Beiträge von kk

    Die Preview wurde eben auf v1.7.4-r2995 aktualisiert. Die Änderungen sind hauptsächlich Bugfixed und Verbesserungen. Im Bereich "Rundmail" kann nun eine Testmail (an die angegebene Adresse) versendet werden, Massenversand geht noch nicht.


    Unter anderem wird nun auch eine abweichend eingestellte PHP-Version für HTTPS berücksichtigt. Außerdem wurde ein Problem mit fehlenden Berechtigungen nach dem Anlegen von Verträgen via SOAP-API beseitigt.
    Last but not least hatte lclogparse manchmal die Rotation von beobachteten Logs nicht mitbekommen; daher wurde manchmal der Mailtraffic ab einem bestimmten Zeitpunkt nicht mehr aktualisiert.


    v1.7.4 hat inzwischen "Feature Freeze", d.h. es kommen keine neuen Funktionen mehr hinzu, die begonnenen Bereiche werden abgeschlossen. Bis Ende dieser Woche möchten wir v1.7.4 für den Produktiveinsatz fertig haben.


    Viele Grüße


    -Klaus Keppler

    Auf die Termindiskussion gehe ich nicht mehr ein. Sie können aber versichert sein, dass wir hier nicht Däumchen drehen. Wenn ein Update nicht gleich herauskommt, dann garantiert nicht deshalb, weil die Anziehungskraft des Biergartens die Nachfragen im Forum übertrifft. ;)


    So, nun zum Thema:

    Zitat

    Wenn nur eine angegeben ist werden zumindest im vhost noch ein falscher FcgidWrapper Pfad ('php5' / Standard) hinterlegt.


    Können Sie den Fehler genauer beschreiben? Bei FastCGI sieht die vHost-Config etwa so aus:

    Code
    [...]
            FcgidWrapper /var/www/web1/conf/php5/php-fcgi-starter .php
            FcgidWrapper /var/www/web1/conf/php5/php-fcgi-starter .php5
    [...]


    Sieht für mich soweit normal aus.


    Zitat

    Der Info-Text scheint im "Subdomain bearbeiten"-Dialog noch undefiniert zu sein:


    Ist im nächsten Update mit drin.


    Viele Grüße


    -Klaus Keppler

    Um die Zertifikate zu aktualisieren, unter "Serververwaltung" -> "Mail" jeweils bei Postfix & Dovecot die Einstellungen erneut speichern.
    Wir prüfen derweil mal, warum LC die nicht schon beim Neuspeichern der Zertifikate (in der Zertifikatsverwaltung) austauscht.

    Danke für den Hinweis - hier steckte ein Fehler im WSDL (es wurde hier fälschlicherweise die Beschreibung der Funktion HostingMailboxAdd() ausgegeben; tatsächlich verwendet wurden aber die Parameter so wie sie auch in der Dokumentation stehen).
    Ist mit v1.7.4-r2993 beseitigt (steht ab heute Abend als Preview bereit).

    Danke für den Hinweis - bei SSL-Webspace wurde tatsächlich nur die PHP-Standard-Version genutzt.
    Ist mit v1.7.4-r2988 erledigt, das Preview-Update erscheint heute im Laufe des Tages.

    Bug beim Bericht Top10-Verträge:


    Hier hatte die Umstellung unseres Translation-Systems für einen Fehler gesorgt (die erste Übersetzung in einer .po-Datei enthielt fälschlicherweise auch noch den .po-Header). Ist inzwischen gefixed, Update der Preview erscheint im Laufe des Tages.

    Hmm, ein Cronjob zum LC-Neustart ist schon eine harte Waffe... eigentlich sollte es gar nicht so weit kommen :(
    Ich schätze mal dass die LC-Oberfläche zwar erreichbar ist, aber keine Aktionen auf dem Server durchgeführt werden? Das deutet darauf hin, dass die Client-Threads irgendwo hängen geblieben sind.


    Sie erwähnten, dass Sie dann jeweils Ihren Anbieter kontaktieren. Falls es sich um einen gemanagten Server handelt (auf den Sie also keinen root-Zugriff haben), dann können Sie leider nichts tun - hier wäre es am besten, wenn sich der Anbieter direkt mit uns in Verbindung setzt (einfach anrufen oder Mail an support@liveconfig.com). Wir bräuchten mindestens einen Einblick in die LiveConfig-Logdatei (/var/log/liveconfig/liveconfig.log).


    Perfekt wäre es, einen Blick direkt auf einen hängenden LiveConfig-Prozess werfen zu können. Was wir da genau brauchen ist:
    - die Liste aller Prozesse, die dem LiveConfig-Client-Prozess untergeordnet sind (also ein Ausschnitt aus "ps auwfx", bei dem alle Childs von "liveconfig [client]" zu sehen sind)
    - die Liste aller Client-Threads zu diesem Zeitpunkt: "ps aux -L | grep liveconfig"
    - die Liste aller offenen Dateideskriptoren des Client-Prozesses (siehe /proc/<PID>/fds)


    Wenn Sie möchten können wir uns das auch direkt anschauen - wir brauchen dazu keine Passwörter, sondern lediglich einen vorübergehenden SSH-Zugang, siehe https://www.liveconfig.com/de/ssh


    Mit freundlichen Grüßen


    -Klaus Keppler

    Nur wenn ich nun auf Kunde gehe fehlen da die Daten, finde einfach die Zuordnung zu den Kunden nicht


    Entschuldigen Sie bitte wenn ich da so pingelig nachfragen muss, aber was genau meinen Sie mit "da fehlen die Daten": werden Ihnen als admin gar keine Kunden angezeigt?
    Falls da doch Kunden aufgelistet werden, haben diese keine Verträge zugeordnet?
    Was passiert, wenn Sie in der Schnellsuche (ganz links, unterhalb der Navigationspunkte) einfach mal "res1" oder den Vertragsnamen eines Endkunden (web###) angeben?

    aber auf dem Livecofnig Server sehen ich keine Kunden oder Accounts


    Wo genau sehen Sie keine Accounts? Im LiveConfig? Oder keine Systemaccounts?


