Beiträge von kk
-
-
Ab sofort steht die Preview für LiveConfig v1.6.3 (r2381) zum Download bereit. Es handelt sich hierbei hauptsächlich um eine Bugfix-Release.
Wir testen derzeit noch alles durch; voraussichtliche produktive Freigabe erfolgt dann am Montag (03.06.2013).
Viele Grüße
-Klaus Keppler
-
Für die Unterschiede zwischen mod_php, suPHP und FastCGI: http://www.liveconfig.com/de/kb/17
Viele Grüße
-Klaus Keppler
-
Ein Kunde meldete sich, dass "angeblich" sein Mail-Quota erreicht ist.
Was heißt "angeblich" - wo/wie genau kommt der Kunde darauf, dass sein Quota erreicht sei?
Im Zweifelsfall ist das ausschlaggebend, was beim Bearbeiten des Postfachs angezeigt wird (in dem Popup-Fenster mit den Postfach-Einstellungen kann das Quota ja eingestellt werden, dort wird auch noch mal der aktuelle Verbrauch angezeigt)ZitatWenn ich mich aber als Kunde einlogge (oder er sich) erscheint in der obersten Zeile ein Speicherverbrauch von derzeit knapp über 10GB.
Das bedeutet nur, dass rund 10 GB an Postfachgrößen zugewiesen wurde (z.B. 10 Postfächer á 1 GB Quota angelegt wurden).
Viele Grüße
-Klaus Keppler
-
Hallo,
bei mod_php kann man technisch bedingt keine verschiedenen php.ini's pro Kunde definieren. LiveConfig löst das, indem alle "individuellen" Einstellungen per php_admin_value in die jeweilige vHost-Konfiguration von Apache geschrieben werden.
In der phpinfo() der Kunden müssten Sie also beispielsweise unterschiedliche Verzeichnisse für open_basedir, upload_dir usw. sehen.ZitatAlle Kunden sind auf mod_php eingestellt...
Bei normalem "Shared Hosting" (wo Sie den Kunden also nicht uneingeschränkt vertrauen) sollten Sie aus Sicherheitsgründen lieber FastCGI einsetzen (hat praktisch die selbe Performance wie mod_php, ist aber deutlich sicherer).
Viele Grüße
-Klaus Keppler
-
Mir würde es auch reichen, wenn das Protokoll gelöscht werden könnte.
Nichts leichter als das:
-
Wenn man sich ein neues Passwort einrichtet (über die "Passwort vergessen"-Funktion bei der Anmelde-Maske) wird beim erfolgreichen Zurücksetzen auch die Zwei-Faktor-Authentifizierung wieder deaktiviert. (Im nächsten Handbuch-Update wird nun auch darauf hingewiesen.)
Für mehr Sicherheit ist geplant, das Zurücksetzen von Passwörtern optional für Accounts zu verbieten - dann dürfte nur noch der jeweilige Reseller oder Admin ein Passwort zurücksetzen (siehe LC#90).
-
-
Wie erkennst Du eine bessere Performance? Ich konnte bei der Nutzung von SQLite keine Einbußen erkennen
Unserer Erfahrung nach lohnt sich MySQL ab ca. 200 Webspaces auf einem Server. Bis dahin reicht die Performance von SQLite in der Regel völlig aus. "Eng" wird es eben immer dann, wenn von allen Webspaces die Statistikdaten (Webspace-Belegung, Traffic, etc.) eingesammelt und in der Datenbank verarbeitet werden - das passiert alle fünf Minuten.
Für Server mit nur einer Hand voll Webspaces gibt es unserer Ansicht nach keinen Grund, auf MySQL umzusteigen, da man mit SQLite eben unabhängig von der Verfügbarkeit des RDBMS ist.Viele Grüße
-Klaus Keppler
-
Aber bei mir funktioniert der Bind9 Dienst auch manuell nicht mehr, nachdem LC die Verwaltung übernommen hat.
So lange Sie keine eigenen Domains mit BIND verwalten, brauchen Sie diesen Dienst auch nicht.
(Die DNS-Verwaltung kommt "erst" mit der nächsten LC-Version, siehe https://www.liveconfig.com/dev/issues/34)ZitatMay 30 12:05:56 x named[18793]: /etc/bind/named.conf:9: open: /etc/bind/named.conf.options: permission denied
Das hier hilft:
Viele Grüße
-Klaus Keppler
-
Ruhig bitte... das bringt nichts.
Zum einen hatte Herr Strausmann tatsächlich einige Fehler gefunden, und für solche Rückmeldungen sind wir auch jederzeit äußerst dankbar (je schneller wir davon erfahren, desto schneller können die beseitigt werden).
