Beiträge von kk

    hab ma ne Frage gibt es ne Funktionierende Methode eine MySQL Database zu DB zu Convertieren?


    Was soll eine "DB" sein? Ich schätze Sie möchten wissen, ob man eine MySQL-Datenbank in eine SQLite-Datenbank konvertieren kann?


    Zitat

    hab seit einiger zeit Liveconfig wie alles andere über MySQL am laufen mit der wunderbar Funktionierenden Anleitung im Liveconfig Forum. Jetzt da ich von meinem Altem Server zu einem neuem Wechseln will brauche ich dringend (auch wegen backup gründen) eine Funktionierende "liveconfig.db"


    Warum brauchen Sie da eine liveconfig.db? Wenn Sie LiveConfig umziehen möchten, machen Sie auf dem alten Server einen mysqldump der LiveConfig-Datenbank und spielen diesen auf dem neuen Server einfach ein...
    Der Zwischenschritt über SQLite ist völlig überflüssig.

    Welche MySQL-Version (exakt) setzen Sie ein?


    LiveConfig nimmt überhaupt keine Zeichensatzkonvertierung vor, sondern gibt 1:1 die Daten aus, die es von MySQL bekommt. Der Fehler wird also entweder im MySQL-Client liegen der in LC enthalten ist (/usr/lib/liveconfig/libmysqlclient_r.so), oder im MySQL-Server.
    Wenn innerhalb der selben Seite die Zeichen einmal falsch und einmal richtig codiert sind, kann es auch kein Problem von falschen HTML-Headern (Content-Type... charset=...) sein.



    • Tauchen in /var/log/liveconfig/liveconfig.log irgendwelche Meldungen auf?
    • Oder im MySQL-Log?
    • Sind irgendwelche Partitionen vielleicht voll gelaufen?
    • MySQL mal neu gestartet?

    Failed loading /usr/local/ioncube/ZendGuardLoader.so: /usr/local/ioncube/ZendGu ardLoader.so: cannot open shared object file: No such file or directory


    Sieht danach aus als ob der ZendGuardLoader geladen werden soll, das aber nicht klappt. Vermutlich deshalb, weil für jede PHP-Version ein separater Loader notwendig ist...

    Code
    [Wed Oct 15 09:45:18 2014] [warn] [client 10.40.10.1] (104)Connection reset by peer: mod_fcgid: error reading data from FastCGI server
    [Wed Oct 15 09:45:18 2014] [error] [client 10.40.10.1] Premature end of script headers: test.php


    Diese Meldung deutet darauf hin, dass der PHP-Interpreter an sich nicht gestartet werden kann. Die Fehlermöglichkeiten sind fast unbegrenzt :(
    Am besten aktivieren Sie im betroffenen Webspace erst mal das Apache-Errorlog (LiveConfig: "Hosting" -> "Webspace" -> Fehlerprotokoll aktivieren), sowie in den php.ini-Einstellungen log_errors=ON (Hosting -> Webspace -> PHP Einstellungen bearbeiten). Danach sollten in den entsprechenden Logs hoffentlich mehr Hinweise auftauchen.
    Interessant wäre auch die Ausgabe von "/usr/sbin/liveconfig --diag" (der Abschnitt zu Apache & PHP).


    In unserer CentOS-Testumgebung hier funktioniert das prinzipiell einwandfrei (allerdings mit selbst compiliertem PHP).


    Viele Grüße


    -Klaus Keppler

    Immer wieder erhalten wir Supportanfragen im Forum als private Nachricht (PN). Teilweise ganz unverblümt gleich mit root-Zugangsdaten zum Server.


    An dieser Stelle möchte ich also noch mal klar stellen: Support-Anfragen per PN werden nicht bearbeitet. root-Zugangsdaten haben in einem Forum ohnehin nichts verloren.
    Wir helfen gerne weiter, aber:


    Die Gründe sollten klar sein: zum einen gilt eine Forum-Software grundsätzlich als unsicher - alle darin gespeicherten Daten könnten früher oder später durch irgendeine Sicherheitslücke ausgenutzt werden. Zum anderen ist eine strukturierte Kommunikation mit mehreren Support-Mitarbeitern nur über's Ticket-System möglich, nicht aber über persönliche Foren-Accounts.


