Beiträge von kk

    ich habe mit Sicherheit mindestens 10 Emails versendet.


    Daher ja meine Nachfrage, von welcher Absenderadresse, an welche Zieladresse oder zu welchem Datum/Zeitpunkt. Hier sind alle Mails archiviert, und ich kann keine offene Anfrage finden.


    Die Zahlung ist durchaus möglich (Lastschrift/Paypal), und die von Ihnen gewünschte Zahlung per Überweisung wäre grundsätzlich ja auch kein Problem. Viele andere Nutzer von LiveConfig schaffen das auch jetzt schon. :)

    Hallo Mogwais,


    ich lade Sie hiermit ein, sich einfach an der CeBIT 2012 (Halle 9, Stand A50) mal ein eigenes Bild von unserem Entwicklerteam und den "Pillepalle"-Datenbankabfragen zu machen. Dass Sie das Ganze schneller entwickeln könnten, haben Sie ja schon mehrfach im Forum bekannt gegeben.


    Noch mal: wir wollen absichtlich nicht ein anderes Control Panel nachprogrammieren. So was würde durchaus relativ flott und "berechenbar" funktionieren, aber dann hat man nur ein weiteres, quasi identisches Ersatzprodukt. Es gibt bereits genug Open-Source-Projekte, die Confixx & Plesk nachahmen, nicht wenige davon wurden sogar ursprünglich mal als kommerzielle Projekte gestartet und nach einiger Zeit als Open Source freigegeben.


    Zur Entwicklungsdauer bei einem neuen Produkt zählt somit insbesondere auch die Zeit für die Architektur, für bessere Eingabemasken, automatisierte Tests, Dokumentation, und vieles mehr.
    Den Abstand zwischen zwei Releases und deren Funktionszuwachs dann in Entwicklungsaufwand (Mannmonate) umzurechnen halte ich für "mutig". :)


    Aber ich glaube das brauchen wir hier auch nicht weiter ausdiskutieren - wir haben da offenbar unterschiedliche Vorstellungen. Ich weiß nicht ob Sie LiveConfig bereits nutzen (vermutlich nicht?). Wenn Sie konkrete Funktionen noch als "Showstopper" vermissen, dann teilen Sie uns das gerne mit.


    Mit freundlichen Grüßen


    Klaus Keppler

    Mann liest vermehrt das die Entwicklung nicht voran geht und versprochene Features einfach nicht kommen.


    Naja, kommt eventuell darauf an was man lesen möchte. Wenn Sie sich das Changelog von LiveConfig anschauen, sehen Sie durchaus was alles voran geht. Und wie bereits häufiger von mir erwähnt legen wir eben mehr Wert auf eine stabile und zuverlässige Plattform als auf eine Unmenge an meist ohnehin wenig genutzten Funktionen, die dann auch alle noch Probleme machen.
    Wir haben schon viele Kunden, die LiveConfig produktiv einsetzen, und reagieren schnell auf Fragen und eventuelle Probleme. Wenn Sie diesen Service auch bei einem anderen Control Panel bekommen, dann zwingt Sie natürlich niemand, LiveConfig einzusetzen.

    Zitat

    Vor 1 Monat hatte ich schon mal bezüglich der Basis Lizenz angefragt welche wann diese kommen wird. Nach mehrfachen Emails keine Antwort.


    An welche Adresse und an welchem Datum haben Sie eine Mail geschrieben? Ich prüfe das gerne nach.
    Von Ihrer mir bekannten Mailadresse kann ich hier keine einzige Nachricht finden.


    Zitat

    Auch in diesem Fall habe ich bis Dato keine Antwort auf meine Email erhalten.


    Nun, vom 24.-26. Dezember war Weihnachten, und derzeit sind bei uns die meisten Kollegen im Urlaub (ich übrigens auch). Da es sich hier auch nicht um einen akuten Notfall handelte, sondern um eine Frage nach einer individuellen Speziallösung (Zahlungsweise), kann das auch mal ein paar Tage dauern bis hier soweit alles geklärt ist.


    Mit freundlichen Grüßen


    Klaus Keppler

    1. Die Zugangsdaten werden nach dem erstellen nicht versendet.


    Derzeit werden noch gar keine automatisierten Mails versendet (außer zum Zurücksetzen des Passworts), weil wir hierfür noch einen Editor einbauen, in dem man die Texte aller Mails dann individuell bearbeiten kann.
    Diese Funktion kommt in einem der nächsten Updates, bis dahin müssten Sie das bei der Einrichtung eines neuen Vertrags vergebene Passwort noch selbst versenden.


