Ähmmm - dann zahl ich also für eine Testversion, oder wie ?
Nein, Sie zahlen 2,35/8,24/16,64 EUR pro Monat (zzgl. MwSt, aber die bekommt der Staat) für:
- bereits vorhandene Funktionen
- Weiterentwicklung der Software
- Dokumentation
- Support
Die Eigenkosten für einen Softwareentwickler inklusive Lohnnebenkosten, Büro, IT usw. liegen ganz grob bei 50-60,- EUR pro Stunde. In der Software stecken mehrere Mannjahre Arbeit. Dazu kommen Kosten für Marketing, für (kostenlose) Beratung, und vieles mehr. Ich persönlich bin davon überzeugt, dass Preis und Leistung daher in einem recht gutem Verhältnis zueinander stehen.
Zitat
Weshalb wird dann nicht ausschliesslich die Demo- bzw. Testversion angeboten, sondern Bezahllizenzen ?
Es steht Ihnen frei, die kostenlose Testversion zu nutzen (www.liveconfig.com/de/testlizenz), oder - falls die Software Ihrer Meinung nach zu viele Fehler enthält, diese gar nicht zu nutzen.
Wir haben gewisse Ansprüche an die Qualität, bevor wir eine Version als "produktiv" freigeben. Dazu gehört unter anderem, dass jeder kritische Fehler (der uns bekannt ist) beseitigt ist. Der Grund ist ganz einfach: würden wir eine Version freigeben, die einen ernsthaften Bug enthält, wäre es nur eine Frage der Zeit, bis wir hunderte Fehlermeldungen von Kunden zurück bekommen - das ist unnötig, kostet Zeit und. Termine sind daher immer unverbindlich - bitte beachten Sie dabei aber, dass die Abweichung dann nur im Bereich weniger Tage liegen (wir bauen schließlich keinen Flughafen...)
Für konstruktive Kritik sind wir auch jederzeit dankbar - dass sich manche Termine verzögern ist uns bewusst, das lässt sich bei Software naturgemäß auch nicht ändern, Diskussionen darüber sind also auch (ziemlich) zwecklos.
Es wird aber dennoch eine Änderung geben (das ist ein etwas komplexeres Thema, eine ausführlichere Information dazu folgt wenn's soweit ist): um Änderungen und Erweiterungen schneller freigeben zu können, stellen wir den Build-Prozess derzeit auf ein Continuous Deployment um. Das bedeutet, dass Testversionen künftig automatisch erstellt und zum Download bereitgestellt werden können. Diese Umstellung soll mit der Freigabe der nächsten größeren Version (v1.7) abgeschlossen sein. Wen das Thema detaillierter interessiert, der kann sich gerne einen Vortrag von mir dazu am 06.06.2013 18:00 hier im IGZ in Erlangen anhören.