Beiträge von kk

    Hallo,


    zu (1): Sie müssen beim Hinzufügen eines Servers genau die Bezeichnung angeben, die Sie bei der Installation des LiveConfig-Clients ("lcclient") auf Server2 verwendet haben.


    zu (2): werden wir gleich mal prüfen; eventuell eine zu restriktive Berechtigungsprüfung in LiveConfig...


    Viele Grüße


    -Klaus Keppler

    Ab sofort steht die neue Version 1.4.1 zum Download bereit.


    Die wichtigsten Änderungen sind:

    • Button zur Deinstallation von Web-Anwendungen hinzugefügt
    • Ändern der Kontaktdaten eines Kunden möglich
    • Menüpunkt "Meine Daten" in "Einstellungen" umbenannt
    • Konfigurierbare Datenbank-Präfixe für Endkunden
    • Konfigurierbare FTP-Benutzer-Präfixe für Endkunden
    • Konfigurierbare Präfixe für zusätzliche LiveConfig-Benutzer
    • Bugfix in der internen Speicherverwaltung [LC-213]
    • Bugfix in RewriteCond für Web-Statistiken
    • Verschiedene Anzeige-/CSS-Fehler in IE8+ beseitigt
    • Hinweis, wenn Testlizenz verwendet wird


    Ein Update ist wie immer reibungslos möglich.


    Die Arbeiten an der nächsten Version sind in vollem Gang - zu den nächsten Funktionen gehört die Verwaltung von DNS-Zonen (BIND-Konfiguration) sowie Unterstützung von SSL-Zertifikaten für Webspaces.
    Außerdem wird der Application-Installer noch ausgebaut und schrittweise um zusätzliche Anwendungen erweitert.

    - in welchem Verzeichnis haben Sie denn Wordpress installiert? In /htdocs/wordpress/ ?
    - wo befindet sich die o.g. .htaccess-Datei? In /htdocs/.htaccess ?
    - auf welches Startverzeichnis ist die entsprechende (Sub-)Domain im LiveConfig konfiguriert? Aufs Hauptverzeichnis des Webspaces (also leer oder "/"), oder auf /wordpress/?


    Viele Grüße


    -Klaus Keppler

    Wenn LiveConfig über unser Repository installiert wurde, dann einfach nur "aptitude update" und "aptitude upgrade" - mehr nicht. :) Alternativ die jeweils neueste .deb-Datei herunterladen und mit "dpkg -i" installieren.


    Bei .rpm-basierten Distributionen analog, nur eben mit yum/zypper/rpm.


    Ein Upgrade ist von jeder beliebigen (noch so alten) LiveConfig-Version automatisch möglich, da wir den kompletten Upgrade-Pfad immer nur erweitern.

    Es handelte sich hier um einen Fehler in LiveConfig (offenbar sind Sie der Erste, der Web-Statistiken nicht über eine Subdomain aufruft ;))
    Ist auch schon beseitigt - die nächste Version (v1.4.1) wird am kommenden Dienstag, 10.04.2012 freigegeben.


    Viele Grüße


    -Klaus Keppler

    Wird sicher noch ein bisserl dauern (aktuell stehen noch wichtigere Funktionen an). Außerdem bringen mpm_peruser/mpm_itk keine Performancevorteile. Für Shared-Hosting-Umgebungen ist FastCGI die derzeit vermutlich performanteste Lösung.
    Falls es spezielle Gründe für peruser/itk gibt, immer her damit. :)

    Nein - die Änderungen der 1.4.0 sind im Changelog zu finden.
    Aber die o.g. Möglichkeit besteht natürlich nach wie vor - wer das automatisieren möchte, kann die entsprechenden Funktionen in /usr/lib/liveconfig/lua/apache.lua umbiegen und modifizieren.

    D.h., über die URL domain.de/.stats wird nur ein "404 Not Found" angezeigt.


    Vielleicht hat der Schrägstrich am Ende gefehlt? domain.de/.stats/
    Damit das auch ohne diesen Schrägstrich klappt, müssten wir ggf. noch eine weitere RewriteRule mit aufnehmen, z.B. so:


    RewriteCond %{HTTP_HOST} ^\.domain\.de$ [NC]
    RewriteRule ^/\.stats$ stats/ [R,L]


    (ungetestet)

    Präfixe können ab der nächsten Version (v1.4.1) konfiguriert werden - für LiveConfig-, FTP- und Datenbank-Accounts.
    Release ist am kommenden Dienstag (10.04.2012). Und zwar sicher. ;)
    Da sind dann auch noch ein paar andere Funktionen enthalten, die es nicht mehr in die 1.4.0 geschafft hatten (Ändern der Kontaktdaten von Kunden etc.)

    Hallo Herr Banse,


    legen Sie in diesem Fall einen Reseller-Vertrag mit unbegrenzten Ressourcen an, und weisen Sie dem Kunden diesen Vertrag zu. Beim Erstellen des Hostingvertrags müssen Sie auswählen, auf welchen Servern die einzelnen Ressourcen (Webspace, Datenbanken, Mail) angelegt werden sollen - wählen Sie dafür dann jeweils den Server des Kunden aus.


    Somit kann der Kunde beliebig weitere Webspaces/Kunden/etc. auf seinem "eigenen" Server anlegen.


    Viele Grüße


    Klaus Keppler

    Hallo,


    die Berechtigungen können in dem im Screenshot gezeigten Bereich ohnehin nicht direkt geändert werden - die Rechte ergeben sich automatisch aus den Eigenschaften der zugewiesenen Hostingverträge.
    Installieren Sie bitte zuerst die neueste LiveConfig-Version (1.4.0); dort können Sie dann die Verträge direkt bearbeiten.


    Bei weiteren Fragen stehen wir natürlich gerne zur Verfügung.


    Viele Grüße


    -Klaus Keppler