Ich habe doch gefragt, welche Fehler auftauchen.
Sie werden vermutlich kaum jemanden finden, der nichts besseres zu tun hat als kostenlos fremde Server zu installieren... :confused:
Beiträge von kk
-
-
Hmm, und was für Fehler?
Wenn Sie Unterstützung bei der Installation brauchen, werfen Sie am besten mal einen Blick auf unsere Partner-Seite (http://www.liveconfig.com/de/partner) - dort finden Sie mit Sicherheit einen Anbieter, bei dem Sie die Lizenz kaufen und einen Installationsservice buchen können. Darüber hinaus empfehle ich Ihnen, ggf. auch noch ein Server-Management mit zu buchen, da ein einmal installierter Server trotzdem regelmäßige Updates benötigt.
-
Wenn Sie eine App installieren, müssten zwei Dinge passieren:
- das Installationsscript wird von unserem Server (update.liveconfig.com) heruntergeladen und in /var/cache/liveconfig/installer gespeichert
- anschließend wird das eigentliche Installationspaket vom jeweiligen Server (z.B. SourceForge) heruntergeladen und in /var/cache/liveconfig/downloads/ gespeichertLanden bei Ihnen während einer Installation in diesen Verzeichnissen irgendwelche Daten?
Oder haben Sie eventuell ausgehende Verbindungen von Ihrem Server per Firewall blockiert?Viele Grüße
-Klaus Keppler
-
Danke für den Hinweis; zu Testzwecken wurde dort die Wartezeit verlängert - offenbar wurde die leider "vergessen".
Der Dereferer wurde nämlich kürzlich überarbeitet, um auch "#"-Angaben in URLs mit in die Weiterleitung zu übernehmen (damit z.B. bei einem Link auf's Handbuch gleich an die richtige Stelle gescrollt wird).Ist beim nächsten Update der Lab-Version wieder behoben (ab r2160).
Viele Grüße
-Klaus Keppler
-
-
Jedoch klappt das senden nicht so richtig. Will ich eine Email von Outlook über mein Emailkonto senden, bekomme ich die Nachricht, dass die Nachricht Unzustellbar ist mit dem Fehler Relay access denied.
Bitte aktivieren Sie im Outlook noch die Option (sinngemäß) "Postausgangsserver erfordert Authentifizierung". Die Benutzerdaten (Login/Passwort) sind die selben wie für den Abruf der E-Mails. Bitte nicht die Option "Sicheres Passwort (SPA)" aktivieren.
Zitataber wieso versuchen Fremde auf den Mailserver zuzugreifen..und wie kann ich das unterbinden? Laut log kommen die zwar eh nicht herein aber das ganze verursacht doch trotzdem Rechenleistung und Traffic?!
Das ist leider absolut normal. Der Traffic dürfte sich in Grenzen halten, und die Rechenleistung dafür ist i.d.R. vernachlässigbar.
Rein zur Information: bei uns kommen auf eine erfolgreich zugestellte E-Mail weit über 100 abgewiesene Sendeversuche.ZitatWieso scheitern manche an der authentication (ok sie haben die daten nicht) aber der Log hier drüber scheitert erst an "Relay access denied" wie ich.. heißt das das der die Daten hat? Password etc?
"Relay access denied" bedeutet, dass jemand über Ihren Mailserver ohne vorherige Anmeldung eine Mail an irgendeinen anderen (fremden) Mailserver senden wollte, was natürlich abgelehnt wurde. Ein Passwort ist hier nicht im Spiel.
Die "SASL LOGIN authentication failed"-Meldung zeigt wiederum, dass irgendjemand sich anmelden wollte, aber dabei gescheitert ist.
Wie gesagt - zwar lästig, aber leider völlig normal.
Viele Grüße
-Klaus Keppler
-
Öh - sorry, ich habe das nun noch ein zweites Mal durchgelesen.
