Die Basic-Lizenz ist ab sofort bei uns im Shop sowie über LiveConfig-Partner erhältlich.
Viele Grüße
Klaus Keppler
Die Basic-Lizenz ist ab sofort bei uns im Shop sowie über LiveConfig-Partner erhältlich.
Viele Grüße
Klaus Keppler
Hallo Herr Banse,
legen Sie in diesem Fall einen Reseller-Vertrag mit unbegrenzten Ressourcen an, und weisen Sie dem Kunden diesen Vertrag zu. Beim Erstellen des Hostingvertrags müssen Sie auswählen, auf welchen Servern die einzelnen Ressourcen (Webspace, Datenbanken, Mail) angelegt werden sollen - wählen Sie dafür dann jeweils den Server des Kunden aus.
Somit kann der Kunde beliebig weitere Webspaces/Kunden/etc. auf seinem "eigenen" Server anlegen.
Viele Grüße
Klaus Keppler
Hallo,
die Berechtigungen können in dem im Screenshot gezeigten Bereich ohnehin nicht direkt geändert werden - die Rechte ergeben sich automatisch aus den Eigenschaften der zugewiesenen Hostingverträge.
Installieren Sie bitte zuerst die neueste LiveConfig-Version (1.4.0); dort können Sie dann die Verträge direkt bearbeiten.
Bei weiteren Fragen stehen wir natürlich gerne zur Verfügung.
Viele Grüße
-Klaus Keppler
Kurzer Nachtrag: der Download wurde eben noch mal aktualisiert (r1445 -> r1448), da unter OpenSUSE ein Problem mit dem Application Installer gemeldet wurde (die vHost-Konfiguration hatte keine Rechte für das apps-Verzeichnis eingeräumt, und beim Download von Installer-Paketen gab es ein Limit von 10 MB, welches nun auf 50 MB erhöht wurde).
Ok, gefunden. Ein sehr interessantes Problem. :cool:
Sie haben unter "Mein Hosting" einen Vertrag angelegt, in dessen Hostingangebot nur ein Benutzer erlaubt ist. Beim Prüfen, ob der "Benutzer anlegen"-Button eingeblendet werden soll, prüft LiveConfig ob nicht eventuell schon mehr Benutzer angelegt sind als in der Summe aller Hostingverträge erlaubt ist...
Kurz gesagt: ändern Sie in dem Angebot die Anzahl erlaubter Benutzer auf z.B. 2, dann erscheint der Button wieder.
Bei der Gelegenheit ist aufgefallen, dass bei individuellen Verträgen die Zahl der Benutzer noch nicht geändert werden kann - das bauen wir kurzfristig noch mit ein.
(PS: bin wieder ausgeloggt - vielen Dank für den Testzugang)
In der Benutzerverwaltung sehen Sie in einer der Boxen eine Liste der Berechtigungen. Taucht dort unter "Verwaltung" auch das Recht "Benutzerverwaltung" auf, und ist dort das Häkchen aktiviert?
Welche LiveConfig-Version lief vor dem Upgrade? v1.3.4-r1384 oder v1.4.0-r1422? (oder ein andere?)
Welche Lizenz verwenden Sie (links im Menü unter "LiveConfig" -> dort dann bei "Edition:" schauen).
Haben Sie bereits mehrere Benutzer angelegt? Wenn ja, wie viele?
Soeben wurde LiveConfig v1.4.0 zum Download freigegeben - die Repositories werden gerade aktualisiert.
Die wichtigsten Änderungen im Überblick:
Zum Application Installer gibt es folgende wichtige Hinweise:
Auf unserer Seite zur Anforderung von Testlizenzen wird man heute im Laufe des Tages auch auswählen können, welche Art von Lizenz (Basic/Standard/Business) man testen möchte - somit kann z.B. auch gezielt der Einsatz der LiveConfig-Basic-Lizenz geprüft werden.
