Im Grunde fehlt für die FastCGI-Konfiguration durch LiveConfig nicht mehr viel - die aktuell in Entwicklung befindliche Version liest bereits die Liste der verfügbaren Apache-Module aus, und stellt auf deren Basis dann eine Auswahl für die Ausführung von PHP-Scripts bereit.
Sie können bereits jetzt FastCGI für Webspaces einrichten, ohne dass LiveConfig da später in die Quere kommt. Voraussetzung ist lediglich, dass Sie das Apache-Modul fcgid (Debian-Package libapache2-mod-fcgid) installiert haben.
Hier die notwendigen Schritte (erfolgreich auf Debian 6 getestet). Den Vertragsnamen "web1" müssen Sie überall entsprechend anpassen:
Verzeichnis für FastCGI-Starter anlegen (wird später durch LiveConfig auch für php.ini's genutzt):
FastCGI-Starter einrichten:
cat > /var/www/web1/conf/php-fcgi-starter << EOF
#!/bin/sh
export TMPDIR=/var/www/web1/tmp
exec /usr/bin/php5-cgi
EOF
chown web1:web1 /var/www/web1/conf/php-fcgi-starter
chmod 550 /var/www/web1/conf/php-fcgi-starter
	
	.htaccess einrichten, damit FastCGI genutzt wird:
echo > /var/www/web1/.htaccess << EOF
<IfModule mod_fcgid.c>
 <Files ~ "\.php">
   Options +ExecCGI
 </Files>
 FCGIWrapper /var/www/web1/conf/php-fcgi-starter .php
 AddHandler fcgid-script .php
</IfModule>
EOF
	
	Viele Grüße
-Klaus Keppler