Beiträge von kk

    Ruhig bitte... das bringt nichts.


    Zum einen hatte Herr Strausmann tatsächlich einige Fehler gefunden, und für solche Rückmeldungen sind wir auch jederzeit äußerst dankbar (je schneller wir davon erfahren, desto schneller können die beseitigt werden).


    Was genau nun ein Control Panel alles machen soll und was nicht - ja, da scheiden sich die Geister. Eine "richtige" Antwort gibt es nicht.


    Aber um vielleicht kurz zum Thema zurück zu kommen: es wird mittelfristig definitiv eine Möglichkeit geben, auch über die LiveConfig-GUI einzelne PHP-Extensions an- und abzuschalten. Ein Kunde kann dann beispielsweise alle unbenötigten Extensions deaktivieren, oder eben z.B. einen ionCube loader aktivieren.
    Eine pauschale (globale) Aktivierung aller Extensions für alle Kunden ist zwar einfach, aber nicht unbedingt ideal (je weniger Ballast in den PHP-Prozessen herumgeschleppt wird, desto weniger Speicher wird verbraucht).


    Also - ruhig Blut, und immer schön freundlich bleiben.


    Wir zensieren hier keine Beiträge - es steht aber jedem frei, seine eigenen Beiträge ggf. etwas "objektiver" zu gestalten.


    So, nun einen schönen Feiertag!


    -Klaus Keppler

    Hallo Herr Strausmann,


    sind Sie jeweils als "admin" bzw. als Hauptbenutzer des betroffenen Kunden/Resellers angemeldet? Beim Verschieben des eines Vertrags werden erst mal nur dem Hauptbenutzer eines Kunden alle Rechte für den neuen Vertrag zugewiesen - "zusätzliche Benutzer" eines Kunden haben also keine Zugriffsrechte.
    Könnten Sie das bitte kurz prüfen?


    Besten Dank & viele Grüße


    -Klaus Keppler

    So, das Update (v1.6.2-r2370) steht ab sofort als Preview bereit. Wir erweitern noch die Build-Tests um die neuen Funktionen; sobald das abgeschlossen ist (und keine Fehler auftauchen) geht das Update in Produktion.


    In diesem Update ist nun auch das Verschieben von Hosting-Verträgen enthalten.
    WICHTIG: wenn ein Vertrag einem anderen Kunden zugeordnet wird, dann wird dieser immer basierend auf einem "individuellen Angebot" eingerichtet - das zugrunde liegende Hostingangebot existiert ja schließlich i.d.R. nicht beim neuen Kunden. Natürlich kann man aber den frisch verschobenen Vertrag direkt bearbeiten und dann manuell ein anderes Angebot des neuen Kunden auswählen. (Im Handbuch wird auch auf diesen Umstand hingewiesen; Aktualisierung folgt in Kürze).
    Ein Verschieben von kompletten Reseller-Verträgen ist technisch leider nicht möglich.


    Viele Grüße


    -Klaus Keppler

    Versuchen Sie ggf. auch mal für SMTP den Port 587 (statt Port 25) zu verwenden - manche ISPs blocken Port 25.

    Welches E-Mail-Programm verwenden Sie?
    Welche Fehlermeldung genau erhalten Sie beim Versuch, über SMTP eine Mail zu versenden?
    Welche Optionen für Postfix haben Sie im LiveConfig aktiviert? (ClamAV? SSL?)
    Läut Postfix? (ps aux | grep postfix)
    Falls ClamAV aktiviert ist: läuft auch der ClamAV-Milter-Prozess?

    Die Rechte sind bei einigen Kunden aktiviert, bei anderen nicht.


    Merkwürdig... können Sie irgendeinen Unterschied zwischen diesen Kunden feststellen? Worin unterscheiden sich deren Hostingverträge?


    Zitat

    ich möchte die Protokolle gerne bei allen Kunden deaktivieren. Wie muss ich dazu vorgehen?


