Die error_log von Apache enthält leider keine Informationen, um Log-Einträge irgendwie automatisiert dem jeweils "verursachendem" Hosting-Vertrag (genauer: virtuellem Host) zuzuordnen. Man müsste also für jeden vHost eine eigene error_log definieren. Bei sehr vielen vHosts kann das allerdings dazu führen, dass der Hauptprozess von Apache zu viele Dateien gleichzeitig geöffnet hat (das Filehandle-Limit liegt häufig bei 1024).
(bei den "normalen" access-Logs kümmert sich ein eigener Prozess um das Aufsplitten der Logeinträge; bei LiveConfig ist das der "lclogsplit")
Wir planen, eine eigene Option für's Error-Log bei den Hostingangeboten aufzunehmen. Bei Verträgen, die diese Option dann aktiviert haben, soll der Kunde dann bei Bedarf selbständig das errorlog ein- oder ausschalten können. So hat LIveConfig auch einen Überblick darüber, bei wie vielen vHosts ein Errorlog aktiviert ist.
Für alternative oder ergänzende Ideen sind wir aber natürlich jederzeit offen. 
HTTPS wird ab LiveConfig v1.5 (April/Mai) durch LiveConfig unterstützt; hier würde dann für SSL-Zugriffe ein getrenntes Log erzeugt werden (so wie es bei Apache üblich ist). Entsprechend würden wir auch eine zweite Webalizer-Konfiguration für eine Auswertung der SSL-Zugriffe einrichten.
Viele Grüße
Klaus Keppler