Sorry, aber IFRAME-API steht derzeit nicht im Mittelpunkt des aktuellen Updates.
Der Verbesserungsvorschlag ist angekommen, wird aber aktuell noch nicht bearbeitet.
Beiträge von kk
-
-
Die Lua-Fehlermeldung wird gerade geprüft.
Das mit dem Passwort ändern liegt vermutlich daran, dass Sie einen Virtuozzo-vServer verwenden:
http://www.liveconfig.com/de/f…=1596&viewfull=1#post1596 -
Ist das Programm "unzip" installiert? (Gallery wird als .zip-Datei bereitgestellt; wenn das app-Verzeichnis zwar existiert aber leer ist, könnte das ein fehlendes "unzip" sein)
Zum Problem mit dem ZendGuard Loader: wie nutzen Sie PHP - suPHP/mod_php/FastCGI?
Viele Grüße
-Klaus Keppler
-
Es hat also schon mal funktioniert, und klappt nun nicht mehr?
Dann tippe ich auf zu restriktive php.ini-Einstellungen, welche den AppInstaller "blockieren". Wenn die Installationspakete (z.B. /var/cache/liveconfig/downloads/*.tar.gz) erfolgreich heruntergeladen wurden, das Verzeichnis unterhalb von ~/apps/ aber nicht angelegt wurde, dann gibt es ziemlich genau beim Entpacken des Archivs ein Problem.
Machen Sie testweise mal Folgendes:
- wechseln Sie bei einem Vertrag ins Verzeichnis ~/conf/php5/, führen "chattr -i php.ini" aus und setzen die Einstellung "log_errors=on". Anschließend sollten Sie - wenn die Installation fehlschlägt - eine Datei ~/logs/priv/php_errors.log (das Verzeichnis ~/logs/priv/ sollte bereits existieren; ansonsten legen Sie es vorher an und übereignen es dem Web-User (chown webX:webX ~webX/logs/priv/).Mit v1.7.0 wurde der Installer übrigens wesentlich robuster gestalter; dieser legt dann selbständig ein eigenes Log für die App-Installationen an. "Halb installierte" Apps sowie nicht vollständig gelöschte Apps werden beim Update automatisch aufgeräumt.
Viele Grüße
-Klaus Keppler
-
-
Danke für den Hinweis; hier steckte leider ein Fehler in der mitgelieferten SQLite-Datenbank (liveconfig.db); bei Upgrades von früheren Versionen sollte das eigentlich nicht auftreten.
Heute gibt es ohnehin ein größeres Update der Preview-Version, da ist das dann gleich beseitigt. -
Ja, ist noch aktuell.
Viele Grüße
-
Kommt mit dem nächsten Update (1.7.0).
Admin/Reseller finden die vertragsspezifischen php.ini-Einstellungen in der Preview bereits wenn man den Vertrag bearbeitet (neuer Karteireiter "php.ini").Viele Grüße
-Klaus Keppler
-
Zum ersten Screenshot: als "Namen" für die DNS-Server verwenden Sie bitte nicht "DNS1", sondern eher so etwas wie "dns1.meinedomain.de" (es wird ein Hostname erwartet, kein allgemeiner Name, siehe Anleitung).
Zur deaktivierten Option: das ist vermutlich ein Fehler, ein Kollege sieht sich das gerade genauer an. In 2-3 Stunden wird das nächste Preview-Update online gestellt.
-
Bitte die Anleitung lesen. Erst DNS-Vorlagen anlegen.
-
Könnten Sie das "stürzt irgendwie ab" bitte etwas präzisieren?
Normalerweise funktioniert das so:
- Sie klicken auf den "Backups..."-Button
- ein Popup-Fenster öffnet sich. Sie wählen das Format (.zip oder .tar.gz) und klicken auf "herunterladen"
- der Browser sollte einen Download startenWo genau erhalten Sie nun welche Fehlermeldung?
-
Welche LiveConfig-Version genau setzen Sie ein?
