Hmm, sehr komisch. Ist ein Quota-Modul geladen? (lsmod | grep quota).
Beiträge von kk
-
-
Hallo!
Das muss nicht unbedingt ein Fehler sein. Zeigt "repquota -ag" eine (sinnvolle) Ausgabe an?
Ansonsten: ist SELinux aktiviert? (Befehl "getenforce") -
So, fertig.
Fügen Sie an die Datei /etc/apt/sources.list.d/liveconfig.list noch den Eintrag " testing" hinzu:Anschließend "aptitude update" ausführen. Das Paket "liveconfig-meta" sollte dann alle benötigten Pakete automatisch installieren.
Viele Grüße
Klaus Keppler
(PS: ich habe hier noch eine Mail von Ihnen, Antwort darauf erhalten Sie auch in Kürze) -
Gerne. Wir bereiten ein Test-Repository vor; ich melde mich dann gleich noch mal.
-
Wir haben bereits ein Metapaket ("liveconfig-meta") vorbereitet, welches über dessen Abhängigkeiten alle anderen benötigten Pakete installiert. Wir müssen das nur noch unter ein paar verschiedenen Debian/Ubuntu-Versionen durchtesten, dann stellen wir das mit ins Repository.
-
Ab sofort steht für Debian/Ubuntu-basierte Installationen ein eigenes Repository zur Verfügung.
Wer künftig die Updates also mit einem einfachen "aptitude upgrade" erhalten möchte, kann das gerne ausprobieren. Alle Pakete sind natürlich GPG-signiert.Mit folgenden Befehlen wird der GPG-Key importiert und das Repository hinzugefügt:
Codewget -O - https://www.liveconfig.com/liveconfig.key | apt-key add - echo "deb http://repo.liveconfig.com/debian/ main main" > /etc/apt/sources.list.d/liveconfig.list
Aktuell steht "nur" die 64bit-Version vom LiveConfig-Server (liveconfig_1.3.0-r1332_amd64.deb) im Repository; die restlichen Dateien werden morgen mit aufgenommen, wenn diese durch die Staging-Tests durch sind.
Viele Grüße
Klaus Keppler
-
Die Version 1.3.0 wurde eben noch mal aktualisiert (r1331), da es einen Darstellungsfehler in den Mail-Statistiken gab, sowie das Bearbeiten von Subdomains mit leerem Hostnamen nicht mehr möglich war.
Viele Grüße
Klaus Keppler
-
Hallo,
Ich komm aus Österreich und besitze leider keine Kreditkarte, nur einen normalen Paypal Acc (Muss immer Geld drauf überweisen)
Wir erweitern den Shop in den nächsten Tagen um eine Zahlung per Überweisung (Vorkasse). Bis dahin können Sie einfach eine kostenlose Testlizenz nutzen (LiveConfig kann jederzeit von der Testlizenz auf eine "echte" Lizenz umgestellt werden, ohne dass noch mal irgendetwas neu installiert werden muss).
ZitatZum 2 gibt es vielleicht so etwas wie einen Installations/Einrichtungs Service ? Ich möchte einfach nur sichergehen das auch alles 100% läuft .
Wir selbst bieten sowas derzeit eigentlich nicht an; sollten Sie aber konkrete Probleme bei der Installation haben, wenden Sie sich einfach an uns (per Forum oder per Mail an info@liveconfig.com)
Eine sehr ausführliche Anleitung für Debian 6 finden Sie unter http://www.liveconfig.com/de/kb/8Viele Grüße
-Klaus Keppler
-
Soeben wurde Version 1.3.0 zum Download freigegeben. Die wichtigsten Änderungen sind:
- erstmals Unterstützung für openSUSE (11.x, 12.x) sowie CentOS (5.x, 6.x)
- Verwaltung von Cron-Jobs
- Anzeige von Berichten ("Reports")
- Workaround für einige lästige MySQL-Bugs (#41119, #53311)
- Änderungen an der SOAP-API
- ausführliche Anleitungen zur Installation in der Knowledge BaseDie Änderungen an der SOAP-API sind vorbereitend für die Migrationsfunktionen. Hier schleifen wir noch am dazugehörigen PHP-Script herum, welches dann in den nächsten Tagen mitsamt ausführlicher Anleitung in die Knowledge-Base bereitgestellt wird.
Außerdem hat sich noch eine ganze Menge "unter der Haube" getan, was (leider) nicht direkt in der Oberfläche sichtbar wird. Diese Funktionen gibt es in knapp vier Wochen dann zur CeBIT zu sehen (das bedeutet, die nächste Release - Version 1.4 - ist für den 06.03.2012 vorgesehenAuf der Website stehen in den nächsten Tagen ebenfalls noch ein paar kleinere Umbauarbeiten an (u.a. richten wir auch noch englischsprachige Foren sein).