    Zitat

    2. Obwohl 1MB Webspace vergeben wurde kann ich mehr hochladen.


    Dann wurde wahrscheinlich das "Group Quota" auf dem Dateisystem für /var/www/ nicht aktiviert.
    Sollten Sie dazu Fragen haben, teilen Sie mir bitte kurz mit welche Distribution Sie verwenden, und welche Dateisystem unter /var/www/ aktiv ist (ext3/4 oder XFS?)
    Anleitungen zur Aktivierung der Group-Quota sind in den nächsten Tutorials gleich am Anfang enthalten. :)


    Viele Grüße & noch schöne Feiertage


    -Klaus Keppler

    Hallo,


    ich wüsste nicht welche Probleme hierbei auftreten sollten.
    Ob "Domain" oder "Subdomain" ist dem System ja im Grunde egal. Wenn Sie beispielsweise "*.freehosting.test" mit der IP-Adresse Ihres Servers einrichten, können Sie beliebig viele Kunden anlegen, und einem Kunden als Domain dann z.B. so etwas wie "kunde123.freehosting.test" zuweisen.
    Falls Sie einen virtuellen Server zum Testen zur Verfügung haben, besorgen Sie sich einfach eine Testlizenz und probieren es aus.


    Zur Zahlung per Rechnung: grundsätzlich haben wir damit kein Problem (wäre uns ehrlich gesagt sogar lieber als Lastschrift/Paypal), derzeit haben wir diese aber noch nicht in unser Abrechnungssystem integriert.
    Der Zahlungsvorgang ist bei Überweisungen nämlich vergleichsweise komplex; wir haben diesen aber schon vorbereitet. Da unser Shop derzeit auch für Zahlungen in ausländischen Währungen vorbereitet wird, werden wir versuchen, die Zahlung per Überweisung in den nächsten 2-3 Monaten auch mit aufzunehmen.
    Die Ermächtigung zum Lastschrifteinzug kann ja auch jederzeit widerrufen werden.


    Viele Grüße


    -Klaus Keppler

    Hallo Herr Walther,


    viele der in der Roadmap angekündigten Funktionen sind inzwischen schon implementiert bzw. kurz vor der Fertigstellung (eben wurde die Download-Version wieder aktualisiert). Da wir nach wie vor mehr Wert auf eine ordentliche als auf eine schnelle Lösung legen, laufen manche Entwicklungen leider nicht ganz so schnell wie auch wir es uns manchmal wünschen.
    Beispiel Mail-Quota: wir lassen eben keine externen Cron-Jobs laufen, welche auf Dateisystemebene die Mailbox-Größen nachzählen, sondern werten alle paar Minuten die vom Mailserver gepflegten "maildirsize"-Dateien aus. Das verursacht nur einen Bruchteil der Serverlast und ermöglicht somit eine deutlich höhere Kundendichte bzw. mehr Performance auf dem Webserver. Andere Control-Panels setzen Mail-Quota so um, dass für jedes Postfach ein einzelner Systembenutzer mit Filesystem-Quota angelegt wird - schnell und einfach, aber eben nicht sauber...


    Welche Features vermissen Sie denn am meisten?


    Für die Basic-Version fehlt derzeit lediglich noch die Möglichkeit, Hostingverträge einzurichten ohne dafür vorher Hostingangebote anlegen zu müssen. Diese ist auch schon in Arbeit, ist aber relativ komplex (insbes. die Usability). Wir rechnen hier (unverbindlich ;)) mit Fertigstellung bis Ende Januar.


    Viele Grüße & ebenfalls schöne Feiertage!


    -Klaus Keppler

    Wir haben eben noch ein weiteres Update bereitgestellt (Version 1.2.5 r1227). Diese enthält alle Änderungen und Erweiterungen aus dem v1.3-Zweig, bis auf zwei noch nicht ganz abgeschlossene Funktionen (Cron-Editor und Reporting).
    Außerdem werden damit eine ganze Reiher kleinerer Fehler beseitigt.


    Ich wünsche frohe Weihnachtstage und einen "Guten Rutsch" ins Neue Jahr!


    -Klaus Keppler

    Es gibt ein kleines Update (Version 1.2.5 r1214), welches einen Fehler beim Abrufen der Verzeichnisinhalte beseitigt. Diese werden z.B. beim Einrichten eines neuen FTP-Accounts oder beim Festlegen des Startverzeichnisses für eine Subdomain angezeigt.
    Der Fehler ist nicht sicherheitskritisch, sondern löst lediglich die Anzeige eines "500 Internal Server Error" im Browser aus, wenn über die selbe HTTP-Verbindung mehrere Verzeichnisabfragen erfolgen.

    Soeben wurde Version 1.2.5 (r1203) zum Download bereit gestellt. Es handelt sich hier um ein Zwischen-Release zur Version 1.3, welche noch vor Weihnachten erscheinen wird. :D


    In v1.2.5 wurden größtenteils "nur" Fehler beseitigt und Detailsverbesserungen vorgenommen. Außerdem können nun mit Webalizer Zugriffsstatistiken erzeugt werden, sowie ein Link zur phpMyAdmin hinterlegt werden (wird dann dem Endkunden in der Liste der Datenbanken mit angezeigt).


    In den nächsten Tagen wird es in der Vorbereitung auf v1.3 einige Umstellungen hier auf der Website geben, auf die wir dann jeweils gesondert im Forum hinweisen werden.

