manager übernommen werden (die Nachfrage, ob ein Passwort gespeichert werden soll bleibt leider dennoch bestehen). Die Änderung wird gerade in die nächste Preview (v1.8.1-r337x) integriert.


    Bedanken Sie sich bei den Browser-Entwicklern - die übrigens wiederum darauf verweisen, dass sich die Browser nicht von Webseiten vorschreiben lassen sollten, welche Passwörter diese speichern dürfen und welche nicht... :(

    Ab v1.8.1 sind diese Limits konfigurierbar - Diskussion hiermit beendet. ;)


    Nichts desto trotz rate ich von einem Mißbrauch der Weiterleitungen für "Mailinglisten" dringend ab! Keine Bounce-Verarbeitung, keine Filterung, keine Moderation - gerade bei Spam ist das alles extrem lästig. Wer dennoch nicht die Finger davon lassen kann, der soll einfach den gewünschten Wert in LCDEFAULTS eintragen. Nur weil Confixx das evtl nicht limitiert hat heißt nicht, dass das sinnvoll ist...

    Ab sofort steht LiveConfig v1.8.1 (r3367) als erste Preview bereit.


    Die wichtigsten Änderungen sind:

    • maximale Anzahl der E-Mail-Aliase und -Weiterleitungen ist nun konfigurierbar (via LCDEFAULTS)
    • optionalen Parameter "ipgroup" zu SOAP-Funktion HostingSubdomainAdd() hinzugefügt


    Ein weiteres Update (r3371) steckt derzeit noch in der Build-Pipeline, dieses enthält dann u.a. eine aktualisierte OpenSSL-Bibliothek (1.0.1k).


    Viele Grüße


    -Klaus Keppler

    Danke für den Hinweis. Ich habe mir das eben mal direkt im Code angesehen, warum es zu diesem Fehler kommen kann.


    Grundsätzlich arbeitet LiveConfig immer mit Prepared Statements, wodurch keine SQL-Injections möglich sind. Es gibt aber einige ganz wenige Ausnahmen: MySQL selbst kann nämlich einige Befehle nicht als Prepared Statement verarbeiten - u.a. bei GRANT. Diese Befehle werden dann direkt über mysql_query() ausgeführt. Hier ist es aber so, dass LiveConfig bewusst bei der Verbindung zur MySQL-Datenbank das Flag CLIENT_MULTI_STATEMENTS nicht setzt, wodurch also keine Befehle angefügt werden können.


    Dennoch handelt es sich hier um einen Fehler (es wurde hier die falsche Escaping-Funktion verwendet); ein Update steht in ca. 30 Minuten in den Repositories.

    Funktioniert hier alles einwandfrei. Die Präfixe gelten aber nur für Kunden. Wenn Sie unter "Mein Hosting" einen Vertrag angelegt haben, dann greifen hier keine Reseller-Einstellungen.

    Haben Sie als Admin unter "Hosting" -> "PHP-Einstellung" eventuell ausstehende Änderungen an der globalen Konfiguration auch übernommen? (Button "Änderungen übernehmen" angeklickt?)


    Wenn der Endkunde dann eine Änderung vornimmt (Hosting -> Webspace -> PHP -> Einstellungen), dann sollte diese nach wenigen Sekunden in die ~/conf/php5/php.ini übernommen werden. Falls das dort nicht passiert, dann stimmt etwas mit dem LiveConfig-Prozess nicht; in diesem Fall schicken Sie bitte mal die letzten 200 Zeilen vom LiveConfig-Log ("tail -n 200 /var/log/liveconfig/liveconfig.log") an support@liveconfig.com.


    Viele Grüße


    -Klaus Keppler

    Ab sofort steht ein kleines Update für LiveConfig bereit (v1.8.0-r3353).


    Der Internet Explorer hat einen Fehler bei der Eingabeprüfung von "textarea"-Feldern mit HTML5. Wenn das Feld deaktiviert ist, springt dennoch die Prüfung an, was konkret beim Bearbeiten von E-Mail-Postfächern ohne Autoresponder zu einem Fehler führte.


    Ansonsten bedanke ich mich an dieser Stelle schon mal bei allen Kunden und Anwendern für das tolle vergangene Jahr, die vielen Rückmeldungen, Anregungen, Wünsche und auch Kritik.

    DANKE & einen "Guten Rutsch"! :)


    -Klaus Keppler

    Im LiveConfig unter Berichte -> Top10 mal schauen, ob es Verträge mit auffällig hoher Mail-Aktivität in den letzten 24 Stunden gab. Und auf dem Server mit dem Befehl "mailq" mal einen Blick in die Mail-Queue werfen. Ausgehender Spam sollte da relativ schnell zu lokalisieren sein.


    PS: und bitte alle schön höflich bleiben... ;)