Was genau nun ein Control Panel alles machen soll und was nicht - ja, da scheiden sich die Geister. Eine "richtige" Antwort gibt es nicht.
Aber um vielleicht kurz zum Thema zurück zu kommen: es wird mittelfristig definitiv eine Möglichkeit geben, auch über die LiveConfig-GUI einzelne PHP-Extensions an- und abzuschalten. Ein Kunde kann dann beispielsweise alle unbenötigten Extensions deaktivieren, oder eben z.B. einen ionCube loader aktivieren.
Eine pauschale (globale) Aktivierung aller Extensions für alle Kunden ist zwar einfach, aber nicht unbedingt ideal (je weniger Ballast in den PHP-Prozessen herumgeschleppt wird, desto weniger Speicher wird verbraucht).Also - ruhig Blut, und immer schön freundlich bleiben.
Wir zensieren hier keine Beiträge - es steht aber jedem frei, seine eigenen Beiträge ggf. etwas "objektiver" zu gestalten.
So, nun einen schönen Feiertag!
-Klaus Keppler
-
Hallo Herr Strausmann,
sind Sie jeweils als "admin" bzw. als Hauptbenutzer des betroffenen Kunden/Resellers angemeldet? Beim Verschieben des eines Vertrags werden erst mal nur dem Hauptbenutzer eines Kunden alle Rechte für den neuen Vertrag zugewiesen - "zusätzliche Benutzer" eines Kunden haben also keine Zugriffsrechte.
Könnten Sie das bitte kurz prüfen?Besten Dank & viele Grüße
-Klaus Keppler
-
So, das Update (v1.6.2-r2370) steht ab sofort als Preview bereit. Wir erweitern noch die Build-Tests um die neuen Funktionen; sobald das abgeschlossen ist (und keine Fehler auftauchen) geht das Update in Produktion.
In diesem Update ist nun auch das Verschieben von Hosting-Verträgen enthalten.
WICHTIG: wenn ein Vertrag einem anderen Kunden zugeordnet wird, dann wird dieser immer basierend auf einem "individuellen Angebot" eingerichtet - das zugrunde liegende Hostingangebot existiert ja schließlich i.d.R. nicht beim neuen Kunden. Natürlich kann man aber den frisch verschobenen Vertrag direkt bearbeiten und dann manuell ein anderes Angebot des neuen Kunden auswählen. (Im Handbuch wird auch auf diesen Umstand hingewiesen; Aktualisierung folgt in Kürze).
Ein Verschieben von kompletten Reseller-Verträgen ist technisch leider nicht möglich.Viele Grüße
-Klaus Keppler
-
Ja, ist mit dem morgigen Update beseitigt.
Die Spalte U_OTPPASSWORD wurde mit einer der letzten Schemaänderungen bereits aus der Datenbank entfernt - leider war die o.g. Funktion zum Löschen von Benutzeraccounts noch nicht angepasst.
-
Ja, steht auch alles im Changelog...
-
Versuchen Sie ggf. auch mal für SMTP den Port 587 (statt Port 25) zu verwenden - manche ISPs blocken Port 25.
-
Welches E-Mail-Programm verwenden Sie?
Welche Fehlermeldung genau erhalten Sie beim Versuch, über SMTP eine Mail zu versenden?
Welche Optionen für Postfix haben Sie im LiveConfig aktiviert? (ClamAV? SSL?)
Läut Postfix? (ps aux | grep postfix)
Falls ClamAV aktiviert ist: läuft auch der ClamAV-Milter-Prozess? -
Ich hab hierzu leider noch keine Rückmeldung! Wird es einen Patch dafür geben?
Ja, siehe http://www.liveconfig.com/de/f…=4429&viewfull=1#post4429 - die aktuelle Preview-Version beseitigt diese Fehler bereits, produktive Freigabe voraussichtlich morgen Mittag.
Viele Grüße
-Klaus Keppler
-
Nein, ist nicht bekannt. In diesem Fall müssten Sie im LiveConfig-Log eine Meldung mit mehr Informationen finden.
-
Die Rechte sind bei einigen Kunden aktiviert, bei anderen nicht.
Merkwürdig... können Sie irgendeinen Unterschied zwischen diesen Kunden feststellen? Worin unterscheiden sich deren Hostingverträge?
Zitatich möchte die Protokolle gerne bei allen Kunden deaktivieren. Wie muss ich dazu vorgehen?
Das ist leider nicht geplant und daher derzeit auch nicht möglich. Nur wenn bei einem Kunden zusätzliche Benutzer angelegt sind, dann kann dessen "Hauptbenutzer" das Log-Recht für die Zusatzbenutzer deaktivieren.
Warum genau möchten Sie denn das Protokoll deaktivieren? Ich sehe da bislang keinen Sinn bzw. Vorteil darin.