Beiträge von kk

    You only need an internet connection for license activation and - every four weeks - for license renewal. Aside from this, LiveConfig does not talk with a license server. If renewal should fail (eg. because the license server is not reachable), you still have a "grace period" of one week. After that time, LiveConfig falls back to demo mode ("read only").


    As long as you don't travel to mars, this should be enough for most cases.


    Something like a dedicated "developer version" is not planned, this can easily be realized using a trial key. If you have special requirements, just drop us a note at support@liveconfig.com, in individual cases we can issue trial keys for longer terms (eg. 3 months).

    Der Fehler wurde mit v1.7.0-r2638 behoben (siehe #95). In der Aggregierungsfunktion in der die Werte zusammengefasst werden (z.B. von minütlichen Meßwerten in stündliche/tägliche Daten) steckte ein Fehler in einem SQL-Befehl, der dazu führte das die Werte mehrfach gezählt wurden. Je nach Aggregierungsstufe potenzierte sich der Fehler entsprechend. :(


    Alle Meßwerte ab der zweiten Aggregierungsstufe (i.d.R. stündliche Daten) sind somit im Grunde fehlerhaft. Mit dem Update werden diese Daten aus den RRD-Tabellen herausgelöscht (das betrifft i.d.R. alle Werte die älter als 8 Tage sind), damit die Zahlen wieder stimmen.

    Ja, vermutlich wurde nach einer erfolgten Lizenzverlängerung eine ältere liveconfig.key wiederhergestellt.


    In so einem Fall hilft es übrigens, die Lizenz neu zu aktivieren: liveconfig.key löschen, und "liveconfig --activate" ausführen.


    Viele Grüße


    -Klaus Keppler

    In v1.7.0 wird bei den Vertrags-Berichten nun auch der Traffic angezeigt (wird man im nächsten Preview-Update bereits testen können).
    Unter bestimmten Umständen enthielten die tageweise aufaggregierten Daten allerdings falsche Werte (konkret: wenn LiveConfig eine Zeit lang hing oder nicht lief, wurden die Daten mehrfach gezählt und somit falsch nachberechnet). Ab dem Update werden die Daten dann natürlich richtig bewertet.

    Den Schritt kann man eigentlich rauslassen? Die Konfiguration wird eh neuerstellt.


    Nein, den kann man nicht weglassen. Die Konfigurationsdateien werden zwar teilweise neu erstellt, aber z.B. die Benutzerliste in /etc/dovecot/passwd nicht. Daher: alles sichern. Und ja, auch wir haben die Anleitung getestet bevor wir diese veröffentlicht haben.

    ich habe das Update r2636 installiert und habe noch immer die gleiche Maske bei der Bearbeitung von PHP.ini Einstellung für einzelne Verträge.


    Äh - Mist... da steckte noch eine falsche Option vom Debugging drin; das Popup erscheint nur korrekt, wenn man Verträge unter "Mein Hosting" bearbeitet. Ich kümmere mich gleich mal darum...
    (das passiert, wenn die Tests noch nicht vollständig sind... :()

    Das sieht so aus, als ob LiveConfig nicht vollständig auf dem neuen Server installiert wurde - konkret scheinen die Ressourcen-Dateien unter /usr/share/liveconfig/ zu fehlen.
    Erstellen Sie einfach eine Sicherung der aktuellen LiveConfig-Datenbank (/var/lib/liveconfig/liveconfig.db) und installieren das LiveConfig-Paket dann noch mal erneut - fehlende Dateien werden dabei automatisch hinzugefügt.


    Viele Grüße


    -Klaus Keppler

    Die Preview wurde eben wieder aktualisiert (nun: v1.7.0-r2636). Diese enthält einige Bugfixes für zwischenzeitlich gemeldete Fehler, einige kleinere Erweiterungen/Verbesserungen und insbes. nun die Verwaltung von php.ini-Einstellungen pro Vertrag.
    Bis Mitte kommender Woche möchten wir die Erweiterungen der Modultests soweit abgeschlossen haben, damit dann auch Builds für die restlichen Plattformen wieder automatisch erzeugt werden können.
    Das nächste Update ist bereits für morgen Abend geplant (noch rechtzeitig vor dem Wochenende ;-))


    Viele Grüße


    -Klaus Keppler

    Ist das Programm "unzip" installiert? (Gallery wird als .zip-Datei bereitgestellt; wenn das app-Verzeichnis zwar existiert aber leer ist, könnte das ein fehlendes "unzip" sein)


    Zum Problem mit dem ZendGuard Loader: wie nutzen Sie PHP - suPHP/mod_php/FastCGI?


    Viele Grüße


    -Klaus Keppler

    Es hat also schon mal funktioniert, und klappt nun nicht mehr?
    Dann tippe ich auf zu restriktive php.ini-Einstellungen, welche den AppInstaller "blockieren". Wenn die Installationspakete (z.B. /var/cache/liveconfig/downloads/*.tar.gz) erfolgreich heruntergeladen wurden, das Verzeichnis unterhalb von ~/apps/ aber nicht angelegt wurde, dann gibt es ziemlich genau beim Entpacken des Archivs ein Problem.
    Machen Sie testweise mal Folgendes:
    - wechseln Sie bei einem Vertrag ins Verzeichnis ~/conf/php5/, führen "chattr -i php.ini" aus und setzen die Einstellung "log_errors=on". Anschließend sollten Sie - wenn die Installation fehlschlägt - eine Datei ~/logs/priv/php_errors.log (das Verzeichnis ~/logs/priv/ sollte bereits existieren; ansonsten legen Sie es vorher an und übereignen es dem Web-User (chown webX:webX ~webX/logs/priv/).


    Mit v1.7.0 wurde der Installer übrigens wesentlich robuster gestalter; dieser legt dann selbständig ein eigenes Log für die App-Installationen an. "Halb installierte" Apps sowie nicht vollständig gelöschte Apps werden beim Update automatisch aufgeräumt.


    Viele Grüße


    -Klaus Keppler

    Äh, ja, in 1.7.0 ist das dann enthalten. In der Preview sieht man bereits die zusätzlichen Karteireiter bei den Einstellungen für Angebote/Verträge; derzeit werden die ganzen Detailarbeiten daran abgeschlossen.

    Danke für den Hinweis; hier steckte leider ein Fehler in der mitgelieferten SQLite-Datenbank (liveconfig.db); bei Upgrades von früheren Versionen sollte das eigentlich nicht auftreten.
    Heute gibt es ohnehin ein größeres Update der Preview-Version, da ist das dann gleich beseitigt.

    Zum ersten Screenshot: als "Namen" für die DNS-Server verwenden Sie bitte nicht "DNS1", sondern eher so etwas wie "dns1.meinedomain.de" (es wird ein Hostname erwartet, kein allgemeiner Name, siehe Anleitung).


    Zur deaktivierten Option: das ist vermutlich ein Fehler, ein Kollege sieht sich das gerade genauer an. In 2-3 Stunden wird das nächste Preview-Update online gestellt.