    Das ist leider nicht geplant und daher derzeit auch nicht möglich. Nur wenn bei einem Kunden zusätzliche Benutzer angelegt sind, dann kann dessen "Hauptbenutzer" das Log-Recht für die Zusatzbenutzer deaktivieren.


    Warum genau möchten Sie denn das Protokoll deaktivieren? Ich sehe da bislang keinen Sinn bzw. Vorteil darin.

    Wenn beim Import mit "--newreseller=admin" z.B. der Kunde "web1" importiert wird, dann wird im LC unterhalb des admin-Accounts ein Kunde angelegt (mit den im Confixx hinterlegten Kontaktdaten von web1), und diesem Kunden wird ein Hostingvertrag ("web1") zugeordnet.
    Mit den Benutzern auf admin-Ebene hat das nichts zu tun - im Handbuch werden die Unterschiede und Hierarchiern hier etwas näher beschrieben.


    Die Protokolle, um die es dann geht sind jeweils nur vertragsspezifisch; darin werden alle relevanten Änderungen des jeweiligen Kunden erfasst. Eigentlich sollte es keinen Grund geben das deaktivieren zu wollen - eher im Gegenteil: Diskussionen wie "mein Passwort geht plötzlich nicht mehr (weil es sich von alleine geändert hat)..." sollten damit der Vergangenheit angehören.


    Wenn Sie sagen, dass bei einigen Kunden dieses Recht aktiviert ist und bei einigen anderen nicht, dann stimmt irgendwas nicht. Soweit ich weiß bekommt der erste bei jedem Kunden angelegte Benutzer automatisch auch das Log-Recht von LiveConfig zugewiesen.

    Wenn Sie die Zwischenzertifikate erst nachträglich eingefügt haben (also nachdem Sie das Zertifikat bereits für irgendeinen Service im LiveConfig eingerichtet haben), dann lassen Sie beim jeweiligen Dienst bitte die Konfigurationsdateien noch mal neu erzeugen (das geht immer ganz einfach, indem Sie irgendeine Einstellung bearbeiten und auch "speichern" klicken - dabei wird dann auch das Zertifikat-, Key- und Intermediate-Dateien aktualisiert).


    Zitat


    - Certificate[0] info: - subject `2.5.4.13=#13106466634f3866689f4b35427762423230,C=DE,ST=Hamburg,L=Hamburg,O=Stefan,CN=ssldomain.com,EMAIL=info@ssldomain.com', issuer `C=IL,O=StartCom Ltd.,OU=Secure Digital Certificate Signing,CN=StartCom Class 2 Primary Intermediate Server CA', RSA key 4096 bits, signed using RSA-SHA1, activated `2013-04-13 06:44:41 UTC', expires `2015-04-14 16:26:13 UTC', SHA-1 fingerprint `e995cddb1b12ed3cex1378a2f8ae672d5499b8c5'
    - Certificate[1] info: - subject `C=IL,O=StartCom Ltd.,OU=Secure Digital Certificate Signing,CN=StartCom Certification Authority', issuer `C=IL,O=StartCom Ltd.,OU=Secure Digital Certificate Signing,CN=StartCom Certification Authority', RSA key 4096 bits, signed using RSA-SHA1, activated `2006-09-17 19:46:36 UTC', expires `2036-09-17 19:46:36 UTC', SHA-1 fingerprint `3e2bf7f2031b96f38ce6c4d8a85d3e2d58476a0f'


    Hier scheint nicht das Intermediate-Zertifikat, sondern das CA-Zertifikat eingetragen zu sein! Das Zwischenzertifikat bei StartCom ist nämlich auf den Namen "StartCom Class 1 Primary Intermediate Server CA" ausgestellt.
    Laden Sie also bitte das Zwischenzertifikat von http://www.startssl.com/certs/sub.class1.server.ca.pem herunter und tragen dieses im LiveConfig in der Zertifikatsverwaltung ein. Anschließend aktualisieren Sie (wie eingangs beschrieben) irgendwas bei der Konfiguration der jeweiligen Dienste, damit das neue Zwischenzertifikat übernommen wird.


