Beiträge von kk

    auch beim Bearbeiten einer E-Mail-Adresse ist das Drop-Down-Feld leer. In der Log sind keine Auffälligkeiten zu erkennen.


    Hmm, das ist nicht gut :(
    Ich werde Ihnen gleich ein Update-Package bauen, bei dem einige SQLite-Optimierungen deaktiviert sind, die vermutlich für das Problem verantwortlich sind. Welche Distribution setzen Sie genau ein?
    Außerdem würde ich den Fehler gerne näher analysieren (ich stehe in Kontakt mit Richard Hipp von SQLite). Könnten Sie uns dazu bitte die LiveConfig-Datenbank von einem der betroffenen Server an support@liveconfig.com senden? Alle nicht benötigten Tabellen können Sie vorab löschen (dazu also einfach eine Kopie von /usr/lib/liveconfig/liveconfig.db anlegen, die mit dem Programm "sqlite3" öffnen, und die in diesem Beitrag beschriebenen DROP TABLE-Befehle ausführen). Wir geben die Daten selbstverständlich nicht weiter und löschen alles nach Abschluss der Analyse.

    In der Eingabemaske beim Anlegen einer E-Mail-Adresse erhalte ich ein leeres Drop-Down-Feld bei der Auswahl der Domain.


    Es gibt (mind.) einen Bug in der SQLite-Bibliothek, der zu diesem Problem führt(e). Wir hatten vom SQLite-Team eine entsprechend gepatchte Version erhalten und damit selbst auch den Fehler nicht mehr reproduzieren können, daher wundert mich das.
    Wenn Sie in LiveConfig (als admin) auf "Verwaltung" -> "LiveConfig" klicken, steht da auch überall in der Box "Status" was von "SQLite 3.8.0"?
    Ist die Dropdown-Box auch beim Bearbeiten von E-Mail-Adressen leer?
    Gibt es irgendwelche Fehlermeldungen in /var/log/liveconfig/liveconfig.log?


    Viele Grüße


    -Klaus Keppler

    Das LiveConfig-Team freut sich, die Verfügbarkeit von LiveConfig 1.6.4 bekanntgeben zu dürfen.
    Während v1.6.4-r2480 seit Freitag Abend im Repository bereit stand, gab es eben noch mal ein kleines Update (r2487), welches insbes. einen Konfigurationsfehler bei der neuen PASV-Konfiguration mit vsftpd beseitigt.


    Die wichtigsten Neuerungen in v1.6.4 sind:

    • LiveConfig speichert alle eigenen Passwörter ab sofort mit dem PBKDF2-Verfahren. Dieses zählt derzeit zu den sichersten Möglichkeiten, Passwort-Hashes zu speichern: während MD5-Hashes (auch gesalzen) mit modernen GPUs binnen weniger Minuten bis Stunden geknackt werden können, erfordert PBKDF2 einen erheblichen Speicher- und Rechenaufwand, der (derzeit) mit Hardware nicht umgangen werden kann
    • In der Standard- und Business-Version kann nun ganz einfach per Mausklick die SSL-Konfiguration für Web- und Mailserver so angepasst werden, dass diese den Anforderungen des PCI-DSS genügen. Gleichzeitig wurde die SSL-Unterstützung von LiveConfig verbessert.
    • LiveConfig unterstützt nun auch HSTS (HTTP Strict Transport Security)
    • Änderung in der Konfigurationsdatei (liveconfig.conf): um Verbindungen auf allen IPs anzunehmen, muss nun "*" statt "[::]" verwendet werden (LiveConfig passt das automatisch beim Upgrade an - wenn der Paketmanager nachfragt, kann man also problemlos seine bisherige Konfigurationsdatei weiter verwenden!)
    • Konfiguration von PASV-Port-Bereichen für FTP-Server möglich
    • neuer Bericht "Top10 Verträge" - zeigt die Webspaces mit den meisten Zugriffen innerhalb der letzten 24 Stunden (weitere Berichte kommen mit dem nächsten Update)


    Eine vollständige Übersicht aller Änderungen finden Sie im Changelog.

    Toll wäre es, wenn in einer zukünftigen Version auch der Mailtraffic berücksichtigt werden könnte.


    Das dazugehörige Tool wurde in den letzten Wochen fertig programmiert, wir planen das mit in v1.7.0 einzubinden. Das Tool wertet in Echtzeit die Logs des Mailservers (Postfix) und des FTP-Servers (ProFTPd/vsftpd) aus. Nun brauchen wir "nur" noch die Schnittstelle um die Zahlen in LiveConfig zu übernehmen und den jeweiligen Kunden zuzuordnen.


    Viele Grüße


    -Klaus Keppler

    Wir haben das cfximport.php-Script eben noch mal aktualisiert (r127) - nun gibt es eine Fehlermeldung, falls kein passender MySQL-Benutzer gefunden werden kann; der restliche Import wird aber fortgesetzt (dann eben ohne die Datenbank zu importieren).