Wenn in der vHost-Konfiguration schon gar keine SSL-Einstellungen auftauchen, dann stimmt irgendwas anderes nicht.Zur Aktivierung von SSL mit LiveConfig sind i.d.R. folgende Schritte notwendig:
- unter Serververwaltung -> Web die entsprechende IP-Gruppe bearbeiten und damit SSL aktivieren
- unter Kunden -> (Kunde auswählen) -> Verträge den entsprechenden Vertrag öffnen und dort HTTPS (SSL) aktivieren. Verwaltung von SSL-Zertifikaten durch den Kunden ist hierzu *nicht* notwendig.
- unter "Hosting" -> "SSL-Zertifikate" ein Zertifikat anlegen/importieren und am Ende dem gewünschten Kunden zuweisen.
- der Kunde kann nun unter "Hosting" -> "Domains" eine seiner (Sub)Domains zum Bearbeiten öffnen, dort dann HTTPS (SSL) aktivieren und das gewünschte SSL-Zertifikat auswählen.Viele Grüße
-Klaus Keppler
-
Ist mod_ssl eventuell nicht aktiviert? Bitte gehen Sie in LiveConfig auf "Serververwaltung" -> "Web" - dort wird eine Liste der aktiven Apache-Module angezeigt - das Modul "ssl" sollte auch mit einem grünen Haken versehen sein.
Falls das nicht der Fall ist: auf der Konsole "a2enmod ssl" ausführen, anschließend "/etc/init.d/apache2 restart".
Viele Grüße
-Klaus Keppler
-
Hallo,
die URL bleibt die selbe, nur sollte dann im Hintergrund eben AWStats die Statistiken erzeugen.
Bitte öffnen Sie die aktuelle Statistik und drücken dann im Browser mal die F5-Taste (oder <Strg>+<R>), um die Anzeige zu aktualisieren.
Werden die Werte von Webalizer derzeit noch aktualisiert (sprich: Sie haben vor zwei Tagen umgestellt - sind trotzdem noch die Zahlen von gestern im Webalizer zu sehen?) Falls nicht, dann ist eventuell "awstats" nicht auf dem Server installiert - bitte klären Sie das dann mit Ihrem Anbieter ab.Viele Grüße
-Klaus Keppler
-
Der Kunde hat nicht ein Passwort geändert sondern eine seiner Datenbanken gelöscht.
Da nach einem Import von Confixx ja alle Datenbanken den gleichen Datenbank-Benutzer haben ist dies ein Problem, da dem Anschein nach durch das Löschen einer Datenbank auch der Datenbank-Benutzer gelöscht wird obwohl dem Benutzer noch mehr Datenbanken gehören.Das Problem wurde mit v1.6.2-r2236 beseitigt; LiveConfig prüft dabei noch mal unabhängig direkt in den MySQL-Benutzertabellen, ob einem Benutzer evtl. noch weitere Datenbanken gehören, und löscht diesen dann ggf. nicht.
Viele Grüße
-Klaus Keppler
-
Zitat
database is locked
Wie viele Kunden haben Sie in der LiveConfig-Installation angelegt?
Offenbar verwenden Sie als Datenbank-Backend "SQLite" (siehe /etc/liveconfig/liveconfig.conf) - am besten stellen Sie das auf MySQL um: http://www.liveconfig.com/de/kb/15Die o.g. Meldung deutet darauf hin, dass ziemlich hohe I/O-Last vorliegt - das kommt bei LiveConfig höchstens dann vor, wenn Sie mehrere hundert Webspaces mit SQLite verwalten.
-
Wir können das hier leider nicht nachvollziehen bzw. reproduzieren.
Melden Sie sich bitte bei Gelegenheit als root-Benutzer bei MySQL an und führen vor der Passwortänderung folgende Abfragen aus:SQLSELECT Host, User, Password FROM mysql.user WHERE User='web123'; SELECT Host, User, Db FROM mysql.db WHERE User='web123';
Ändern Sie anschließend bitte über LiveConfig das Passwort für diesen Benutzer und führen anschließend noch mal die selben SQL-Abfragen aus.