    Wenn Sie sich als "admin" anmelden, sollten Sie nach dem Import einen Kunden finden, der den Vertrag "res1" besitzt. Wenn Sie sich wiederum als "res1" anmelden (bzw. eine Session öffnen), dann sollten Sie bei diesem alle Endkunden finden.


    Ein zweiter Import wird genauso wie ein manuelles Anlegen fehl schlagen, wenn die Daten bereits erfolgreich importiert wurden.

    Die Preview wurde eben aktualisiert (v1.7.4-r2986). Die wichtigsten Änderungen sind:

    • Übersetzungen wurden aktualisiert (mehr dazu gleich noch in einem separaten Thread)
    • die Spamfilter-Einstellungen können nun auch direkt durch Mail-User bearbeitet werden (also wenn man sich mit der E-Mail-Adresse im LiveConfig anmeldet)
    • ebenso werden die Spamfilter-Einstellungen nun auch in der SOAP-API (HostingMailboxAdd/HostingMailboxEdit) berücksichtigt
    • es gibt nun systemweite Voreinstellungen: in der Tabelle LCDEFAULTS können einige Standardwerte hinterlegt werden (z.B. die hier häufig gewünschten Schwellwerte für SpamAssassin). Im ersten Schritt werden nur einige Maileinstellungen dort verwaltet, wird nun aber stückweise ausgebaut (u.a. dann für Passwort-Policies :) Längerfristig sollen diese Einstellungen dann auch über die GUI bearbeitbar sein.
      Ach ja, nach Änderungen in LCDEFAULT muss LC derzeit noch neu gestartet werden (wird nur beim Programmstart eingelesen).
    • die Maske für E-Mail-Rundschreiben an alle Kunden ist fertig (gerne mal anschauen) - der Versand ist aber noch nicht implementiert (sollte bis nächste Woche abgeschlossen sein).


    Viele Grüße


    -Klaus Keppler

    In der phpinfo-Ausgabe bekommen Sie im ersten Abschnitt ja angezeigt, welche php.ini-Datei konkret verwendet wurde ("Loaded configuration file"). Prüfen Sie dann einfach mal, was dort drin steht.


    Spontan kann ich mir vorstellen, dass Sie noch eine "manuell" gepflegte php.ini-Datei haben (~/.php5/php.ini). Falls das so ist, löschen Sie diese Datei einfach und speichern die Webspace-Einstellungen bzw. den Vertrag im LiveConfig einfach noch mal neu ab.

    Um das kurz klar zu stellen: LiveConfig löscht eine vHost-Konfiguration nur dann, wenn keine einzige Domain mehr damit effektiv konfiguriert ist. Das kann meines Wissens nur dann vorkommen, wenn Sie in der default-IP-Gruppe alle IPs deaktivieren.
    "Von alleine" fasst LiveConfig diese Dateien jedenfalls nicht an.


    Um diese neu schreiben zu lassen, nehmen Sie einfach irgendeine Änderung an den IP-Gruppen vor - danach werden alle betroffenen vHosts neu geschrieben.


    Viele Grüße


    -Klaus Keppler

    Nur seit heute nach einem System Update will der "Lcsam" nicht mehr und begründet das mit der folgenden Fehlermeldung:


    warning: connect to Milter service unix:/var/run/lcsam.sock: No such file or directory


    Das klingt danach dass lcsam nicht läuft. Können Sie das bitte mal in der Prozessliste prüfen? Mit "/etc/init.d/lcsam restart" sollten Sie diesen ggf. (neu) starten können. Falls der Prozess nicht hoch kommt, müsste es Log-Meldungen in /var/log/mail.log o.ä. geben.

    Bei dem Versuch die Seite via https aufzurufen kommt der Fehler "Fehlercode: ssl_error_rx_record_too_long".


    Dieser Fehler tritt dann auf, wenn man per HTTPS versucht auf einen Port zuzugreifen, auf dem nur HTTP läuft.
    In diesem Fall also klingt es so, als ob Apache auf dem Port 443 zwar erreichbar ist, dort aber kein SSL aktiviert/konfiguriert ist.


    Auch die nachfolgende Beschreibung, dass keinerlei Zertifikate in /etc/ssl abgelegt sind usw. deutet auf fehlende SSL-Anweisungen hin.
    Ich prüfe das eben mal in der beschriebenen Reseller-Konstellation und gebe gleich eine Rückmeldung.

    Sie meinen das "***Spam-Verdacht***"? Prinzipiell ja (steht derzeit in der Datenbank), aktuell fehlt noch die GUI dafür. Folgt in einem der nächsten Updates.

    In dem ab sofort bereitstehenden Update (v1.7.4-r2960) kann nun auch die PHP-Version bequem über die GUI umgeschaltet werden.
    Eine Anleitung zur Installation bzw. Registrierung zusätzlicher PHP-Versionen in LiveConfig steht in der Wissensdatenbank bereit (KB#22).


    Viele Grüße


    -Klaus Keppler

    Ab sofort steht ein Preview-Update (r2960) bereit; mit diesem läuft der lcsam-Prozess statt unter spamd:nogroup als nobody:spamd, außerdem werden die Rechte für den SpamAssassin-Socket entsprechend angepasst. Das Update korrigiert die vorherigen LiveConfig-Einstellungen automatisch.


    Viele Grüße


    -Klaus Keppler