Die Bestellung von Basic-Lizenzen ist ab Anfang kommender Woche über unsere Partner sowie über unseren Online-Shop möglich (Website-Update erfolgt am Montag). Die Roadmap wird übrigens auch am Montag aktualisiert.
Außerdem steht noch eine Änderung hier im Forum an: für Ankündigungen neuer Versionen gibt's künftig ein eigenes Board - das sorgt für mehr Übersicht.
An dieser Stelle schon mal vielen Dank an alle LiveConfig-Nutzer sowie ein schönes Wochenende!
-Klaus Keppler
Die Webseiten werden in diesem Moment aktualisiert und innerhalb der nächsten Stunde hochgeladen.
Entschuldigung für die Verzögerungen - ausführlichere Infos dazu gibt's dann in Kürze im Forum.
Wir arbeiten daran
(kann aber noch ein paar Stunden dauern, da alleine ein kompletter Buildprozess hier schon zwei Stunden braucht)
Möglichkeit 3:
vorher noch "aptitude install ca-certificates" ausführen
In der Minimalinstallation werden diese offenbar nicht mit installiert. Wir werden die Installationsanleitungen entsprechend anpassen.
Danke für den Hinweis & ein schönes Wochenende
-Klaus Keppler
Ja, in den Hostingangeboten (bzw. Vertragseigenschaften) gibt es eine neue Option "Web-Apps", über welche die Berechtigung & die Anzahl für Web-Applications verwaltet werden kann.
Außerdem gibt es prinzipiell die Möglichkeit, auch "eigene" Apps (über ein eigenes Repository) bereitzustellen; Details dazu werden derzeit noch dokumentiert.
wie kann ich denn Einstellungen in von LiveCOnfig verwalteten conf-Files ändern die ich nicht über die LiveConfig-Oberfläche einstellen kann...So dass diese durch LiveConfig nicht später überschrieben werden ?
Das kommt jeweils darauf an, welche Konfigurationsdateien Sie meinen. Für eigene Einstellungen in den VirtualHost-Konfigurationen kann an eine Datei im Kundenwebspace anlegen (zB. /var/www/web1/.httpd.conf) (Besitzer root:root!) - diese wird dann bei Änderungen an der vHost-Konfiguration einfach per "Include" dazu geladen und nie überschrieben.
ZitatKonrekt z.B. die max. Größe von Attachments bei Postfix.
Schreiben Sie den message_size_limit-Befehl einfach mit in die main.cf - die wird nicht mehr von LiveConfig überschrieben (sollte das tatsächlich mal notwendig sein, dann werden wir ausführlich darauf hinweisen).
ZitatIch müsste auch wissen wie man eine pauschale eMail-Weiterleitung (*@domain1 -> *@domain2) einrichten kann.
Das kann ich spontan auch nicht beantworten - über LiveConfig geht das jedenfalls nicht direkt. Wenn Sie Änderungen in /etc/postfix/virtual_alias vornehmen, werden die jedenfalls auch nicht automatisch überschrieben (LiveConfig sucht da immer nur konkret zu ersetzende Zeilen heraus - der Rest bleibt erhalten).
Viele Grüße
Klaus Keppler
Hallo,
das ist zwar programmiert, aber offenbar wird der verantwortliche Button aufgrund einer fehlenden Berechtigung nicht angezeigt. Wir beseitigen das in den nächsten Minuten, beim kommenden Update (20.03.2012) ist der Button dann wieder da. (Falls Sie diese Funktion dringend benötigen, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf, dann erhalten Sie eine Vorab-Version)
Viele Grüße
Klaus Keppler
Hallo Herr Schmidhuber,
erst mal bitte ich um Entschuldigung wenn's mit CentOS+SELinux noch nicht so ganz rund läuft - diese Kombination kommt noch nicht all zu häufig zum Einsatz. Wir werden diese also künftig noch intensiver testen.