Die Ergebnisse der Abfragen können Sie hier entweder posten (dann aber bitte beim Passwort-Hash nur die letzten Zeichen durch irgendwas ersetzen), oder uns per PM oder an support@liveconfig.com senden.Viele Grüße
-Klaus Keppler
-
Kurz gesagt: eigentlich sollte eine neue Datenbank sofort angelegt werden. Wenn das nicht passiert, dann ist entweder die Verbindung zum MySQL-Server nicht möglich oder bei einem der LiveConfig-Prozesse hat sich etwas aufgehängt.
So oder so sollte dann die Datei /var/log/liveconfig/liveconfig.log mehr Aufschluss geben. Wenn Sie möchten, schicken Sie uns diese Datei gerne mal per Mail an support@liveconfig.com - wir schauen uns das dann gerne mal an.Viele Grüße
-Klaus Keppler
-
Wir haben den Mailversand mit den uns zugesendeten Test-Zugangsdaten ausprobiert. Von unserem Büroanschluss aus (Standleitung) mit Thunderbird klappte der Versand problemlos binnen weniger Sekunden.
Es handelt sich höchstwahrscheinlich um ein Anbindungsproblem des Servers und/oder des Kunden, wenn der Versand mal bei 30%, mal bei 87% abbricht...
Viele Grüße
-Klaus Keppler
-
Welche LiveConfig-Version setzen Sie ein?
-
Hallo,
vielen Dank für die Rückmeldung - der Fehler ist nun beseitigt (zumindest haben wir das nun erfolgreich reproduzieren und testen können). Das Update steht im Lab-Repository bereit (v1.6.2-r2245).
Unsere automatisierten Tests werden wir gleich anpassen, um solche Fehler künftig direkt erkennen zu können.
Entschuldigen Sie bitte die Umstände.Viele Grüße
-Klaus Keppler
-
Danke für die Rückmeldung. Ich habe mir den zuständigen Codeabschnitt eben angesehen und ein mögliches Problem identifiziert (für die neue/bessere Sortierung von Verträgen werden die Vertragsnamen nun zusätzlich "zerlegt" und in den Spalten HOSTINGCONTRACTS.HC_SORT1 und HC_SORT2 gespeichert - da liegt eventuell der Hund begraben).
Aus Interesse: wie lautete denn der Name von dem Vertrag? (subscriptionname)Ich habe ein korrigiertes Update bereitgestellt - könnten Sie das bitte einspielen und es damit noch einmal versuchen?
liveconfig_1.6.2-r2244_amd64.deb (falls Sie eine andere Distri/Plattform brauchen, geben Sie bitte Bescheid)Besten Dank & viele Grüße
-Klaus Keppler
-
Zitat
Entschuldigen Sie bitte Herr Keppler, aber mehr wie schreiben, dass es damit auch nicht ging, kann ich leider nicht.
Doch. Schreiben Sie bitte statt "Nein es geht auch damit nicht." etwas wie "Nein, mit Thunderbird klappt es auch nicht, die maximale Maigröße auf 25 MB zu setzen hat auch nicht geholfen, und auch nach einem Neustart des Postfix-Services hat sich keine Änderung ergeben".
Je ungenauer Sie Ihr Problem formulieren, desto mehr kann falsch interpretiert werden, und desto schwieriger wird es, Ihnen zu helfen. -
Wie oft soll ich noch danach fragen, ob es auch mit Thunderbird nicht funktioniert?
Richten Sie uns ggf. mal einen Testaccount (E-Mail) ein, dann probieren wir das gerne mal durch (die Daten bitte an support@liveconfig.com schicken). -
Derzeit kann jeder Benutzer den externen MySQL-Zugriff aktivieren (vorausgesetzt natürlich, dass MySQL selbst von außen erreichbar ist, z.B. per "bind-address=0.0.0.0"). Leider kann LiveConfig nicht automatisch herausfinden, ob das der Fall ist (die Status-Variable "bind-address" wird erst in den allerneuesten MySQL-Versionen per "show variables" bereitgestellt).
Wir könnten aber prinzipiell die externe Erreichbarkeit auch pro Server (in der Serververwaltung) oder ggf sogar pro Vertrag steuerbar machen. In letzterem Fall möchten wir jedoch vermeiden, langfristig eine exorbitant komplexe Vertrags-Maske zu produzieren...