    Viele Grüße


    -Klaus Keppler

    Can't run /usr/lib/liveconfig/lua/liveconfig.lua: /usr/lib/liveconfig/lua/web.lua:1208: attempt to perform arithmetic on a nil value


    Die Ursache für diesen Fehler liegt in der Erkennung der PHP-Versionen.
    Was genau haben Sie denn in der /usr/lib/liveconfig/lua/custom.lua eingetragen? (interessant sind nur die addPHP-Aufrufe)
    Für jede dieser hinzugefügten PHP-Versionen: was liefert des Aufruf des angegebenen PHP-Binaries mit der Option "-v"?


    Beispiel:
    custom.lua: LC.web.addPHP('php53', '/opt/php-5.3/bin/php-cgi')
    => Was liefert "/opt/php-5.3/bin/php-cgi -v" ?


    Viele Grüße


    -Klaus Keppler

    [Wed Oct 22 03:18:54 2014] [notice] Apache/2.2.22 (Debian) DAV/2 mod_fcgid/2.3.6 PHP/5.5.17-1~dotdeb.1 mod_ssl/2.2.22 OpenSSL/1.0.1e configured -- resuming normal operations


    Sieht so aus als ob Sie FastCGI und mod_php aktiviert haben. Macht keinen Sinn. mod_php bitte entfernen/deaktivieren.


    [Wed Oct 22 03:19:14 2014] [warn] [client 127.0.0.1] (104)Connection reset by peer: mod_fcgid: error reading data from FastCGI server
    [Wed Oct 22 03:19:14 2014] [error] [client 127.0.0.1] Premature end of script headers: index.php


    Der Webspace ist offenbar mit FastCGI konfiguriert. Vermutlich ist aber das Paket "php5-cgi" nicht installiert.

    Wie könnte ich aus den zwei vorhanden Servern so ein Setup bestmöglich herstellen? Gibt es eventuell eine Anleitung dazu?


    Ergänzung: Ist es dann wenigstens möglich, Mail- und DB-Server von localhost auf externen Server zu migrieren? Meine Vorstellung:


    Die Ordner /var/mail , /var/lib/mysql , /etc/postfix, /etc/dovecot jeweils auf den externen Server verschieben, und in der LiveConfig-Datenbank den externen Server eintragen? Wäre das korrekt/möglich?


    Prinzipiell ist das schon möglich, aber nur mit manuellen Eingriffen in die Datenbank.
    Daher gilt: auf eigene Verantwortung, und vorher Backup der Datenbank anlegen!


    Ich gehe davon aus, dass Mail- und Datenbankserver fertig installiert/konfiguriert und am LiveConfig-"Master" angemeldet sind. Legen Sie dann testweise einen individuellen Vertrag mit einem Postfach und einer Datenbank auf den jeweils neuen Servern an.
    Danach beenden Sie LiveConfig auf dem Master sowie auf allen anderen Servern (lcclient). Erstellen Sie ein Backup der LiveConfig-Datenbank. Beenden Sie MySQL, Postfix und Dovecot. Kopieren/rsyncen Sie alle Daten auf die neuen Server (/var/lib/mysql, /var/mail, /etc/dovecot).


    Für die DB: in der LiveConfig-DB finden Sie in HOSTINGCONTRACTS.HC_DBSERVERID nun die interne ID dieser MySQL-Instanz (suchen Sie am besten so: SELECT HC_DBSERVERID FROM HOSTINGCONTRACTS WHERE HC_NAME="web###"; )
    Aktualisieren Sie alle bestehenden Verträge (HOSTINGCONTRACTS.HC_DBSERVERID) entsprechend.
    Damit die bestehenden Datenbanken korrekt auf dem "neuen" Server erkannt werden, müssen Sie außerdem die Tabelle DBS überarbeiten. Hierzu suchen Sie mittels SELECT DB_SERVERID FROM DBS WHERE DB_NAME="neueDatenbank"; die ID der vorhin testweise neu angelegten Datenbank heraus. Mit dem hier zurückgegebenen Wert aktualisieren Sie dann ebenfalls die anderen Spalten in DBS.DB_SERVERID.


