Und wie bekomm ich LiveConfig nun dazu
1) längere Vertragsnamen zuzulassen (ich würde da gern immer den Domain-Namen eintragen)
Wird in einer der nächsten Versionen (frühestens ab 1.7.0) möglich sein; ab da werden dann viele interne Vorgaben (u.a. auch Passwort-Längen etc.) konfigurierbar gemacht. Kurzfristig lässt sich das leider nicht ändern.
Unabhängig davon ist es aus Sicherheitsgründen nicht empfehlenswert, den Benutzernamen gleich dem Domainnamen zu setzen.
Zitat
2) den htdocs root für angelegte Verträge immer auf /var/www zu setzen
2) customer nach dem Schema %WWW-ROOT/sites/%CONTRACT-NAME anzulegen
Das ginge schon, hierzu müssten Sie aber die Lua-API nutzen. Kurz gesagt: erstellen Sie eine "custom.lua"-Datei, mit der Sie die Funktion "apache.configureVHost" auf eine eigene Funktion umbiegen. Damit können Sie die VirtualHosts nach eigenen Vorstellungen konfigurieren.
Das von Ihnen beschriebene Setup sollte allerdings ausschließlich dann zum Einsatz kommen, wenn Sie jedem Ihrer Drupal-"Kunden" absolutes und uneingeschränktes Vertrauen schenken - damit so etwas funktioniert, muss PHP als Apache-Modul bzw. auf allen Verträgen mit den selben Benutzerrechten laufen. Im klassischen "Shared Webhosting" gelten ziemlich hohe Sicherheitsansprüche, die gemeinsame Verzeichnisse mehrerer Benutzer (fast) unmöglich machen.
LiveConfig ist eben ein Hosting Control Panel und leider kein Drupal Control Panel.
Wenn es Ihnen hilft können Sie aber LiveConfig immer noch nutzen um E-Mail-Accounts, Datenbanken usw. bequem zu verwalten, und alle Webspace-Konfigurationen manuell (oder durch eigene Scripte) vornehmen.
Viele Grüße
-Klaus Keppler