    Die noch immer nicht beantwortete Frage ist ja, ob die Datenbank "usr_web120_1" tatsächlich nicht mehr in MySQL existiert (Confixx glaubt ja noch, dass es diese Datenbank gäbe)

    Naja, das ist Ansichtssache - in unseren Augen ist das sehr auffällig ;)
    LiveConfig hat ein Problem damit, wenn kein Datenbank-Passwort bei der SOAP-Funktion HostingDatabaseAdd() übermittelt wird. Genau das ist aber beim Import von z.B. web120 der Fall (daher die Meldung "kein MySQL-Passwort gefunden!"). Dass LC dabei abstürzt ist sehr unschön und wird gleich gefixed, ist aber nicht das eigentliche Problem.


    So wie es aussieht, wurde zwar durch Confixx die Datenbank "usr_web120_1" mit dem Benutzer "web120" angelegt, in der MySQL-Datenbank selbst ist diese aber nicht mehr vorhanden (zumindest findet das Migrationsscript in der Tabelle "mysql.user" keinen Benutzer namens "web120"). Wenn diese Datenbank also tatsächlich nicht mehr existiert, löschen Sie diese bitte auch im Confixx.

    Die o.g. Passwort-Meldung erscheint nur, wenn für den Kunden selbst in Confixx kein DB-Passwort gefunden werden konnte. Der Fehlermeldung nach zu urteilen scheint das genau das Problem zu sein.
    Welche Confixx-Version nutzen Sie denn?

    Error while calling Web Service HostingDatabaseAdd: Error Fetching http headers


    Das ist ein anderer Fehler. Bitte rufen Sie das Migrationsscript mit "--verbose" auf und geben dann noch mal die Fehlermeldung durch.

    Ist für Apache bereits (mind.) eine IP-Adresse eingerichtet?
    Haben sich evtl. mit dem Reboot die IPs geändert? (in den IP-Gruppen (ganz unten auf der Seite) muss es mindestens eine "gemeinsame" Gruppe mit mind. einer IP geben)

    Exakt - bitte konfigurieren Sie erst im LiveConfig alle gewünschten Dienste auf dem neuen Server (Web, Mail, Datenbank -> jeweils unter "Serververwaltung").

    So, letztes Preview-Update: v1.6.4-r2480
    Im Bereich "Berichte" gibt es nun eine Auswertung über die "Top10-Verträge" - das sind die 10 Verträge mit den meisten Hits innerhalb der letzten 24 Stunden. Auf diese Weise kann man sich schnell einen Überblick darüber verschaffen, welche Webspaces derzeit die meisten Zugriffe erhalten.
    Mit dem nächsten Update (v1.7.0) wird dieser Bereich weiter ausgebaut, so dass man z.B. die Auswertung noch nach Servern gruppieren kann, dass man die Websites mit dem meisten Traffic erhält, u.v.m.
    Ansonsten laufen derzeit die letzten Tests mit r2480, gegen 17/18 Uhr wird das dann voraussichtlich als "stable" freigegeben.


    Viele Grüße


    -Klaus Keppler

    Die Dateien (~/conf/php5/php.ini) sind ab sofort mit dem "immutable"-Flag geschützt, genauso wie bislang auch php-fcgi-starter.
    Längerfristig werden wir diese vielleicht in eine andere Verzeichnisstruktur verschieben (z.B. so etwas wie /etc/liveconfig/subscriptions/webxxx/php5/php.ini)

    Das Import-Script cfximport.php (siehe KB#5) steht ab sofort in einer neuen Version bereit (r126). Die wichtigsten Änderungen sind:

    • mit LiveConfig v1.6.4 können auch Wildcard-Subdomains importiert werden
    • ein Fehler beim Import von Hosting-Angeboten mit unbegrenzten FTP-Accounts wurde beseitigt


    Viele Grüße


    -Klaus Keppler

    Ab sofort steht v1.6.4-r2477 im Test-Repo bereit. Das Update enthält einen ganzen Schwung kleinerer Bugfixes:
    · besserer Schutz der php.ini-Datei eines Webhosting-Vertrags
    · Syntax-Prüfung für 'timestamp'-Feld bei SOAP-Anfragen verbessert
    · Workaround für Optimisierungs-Fehler in SQLite 3.7.17
    · Wildcard-Subdomains sind nun in HostingSubdomainAdd() erlaubt
    · Paginierungs-Fehler bei Eingabe eines Suchbegriffs für Tabellen auf Seite >1 beseitigt
    · erlaube Konfiguration der PASV-Ports für FTP-Server
    · Fehler beim Bearbeiten des Postfach-Limits für individuelle Verträge behoben
    · Problem mit fehlenden Berechtigungen bei individuellen Wiederverkäufer-Verträgen beseitigt


    Wenn nichts gravierendes dazwischen kommt, soll diese Version ab morgen Nachmittag produktiv freigegeben werden.


    Viele Grüße


    -Klaus Keppler

    Wildcard-Subdomains via HostingSubdomainAdd() sind übrigens ab LiveConfig v1.6.4-r2467 möglich. Das Confixx-Import-Script wird aktualisiert sobald v1.6.4 produktiv freigegeben ist.


    Viele Grüße


    -Klaus Keppler