    Für Mail: analog; legen Sie im Testvertrag ein Postfach an. In HOSTINGCONTRACTS.HC_MAILSERVERID finden Sie die ID des "neuen" Mailservers, mit der Sie dann ebenfalls alle anderen Datensätze (HC_MAILSERVERID) aktualisieren. Das neue Postfach hat in MAILBOXES.MB_MAILSERVERID eine ID bekommen, mit welcher Sie die bestehenden Postfächer (MB_MAILSERVERID) aktualisieren müssen.


    Starten Sie danach zuerst alle Dienste wieder (MySQL, Dovecot) und danach LiveConfig auf allen Servern. Aktualisieren Sie in irgend einem beliebigen Vertrag mal ein Datenbank- und ein E-Mail-Passwort und prüfen, ob das auf den neuen Servern korrekt durchgeführt wird. Dabei die Logdateien im Auge behalten.


    Viele Grüße


    -Klaus Keppler

    Nein, der bestehende "einzelne" Server kann leider (noch) nicht ohne weiteres in die andere Gruppe mit aufgenommen werden. LiveConfig speichert alle Daten (Einstellungen etc.) jeweils zentral auf dem "Master". Um einen bestehenden Server mit aufzunehmen brauchen wir also noch so eine Art "Import", mit dem alle Einstellungen vom bisherigen Einzelserver zum Master übertragen werden können. Außerdem muss bei dieser Gelegenheit geprüft werden, ob es Probleme geben könnte (wenn z.B. zwei Verträge mit dem selben Namen existieren). So ein Import (sowie auch ein "Export" einer Multiserver-Nodes in einen separaten Server) ist geplant, dürfte aber erst Anfang kommenden Jahres in Angriff genommen werden (dieses Jahr sind noch genügend andere Punkte offen, insbes. DNS-Verwaltung und Backup). Viele Grüße -Klaus Keppler

    Sie meinen vermutlich, wenn man einen Vertrag einem anderen Kunden zuweist ...?


    In diesem Fall: "It's not a bug...". Nehmen wir mal folgendes Beispiel:
    Kunde A
    - Angebot A_Basic
    - Vertrag web1
    Kunde B
    - Angebot B_Profi


    Wenn nun der Vertrag "web1" zum Kunden B verschoben wird, muss dieser natürlich auf "individuell..." umgestellt werden, weil das Angebot "A_Basic" ja beim Kunden B gar nicht existiert.


    Was wir machen könnten: LiveConfig könnte bei der Neuzuordnung prüfen, ob beim Zielkunden (hier: Kunde B) ein gleichnamiges Angebot existiert. In diesem Fall müssten Sie also vor der Neuzuordnung ein Angebot "A_Basic" beim Kunden B anlegen. Dann könnte LiveConfig bei der Neuzuordnung das (gleichnamige) Angebot des Ziel-Kunden zuweisen.
    Nachtrag: oder vielleicht könnten wir in der Maske zur Neuzuordnung gleich ein Dropdown mit der Liste der Angebote des Ziel-Kunden mit integrieren...


    Zitat

    Da wir gerade nach der Migration von Confixx auf LiveConfig ca. 6000 Accounts zusammen legen ist das leider sehr nervig und zeitaufwendig.


    Kennen Sie die Option "--newreseller" vom cfximport.php? Da können Sie beim Import schon einen Vertrag einem anderen Kunden (Reseller) zuordnen. Die Angebote werden dann auch automatisch mit importiert. Und Sie sparen es sich, 6000 Kunden über die Oberfläche neu zuzuordnen. ;)

    Nachtrag: hab' ich ganz vergessen: ab Version 1.7.5 unterzeichnet LiveConfig alle erzeugten Zertifikatsanfragen (CSRs) sowie selbst unterschriebene SSL-Zertifikate mit SHA2 (SHA256). Zudem wird bei SSL-Zertifikaten nun auch der SHA256-Fingerabdruck angezeigt. Der Ruf von SHA1 ist ja auch schon etwas angekratzt... ;)