    Viele Grüße


    -Klaus Keppler

    Dan bekomme ich noch nen fehler das das Favicon nicht gefunden werden kann


    Praktisch alle Browser suchen automatisch nach einer Datei namens /favicon.ico, sofern nicht ein anderer Icon-Name in der HTML-Datei spezifiziert wurde.
    Ist also auch kein Fehler, sondern ein völlig normales Verhalten der Browser. Wenn die Fehlermeldung verschwinden soll, dann legen Sie einfach eine solche favicon.ico-Datei an - das hat dann gleichzeitig den Vorteil, dass für Ihre Website im jeweiligen Browser-Tab Ihr "eigenes" Icon angezeigt wird.

    Es gibt nun einen Beitrag in der Wissendatenbank mitsamt Test-Möglichkeit für den OTP-Code: KB#20
    Das Verfahren an sich ist ziemlich robust - die häufigste (und eigentlich auch einzige) Fehlerquelle ist eine falsche Uhrzeit - entweder auf dem Endgerät oder auf dem Server.


    Viele Grüße


    -Klaus Keppler

    hab in einem anderen Artikel gelesen das da ein Problem beim anlegen von domain Namen besteht. Ich wollte auf meinem System die domain eintrgane. die domain wird woanders gehostet. Das steht ja auch im ersten Punkt angekreuzt. domainnamen eingegeben und... Fehlermeldung das das nicht geht.


    a) in welchem Artikel haben Sie von welchem Problem gelesen?
    b) welche Fehlermeldung erhalten Sie denn? Sicher haben Sie Verständnis dafür, dass Fehlermeldungen einen nützlichen Hinweis bei der Suche nach einer Lösung darstellen. ;)



    Diese Meldung und die im nachfolgenden Posting ausgegebene "000-default" zeigen, dass Sie Apache noch gar nicht durch LiveConfig verwalten, sondern noch die Standard-Konfiguration von Apache aktiv ist.
    Im LiveConfig klicken Sie bitte auf Serververwaltung -> Web und aktivieren dort die Verwaltung des Apache httpd. Anschließend wählen Sie noch aus, auf welchen IP-Adressen Apache aktiv sein sein (auf eine dieser IP-Adressen muss dann auch Ihre Domain zeigen).
    siehe auch http://www.liveconfig.com/de/h…html#tutorial.servers.web


    Viele Grüße


    -Klaus Keppler

    die Anzeige und Ausgabe der Logs funktioniert nur, wenn ich das Fehlerprotokoll einmal aktiviert habe. Bei Verträgen, wo dies nicht der Fall ist, da funktioniert es nicht.


    Genau das war das Problem. Wir haben das inzwischen beseitigt, eine neue Version wird im Laufe des Nachmittags bereitgestellt.


    Viele Grüße


    -Klaus Keppler

    Was noch nicht läuft ist DNS.


    In der aktuellen Version (1.6.2) kann LiveConfig noch keine DNS-Zonen verwalten, das kommt mit der nächsten Version. Die meisten Domainregistrare bieten aber auch die Möglichkeit, deren Nameserver mit zu nutzen - dann müssen Sie lediglich die IP-Adresse Ihres Servers bei den Domains hinterlegen (sogenannte "A-Records").


    Viele Grüße


    -Klaus Keppler

    Wer unter den Hosting Accounts FastCGI nutzt sollte sich alle PHP.INI Dateien in allen Verträgen sichern. ;) Wenn man zb. Safe_Mode ON hat, ist es nach dem Update auf OFF gestellt.


    Bitte prüfen Sie, welche Einstellungen Sie in LiveConfig in der php.ini-Verwaltung haben - ich schätze mal, dass dort safe_mode auf "off" gesetzt war.


    Um das kurz klar zu stellen: mit Ausführung des Updates werden die php.ini-Dateien nicht automatisch überschrieben. Erst bei Änderungen an einzelnen Webspace-Einstellungen oder wenn die Einstellungen in der "php.ini-Verwaltung" angewendet werden, aktualisiert LiveConfig die .ini-Dateien.