Zum beschriebenem Problem: ich habe eben mal einen Blick in den zuständigen Lua-Code geworfen. Das Problem dürfte sein, dass mit dem Anlegen des Kunden "admin" automatisch eine (leere?) Postfachdatei namens /var/mail/admin angelegt wurde. LiveConfig will aber eigentlich ein Verzeichnis anlegen (/var/mail/admin/), um darin die Maildirs der jeweiligen Postfächer zu verwalten. Da bereits eine gleichnamige Datei existiert hat, konnte das nicht mehr als Verzeichnis angelegt werden.
Ungeprüfter Workaround: löschen oder verschieben Sie bitte die Datei /var/mail/admin und setzen Sie danach das POP3/IMAP-Passwort für das Postfach noch mal neu - damit sollten eigentliche die notwendigen Maildirs eingerichtet werden.
Sollte das Ihr Problem lösen, geben Sie bitte kurz Bescheid - dann modifizieren wir das zuständige Lua-Script entsprechend.
Vielen Dank für die Rückmeldungen & einen schönen Abend!
-Klaus Keppler
Hallo Herr Walther,
das ist in der kommenden Version (v1.4) mit drin - also Ende nächster Woche. Bearbeiten kann man diese Daten dann direkt in der Kundenverwaltung.
Viele Grüße
-Klaus Keppler
ZitatWird es diese Möglichkeiten geben bzw. gibt es Sie schon?
Kurz gesagt: ja, aber mit Einschränkungen.
Über ein paar manuelle Tricks kann man aktuell schon verschiedene PHP-Versionen nutzen (vorausgesetzt natürlich, diese sind eben auf dem Server installiert, z.B. dann in /usr/local/php-5.4.0, /usr/local/php-5.3.10, o.ä.)
Eine ausführlichere Anleitung dazu könnten wir Ihnen nächste Woche zusammenstellen (diese Woche steht hier noch ganz im Zeichen der CeBIT).
Über die GUI wird das mittelfristig auch für den Kunden auswählbar sein (wir brauchen dazu quasi nur in LiveConfig die Info, welche PHP-Varianten auf dem Webserver zur Verfügung stehen).
Am besten besprechen wir das in den nächsten Wochen noch mal im Detail.
Scientific Linux gehört übrigens nicht zu den von uns direkt unterstützten Distributionen. Wir schauen uns das aber auch gerne mal näher an.
Viele Grüße
-Klaus Keppler
Welche CentOS-Version setzen Sie ein?
Soweit ich weiß hatten wir das damals mit 6.1 oder so getestet. Wir prüfen das gerne noch mal durch.
Viele Grüße
-Klaus Keppler
In der gleichen Maske zeigt er auch bei Klick auf das Zielverzeichnis keine Ordnerstruktur an .. fehlt eventuell doch noch eine Komponente?
Das hat nicht unbedingt etwas zu bedeuten; bei der Auswahl des Zielverzeichnisses für eine (Sub-)Domain wird nur der Inhalt unterhalb von "htdocs" angezeigt; wenn dort noch keine Ordner existieren, werden auch keine in der Auswahlliste gezeigt.
Könnten Sie uns evtl. die Ausgabe von "liveconfig --diag" zusenden (entweder anonymisiert hier posten, oder per PN oder Mail an support@liveconfig.com). Dann sehen wir auf einen Blick welche Versionen der einzelnen Komponenten zum Einsatz kommen, und können mal schnell versuchen das hier zu rekonstruieren.
Im Grunde müsste das etwa so aussehen, wie in der Online-Demo (https://demo.liveconfig.com:8443/ Login/Passwort "mustermann"). Dort links auf "Domains" gehen -> für E-Mail aktivierte (Sub-)Domains zeigen dort dann einen Umschlag an.
Viele Grüße
-Klaus Keppler
Kontakt anlegen: ContactAdd()
Kunde anlegen: CustomerAdd()
Vertrag anlegen: HostingSubscriptionAdd()
(ggf. vorher Angebot anlegen: HostingPlanAdd())