Beiträge von kk

    Besten Dank :) Diese Statistik wird nur angezeigt wenn ein Kunde mehr als einen Hostingvertrag hat. Fehler wurde beseitigt, Update im Test-Repo voraussichtlich noch heute Abend.


    Viele Grüße


    -Klaus Keppler

    Stimmt - lediglich die "liveconfig.list" aus dem "debian-test"-Repository hatte kurzzeitig gefehlt (Bauarbeiten...). Sollte künftig nun auch nicht mehr passieren.


    Viele Grüße


    -Klaus Keppler

    Auf welcher Übersichtsseite genau? Ich befürchte, ich sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht ;)
    Meinen Sie unter "Verwaltung->Übersicht" die Box "Statistiken"? Oder heißt die Box "Wiederverkäufer-Statistiken"?
    Ansonsten schicken Sie mir doch bitte wenn möglich einen Screenshot (ggf einfach per PM oder E-mail an info@liveconfig.com)


    Besten Dank & viele Grüße


    -Klaus Keppler

    Hallo,


    beim Kunden in der Übersichtsanzeige wird "Webspace in Verwendung:32,67 GB (2.881 Dateien)" angezeigt. Statt GB müsste es aber MB sein!


    Ich habe das eben mal überprüft; die Berechnung dieses Wertes müsste durchaus stimmen (also GB).
    Gehen Sie bitte links im Menü auf "Berichte" und öffnen dort den Bericht "Kunden-Verträge" - dort sollten Sie in der Spalte "Webspace" den jeweils belegten Speicherplatz sehen - und somit vermutlich auch den Webspace mit dem großen Speicherplatzbedarf.


    Viele Grüße


    -Klaus Keppler

    Sehr merkwürdig, da sich an diesem Repository in den letzten Wochen nichts geändert hat. :confused:
    Wir werden mal einen Blick in die Logfiles werfen, ob es da Auffälligkeiten gibt.
    Die Bereitstellung weiterer Downloadserver ist übrigens schon in Vorbereitung.


    Viele Grüße


    -Klaus Keppler

    Bei welcher URL genau bekommen Sie einen 404er?
    Wenn Sie die Lab-Version nutzen möchten, aktualisieren Sie bitte die Seite im Browser, gestern gab es da ein Update (von r1657 auf r1667).


    Viele Grüße


    -Klaus Keppler

    habe mir die Entw.-Version 1.5-r1667 installiert. Im Changelog steht "logrotate-Konfiguration hinzugefügt, um Apache access_log-Dateien in den Benutzerverzeichnissen zu rotieren"
    Wie bzw. wo finde ich dazu etwas. Wird die Konfiguration eigenständig durchgeführt? Eine Einstellung dazu finde ich nirgends.


    Die Konfiguration wird automatisch durchgeführt, Sie finden diese unter /etc/logrotate.d/liveconfig. Derzeit werden übliche Standardeinstellungen genutzt (monatliche Rotation, max. 100 Tage lang aufbewahren); künftig sollen diese aber auch etwas feiner einstellbar sein (z.B. Rotation nicht nach Alter, sondern nach Dateigröße).



    Das betrifft nur ownCloud, da es hier keine speziellen Pfade für das Setup gibt (nach der Installation startet man direkt mit dem Anlegen des Admin-Accounts).


    Zitat

    Bei der Anwendungs-Installation von Wordpress erscheint ständig folgene Meldung: "Error while downloading web application installer - please contact your administrator."


    Danke für den Hinweis; das Update für WP 3.4.1 stand noch nicht in unserem Repository - nun sollte es klappen. Wir werden diesen Prozess künftig automatisch überwachen lassen.


    Zitat

    Beim anpassen von einem bestehenden Kundenvertrag, kann ich den Web-Traffik nicht angeben/eingeben, es existiert dazu kein Eingabefeld.


    Ist bereits bekannt und in Arbeit (da gab es woanders im Forum schon eine Frage), wird zur offiziellen Freigabe von 1.5.0 auch berücksichtigt sein.


    Viele Grüße


    -Klaus Keppler

    Das Problem ist bekannt, wird auch noch in die Doku aufgenommen. Es liegt an der (sorry) schlampigen .htaccess-Datei, die bei Typo3 mitgeliefert wird. Dort bitte den Eintrag mit "RewriteBase /" aktivieren, dann sollte es klappen.


    Viele Grüße


    -Klaus Keppler

    Könnten Sie die Ausgabe von "crontab -u web1 -l" bitte posten (oder mir per PM schicken)? Sofern die Jobs da richtig eingetragen ist, liegt das Problem vermutlich irgendwo lokal, da LiveConfig ja auch nichts anderes macht als "nur" die Crontab-Datei zu erstellen.


    Viele Grüße


    -Klaus Keppler

    Den Traffic können Sie bei dem jeweiligen Hosting-Angebot mit angeben (der letzte Punkt - "Traffic"). Eine Änderung bei individuellen Verträgen geht derzeit noch nicht (habe ich hier eben als Bug erfasst, dürfte in Kürze beseitigt sein).
    Den Traffic eines Kunden sehen Sie derzeit nur in der Detailansicht des Kunden (Menü: "Kunden" -> Kunde auswählen -> "Verträge") - da wird in einer eigenen Box der Traffic für jeden Vertrag angezeigt. Mit dem nächsten Update (v1.5) erscheint dieses dann aber auch in der Liste unter "Berichte" - dort wird dann auch hervorgehoben, wenn ein Kunde seinen gebuchten Traffic überschreitet.
    Die Trafficmessung erfolgt übrigens (fast) in Echtzeit: die Daten werden live vom Apache ausgewertet und alle fünf Minuten im LiveConfig aktualisiert.