Vielen Dank auch an dieser Stelle für die vielen positiven Rückmeldungen, Verbesserungsvorschläge und Feature-Wünsche!
Wir sind dieses Jahr auch wieder auf der CeBIT dabei; wir freuen uns möglichst viele LiveConfig-Nutzer und -Interessenten dort zu treffen. Erste Details dazu sind schon auf unserer Website.
Viele Grüße
-Klaus Keppler
-
Nur minimal; die Website wird in diesen Minuten bereits aktualisiert. Schauen Sie einfach in ca. 20-30 Minuten noch mal vorbei.
-
Nein, beide Webserver können nicht gleichzeitig auf der selben Adresse verwendet werden (das ist technisch nicht möglich).
LiveConfig kann aber beide Webserver auf verschiedenen IPs konfigurieren und so parallel verwalten.
Die größte Herausforderung besteht hierbei nicht in der Technik (Programmierung), sondern wir man das möglichst einfach und verständlich in der Oberfläche umsetzt. -
Hallo,
in der aktuellen Serie (1.2.x) haben wir die ligHTTPd-Erkennung vorübergehend noch mal herausgenommen, da es noch einige ungelöste Fragen in der Oberfläche gab (konkret: wo/wie soll ausgewählt werden, welcher Webserver für welche Domain verwendet wird).
Die aktuelle Lösung sieht vor, dass man den Standard-Webserver beim Zuweisen eines Hostingvertrages auswählt, zusätzlich aber auch einzelne Domains bzw. Subdomains auf einen anderen Webserver konfigurieren kann (so kann man beispielsweise standardmäßig eine Domain "www.example.org" mit Apache betreiben, und "static.example.org" mit ligHTTPd).Das nächste LiveConfig-Release wird in der kommenden Woche erscheinen, bis dahin sind aber noch nicht alle notwendigen Änderungen dafür abgeschlossen (-> geplant ist das aber noch vor der CeBIT). Am besten konfigurieren Sie Ihren Webserver vorerst noch mit Apache; eine Umstellung auf ligHTTPd wird später reibungslos möglich sein.
Viele Grüße & ein schönes Wochenende
-Klaus Keppler
-
Ja, das wird zusammen mit der nächsten Version (1.3) veröffentlicht. Importiert werden alle Einstellungen bis auf kundeneigene IPs, SSL-Zertifikate und "httpd_special"-Einstellungen (dafür haben wir uns aber auch schon etwas einfallen lassen). Alle üblichen Standard-Konfigurationen sollten also ohne Konflikte importierbar sein.
Release-Termin ist in knapp zwei Wochen (noch diesen Monat); eine ausführliche Beschreibung zur Migration wird derzeit noch fertiggestellt. -
Gibt es dazu schon Neuigkeiten? Hat jemand evtl. schon ein Addon programmiert?
Uns liegen noch keine Infos zu einem solchen Addon vor. Inzwischen haben wir das aber schon auf unsere Ideenliste mit aufgenommen, und würden uns das ab April/Mai mal näher ansehen. Bei WHMCS gibt es ja recht umfangreiche Dokumentation für Entwickler, ich denke dass wir das hinbekommen. Da bei uns allerdings bisher niemand WHMCS eingesetzt hat, sind wir für motivierte Tester und kreative Ideengeber sehr dankbar.
Zitatwo ist hier der verdammte "Gefällt mir"-Button??
Der ist unter http://facebook.com/LiveConfig
(ist derzeit aber noch eine Baustelle - wir haben noch genug anderes zu tun ;). Die Facebook-Seite wird zur CeBIT gelaunched) -
Es gibt da einen sehr schönen Vergleich, ich glaube aus dem Buch "Mythos: Mann-Monat": ein Omlett braucht nun mal eine bestimmte Zeit; man bekommt es nicht schneller fertig, so sehr man den Koch auch darum bittet. Bei mehr Temperatur brennt es nur an ohne innen gar zu sein. Es bringt auch nichts noch mehr Köche dazu zu stellen.
Aktuell sind einige Funktionen in Fertigstellung, und zur CeBIT gibt's noch ein paar richtige "Knaller". Wem das Warten zu schwer fällt, den bitte ich, konkrete Wünsche einzureichen. Bei einigen Kunden haben wir bereits Vorab-Versionen herausgegeben und so gemeinsam für eine schnelle Problemlösung gesorgt.
Viele Grüße
-Klaus Keppler
-
ich habe mit Sicherheit mindestens 10 Emails versendet.
Daher ja meine Nachfrage, von welcher Absenderadresse, an welche Zieladresse oder zu welchem Datum/Zeitpunkt. Hier sind alle Mails archiviert, und ich kann keine offene Anfrage finden.
Die Zahlung ist durchaus möglich (Lastschrift/Paypal), und die von Ihnen gewünschte Zahlung per Überweisung wäre grundsätzlich ja auch kein Problem. Viele andere Nutzer von LiveConfig schaffen das auch jetzt schon.