Was steht in /var/log/messages bzw. /var/log/syslog zu BIND? -
Die erste Preview ist nun verfügbar:
http://www.liveconfig.com/de/f…PREVIEW-LiveConfig-v1-7-0 -
Die erste Preview ist nun verfügbar:
http://www.liveconfig.com/de/f…PREVIEW-LiveConfig-v1-7-0 -
Hallo,
ab sofort steht für Debian/Ubuntu-Systeme die erste Preview für v1.7.0 bereit. Weitere Distributionen folgen in den nächsten Tagen; wir müssen erst noch schrittweise die Tests für die ganzen neuen Funktionen anpassen.
Diese Version sollte noch nicht produktiv eingesetzt werden!Die Liste der Änderungen steht in vollem Umfang auf der Preview-Seite; diese wurde etwas übersichtlicher gestaltet und ist nun nach neuen Features, Bugfixes und Verbesserungen/Änderungen gruppiert.
Es gibt noch eine ganze Hand voll Einschränkungen und bekannter Fehler; wir führen derzeit einige Entwicklungszweige zusammen und planen übermorgen (Mittwoch, 16.10.) ein bereinigtes Update, quasi als ersten "Release Candidate" bereitzustellen.
Für die DNS-Verwaltung haben wir die dazugehörige Handbuch-Seite bereits online gestellt (ist aber noch nicht verlinkt).
WICHTIG: die DNS-Verwaltung in dieser Preview-Version ist noch recht rudimentär: es werden u.a. noch keine Subdomains oder MX-Einträge angelegt (kommt auch im nächsten Preview-Update).An dieser Stelle schon mal ein riesengroßes DANKESCHÖN an alle LiveConfig-Nutzer für das zahlreiche Feedback, die Unterstützung bei der Fehlerbeseitigung sowie viele anregende Ideen.
Viele Grüße im Namen des LiveConfig-Teams
-Klaus Keppler
-
Handelt es sich um virtuelle Server?
Läuft ntpd?Die Fehlermeldung kann eigentlich nur dann so häufig auftreten, wenn die Uhrzeit schwankt (Größenordnung: ~5 Minuten).
Nachtrag:
Code:~# grep "RRD 'TRAFFIC' sample with duplicate timestamp " /var/log/liveconfig/liveconfig.log | wc -l 0
Multi-Server-Setup auf dedizierten Servern und Xen-Servern, überall läuft ntpd.
-
Wir starten mit BIND.
Eine Abhängigkeit des DNS-Servers von einer MySQL-Datenbank ist nicht besonders vorteilhaft. Zudem werden die Zonenupdates mit BIND dynamisch durchgeführt und Zonentransfers mit TSIG signiert.Längerfristig ist eine Unterstützung von PowerDNS durchaus möglich, derzeit stehen aber noch wichtigere Dinge auf der ToDo-Liste.
-
LiveConfig doesn't create mailboxes automatically.
If you really do need this, you may use the SOAP API (HostingMailboxAdd).However, a "postmaster" address is not mandatory for each and every domain (though it is recommended on the "main" domain(s)). There's no advantage in having dead mailboxes, so the user should create a postmaster address by himself if he really requires one.
Best regards
-Klaus
-
Ich weiß dass sich die DNS-Verwaltung viel zu lange verzögert hat, aber nun ist es geschafft
Eine erste Preview wird am Montag (14.10.) freigegeben. Damit ist dann das Anlegen und Löschen von DNS-Zonen möglich. Nur Änderungen an Nameserver-Templates brauchen noch 2-3 Arbeitstage.
Ich mache aktuell die Screenshots für die Dokumentation fertig, es dauert also nicht mehr lange. Weitere Details warum die Entwicklung so lange gebraucht hat und was die besonderen Vorteile der DNS-Verwaltung mit LiveConfig sind, kommt dann auch am Montag.Viele Grüße
-Klaus Keppler
-
I'm sorry, but there's actually no other way than defining the mailbox size with the same value as the maximum mail storage size given in the hosting plan or subscription.
However, consider that you then can't add any more mailboxes, when one mailbox already is "eating up" all available mail space.(Technical explanation: mail quota with LiveConfig is realized with so-called "maildir quota", this means, every mailbox has a fixed quota value assigned. This way, many modern IMAP clients (eg. Thunderbird, RoundCube, ...) can display available mailbox size. Theoretically, this can also be "unlimited", but only if the contact would also have unlimited mail space. It is not possible to sum up the actual used space over multiple mailboxes and check this against the subscription mail quota value.)