    Eine ganz andere Idee ist, dass wir bei Gelegenheit mal eine Anleitung "LiveConfig für Confixx-Umsteiger" erstellen werden - falls Sie noch weitere Anmerkungen oder Fragen haben, immer her damit. :)


    Mit freundlichen Grüßen


    -Klaus Keppler

    Hallo,


    die beiden Jobs "cron_daily_userinfo.php" und "cron_daily.php" sind so eingestellt, dass diese jeweils nur um 00:00 bzw. 00:05 ausgeführt werden; der Log-Ausschnitt von 14:48-15:06 hilft da nicht weiter.
    Bitte prüfen Sie im System-Log, ob diese wirklich nicht ausgeführt werden. Falls nicht, prüfen Sie bitte, ob diese auch korrekt in der Cron-Tabelle auf dem Server eingetragen sind (crontab -u web1 -l)


    Auf den ersten Blick schaut das nämlich soweit alles ganz ok aus.


    Viele Grüße


    -Klaus Keppler

    Hallo,


    welche Cronjobs konkret werden denn nicht ausgeführt? So auf den ersten Blick schaut das eigentlich soweit ok aus - "cron_clean_logs" wird jede Minute ausgeführt, "cron_leerekamps" alle fünf Minuten, usw...
    Die Crontab-Datei wird ja auch "ganz normal" erzeugt (können Sie ja als root mit "crontab -u web1 -l" ausgeben lassen) - mit Fehlern ist daher kaum zu rechnen.


    Viele Grüße


    Klaus Keppler

    "Im Produktivbetrieb" ist relativ... LiveConfig müsste dafür schon beendet werden (schließlich muss ja auch die /etc/liveconfig/liveconfig.conf von SQLite auf MySQL umgestellt werden).


    Eine Anleitung zur Migration werden wir Anfang kommender Woche in die Wissensdatenbank einstellen. Kurz gesagt läuft das so ab:
    * SQL-Dump aus der SQLite-Datenbank erzeugen

    Code
    echo ".dump" | sqlite /var/lib/liveconfig/liveconfig | grep "^INSERT" > daten.sql


    * MySQL-Tabellen anlegen
    * SQLite-Dump in MySQL einspielen


    Wie gesagt - ausführliche Anleitung folgt in Kürze.


    Viele Grüße


    -Klaus Keppler

    Hallo Herr Knick,


    wir haben eben noch eine Änderung bei der Rechte-Vergabe über API vorgenommen. Bitte testen Sie es noch mal mit der neuesten Version (r1657), die ab sofort in unserem neuen "Lab-Bereich" bereit steht: http://www.liveconfig.com/de/lab
    In einem durchgeführten Test via SOAP-API konnte sich ein so angelegter Kunde auch anmelden (als direkter Kunde des Admin angelegt, individueller Hostingvertrag)
    Sollten Sie noch Probleme feststellen, beschreiben Sie mir bitte kurz, wie bzw. in welcher Hierarchie Sie Ihren Kunden angelegt haben.


    Viele Grüße


    -Klaus Keppler

    Yes, there was a typo, I updated my posting (#4).


    Nevertheless we'll update the manual for our ubuntu users to prefix "sudo":

    Zitat

    sudo LCINITPW="PaSsWoRd" liveconfig --init


    Best regards


    -Klaus Keppler

    Die Downloads für die Preview (v1.5.0) wurden eben aktualisiert (von 1.5.0-r1629 auf 1.5.0-r1654). Eine Übersicht der Änderungen wurde mit in die Liste aufgenommen: PREVIEW für LiveConfig 1.5.0.


    Wir schließen nur noch die Verwaltung der IPs für Reseller/Endkunden ab (derzeit kann nur der Admin SSL-Webspace konfigurieren). Mit der Freigabe von v1.5.0 kann in den nächsten Tagen gerechnet werden.
    Aktuell sind uns keine Probleme mit v1.5.0-r1654 bekannt, die gegen einen produktiven Einsatz sprechen würden - eine "offizielle" Freigabe werden wir dennoch erst geben, wenn unsere Tests vollständig abgeschlossen sind.


    Viele Grüße


    -Klaus Keppler

    Bevor hier noch die Gerüchteküche brodelt: längerfristig planen wir die Integration von "libvirt" um auch virtuelle Server deployen zu können. Das Ganze steht aber bisher relativ weit unten auf der Wunschliste - bis dahin gibt es noch viele andere und wichtigere Funktionen umzusetzen. In den nächsten 12 Monaten wird vermutlich noch nicht mit einer Virtualisierungsverwaltung zu rechnen sein.


    Viele Grüße


    -Klaus Keppler

    Unser Lösungsansatz ist fast identisch mit der bei serverfault.com beschriebenen Lösung, außer dass wir FastCGI (statt mod_php) einsetzen. Somit können wir die "zentralen Anwendungen" auch unter einer eigenen User-ID laufen lassen.
    Das Problem an der beschriebenen mod_php-Lösung ist, dass diese Scripte unter der Standard-Benutzer-ID vom Apache (www-data) laufen, und dieser hat zwangsweise Lesezugriff auf alle Kundenverzeichnisse (weil er dort ja alle statischen Inhalte lesen können muss). Dieses Risiko ist uns zu hoch (zumal gerade in großen Anwendungen wie phpMyAdmin immer wieder mal kleinere Lücken bekannt werden).


    Viele Grüße


    -Klaus Keppler