-
Hallo Mogwais,
ich lade Sie hiermit ein, sich einfach an der CeBIT 2012 (Halle 9, Stand A50) mal ein eigenes Bild von unserem Entwicklerteam und den "Pillepalle"-Datenbankabfragen zu machen. Dass Sie das Ganze schneller entwickeln könnten, haben Sie ja schon mehrfach im Forum bekannt gegeben.
Noch mal: wir wollen absichtlich nicht ein anderes Control Panel nachprogrammieren. So was würde durchaus relativ flott und "berechenbar" funktionieren, aber dann hat man nur ein weiteres, quasi identisches Ersatzprodukt. Es gibt bereits genug Open-Source-Projekte, die Confixx & Plesk nachahmen, nicht wenige davon wurden sogar ursprünglich mal als kommerzielle Projekte gestartet und nach einiger Zeit als Open Source freigegeben.
Zur Entwicklungsdauer bei einem neuen Produkt zählt somit insbesondere auch die Zeit für die Architektur, für bessere Eingabemasken, automatisierte Tests, Dokumentation, und vieles mehr.
Den Abstand zwischen zwei Releases und deren Funktionszuwachs dann in Entwicklungsaufwand (Mannmonate) umzurechnen halte ich für "mutig".Aber ich glaube das brauchen wir hier auch nicht weiter ausdiskutieren - wir haben da offenbar unterschiedliche Vorstellungen. Ich weiß nicht ob Sie LiveConfig bereits nutzen (vermutlich nicht?). Wenn Sie konkrete Funktionen noch als "Showstopper" vermissen, dann teilen Sie uns das gerne mit.
Mit freundlichen Grüßen
Klaus Keppler
-
Mann liest vermehrt das die Entwicklung nicht voran geht und versprochene Features einfach nicht kommen.
Naja, kommt eventuell darauf an was man lesen möchte. Wenn Sie sich das Changelog von LiveConfig anschauen, sehen Sie durchaus was alles voran geht. Und wie bereits häufiger von mir erwähnt legen wir eben mehr Wert auf eine stabile und zuverlässige Plattform als auf eine Unmenge an meist ohnehin wenig genutzten Funktionen, die dann auch alle noch Probleme machen.
Wir haben schon viele Kunden, die LiveConfig produktiv einsetzen, und reagieren schnell auf Fragen und eventuelle Probleme. Wenn Sie diesen Service auch bei einem anderen Control Panel bekommen, dann zwingt Sie natürlich niemand, LiveConfig einzusetzen.
ZitatVor 1 Monat hatte ich schon mal bezüglich der Basis Lizenz angefragt welche wann diese kommen wird. Nach mehrfachen Emails keine Antwort.
An welche Adresse und an welchem Datum haben Sie eine Mail geschrieben? Ich prüfe das gerne nach.
Von Ihrer mir bekannten Mailadresse kann ich hier keine einzige Nachricht finden.ZitatAuch in diesem Fall habe ich bis Dato keine Antwort auf meine Email erhalten.
Nun, vom 24.-26. Dezember war Weihnachten, und derzeit sind bei uns die meisten Kollegen im Urlaub (ich übrigens auch). Da es sich hier auch nicht um einen akuten Notfall handelte, sondern um eine Frage nach einer individuellen Speziallösung (Zahlungsweise), kann das auch mal ein paar Tage dauern bis hier soweit alles geklärt ist.
Mit freundlichen Grüßen
Klaus Keppler
-
1. Die Zugangsdaten werden nach dem erstellen nicht versendet.
Derzeit werden noch gar keine automatisierten Mails versendet (außer zum Zurücksetzen des Passworts), weil wir hierfür noch einen Editor einbauen, in dem man die Texte aller Mails dann individuell bearbeiten kann.
Diese Funktion kommt in einem der nächsten Updates, bis dahin müssten Sie das bei der Einrichtung eines neuen Vertrags vergebene Passwort noch selbst versenden.Zitat2. Obwohl 1MB Webspace vergeben wurde kann ich mehr hochladen.
Dann wurde wahrscheinlich das "Group Quota" auf dem Dateisystem für /var/www/ nicht aktiviert.
Sollten Sie dazu Fragen haben, teilen Sie mir bitte kurz mit welche Distribution Sie verwenden, und welche Dateisystem unter /var/www/ aktiv ist (ext3/4 oder XFS?)
Anleitungen zur Aktivierung der Group-Quota sind in den nächsten Tutorials gleich am Anfang enthalten.Viele Grüße & noch schöne Feiertage
-Klaus Keppler
-
Ja, wir finden da sicher eine vernünftige Übergangslösung. Am besten klären Sie das kurz vor der Bestellung direkt mit uns ab (info@liveconfig.com)
Viele Grüße
-Klaus Keppler