    Mit LiveConfig dürfte das eigentlich nichts zu tun haben.
    Es müsste zu diesem Eintrag aus der error_log-Datei eigentlich auch einen passenden Eintrag in der access_log geben (gleicher Zeitpunkt, gleiche IP). Könnten Sie den bitte heraussuchen und posten, oder mir ggf per PN schicken?
    Es ist gut möglich, dass das PHP-Script selbst eine 403-Meldung erzeugt - ohne zu wissen um welche Software es sich da handelt kann ich aber leider nichts dazu sagen.


    Viele Grüße


    Klaus Keppler

    Keine Angst, es geht hier jeden Tag voran :), es gibt nur keine täglichen Updates zum downloaden. Für LiveConfig gilt "Qualität statt Quantität", d.h. wir sorgen lieber dafür das alles stabil und zuverlässig läuft, als dass es zig Funktionen gibt die dafür alle Probleme machen. Daher gab es bisher z.B. auch noch kein einziges Problem mit einem LiveConfig-Update (was bei unseren Mitbewerbern ja teilweise ganz anders aussieht).


    Version 1.2.5 steht bereits in den Startlöchern, und noch vor Weihnachten wird es Version 1.3 mit vielen weiteren Funktionen geben. Die meisten Features dafür sind bereits fertig programmiert und werden derzeit ausführlich getestet, verbessert und dokumentiert.


    Zum Ticketsystem: der Vorschlag wurde schon öfter an uns herangetragen, aber vorerst planen wir nicht so etwas zu integrieren. LiveConfig soll sich erst mal auf seine eigentlichen Aufgaben - die Konfiguration von Servern - konzentrieren. Wenn jemand LiveConfig beispielsweise an RT oder OTRS anbinden möchte (SOAP-API) und Fragen dabei hat, helfen wir natürlich gerne weiter.
    Damit ein Kunde mit seinem Anbieter in Kontakt treten kann reicht an sich ja erst mal ein ganz einfaches Kontaktformular - so was geht auch ohne LiveConfig. Die Entwicklungsrichtung geht eher in die Integration des Bestellprozesses (z.B. automatisierte Registrierung von Domainnamen mittels LiveConfig). Das ist aber alles noch in Arbeit.


    Viele Grüße aus Erlangen


    Klaus Keppler

    Einen Link zum phpMyAdmin kann man in der nächsten Version (1.2.5) direkt in der Eingabemaske zum MySQL-Server erfassen; dieser wird den Kunden dann auch direkt zusammen mit ihren Datenbanken angezeigt.


    Von einer Erweiterung der Menüleiste um eigene (externe) Links halten wir nicht besonders viel, da das Navigationskonzept dann nicht mehr stimmig ist (man verlässt ja mit dem Klicken auf einen solchen Link quasi LiveConfig).
    Wir werden vielmehr die Integration eigener Webseiten in LiveConfig via IFRAMEs ermöglichen (ganz grob etwa mit der API von Facebook vergleichbar). Die aufgerufene IFRAME-Seite bekommt als GET-Parameter Informationen zum angemeldeten Kunden, und kann dann entsprechende Inhalte erzeugen. Diese Funktion wird ab v1.3.0 enthalten sein, inklusive einem ersten Anwendungsbeispiel.


    Viele Grüße


    Klaus Keppler

    Derzeit wird das Mailquota pauschal auf 500MB pro Postfach gesetzt.
    In der nächsten Version kann man das dann aber direkt im Hosting-Angebot bearbeiten (gesamtes Mail-Quota, sowie maximale Größe pro einzelnem Postfach), um das in den eigenen Hosting-Angeboten entsprechend zu berücksichtigen.
    (Version 1.2.5 ist voraussichtlich ab kommendem Freitag verfügbar)


    Viele Grüße


    Klaus Keppler

    Soeben wurde Version 1.2.4 (r1153) zum Download bereitgestellt. Die wichtigsten Änderungen sind:

    • Fehler behoben, der beim Anlegen von neuen Hosting-Verträgen manchmal den dazugehörigen Systembenutzer nicht angelegt hatte
    • Löschen von Hosting-Verträgen nun möglich
    • Schnellsuche erweitert (umfasst nun auch Domainnamen und Vertragsnamen)
    • Anzeige der noch verfügbaren Zeichen bei größeren Textfeld-Eingaben

    Hallo,


    bitte aktualisieren Sie auf die Version 1.2.4 (eben freigegeben) und legen den betroffenen Vertrag danach am besten neu an.
    Vermutlich wurde in Ihrem Fall (mit v1.2.2) das Home-Verzeichnis des Webspace-Vertrags nicht angelegt - dieser Fehler ist nun beseitigt.


    Viele Grüße


    Klaus Keppler

    Ok, in diesem Fall wurden die Accounts unvollständig angelegt.
    Die einfachste Lösung wäre in diesem Fall, wenn Sie eben die neueste LiveConfig-Version (v1.2.3) installieren, und danach noch mal wie eben beschrieben die Datei "ftp.lua" ersetzen. Dann müssten Sie die unvollständig angelegten Accounts in LiveConfig löschen und noch mal neu anlegen können (macht mehr Sinn als das "von Hand" nachzuholen, da vermutlich auch kein Quota eingerichtet sein dürfte).


    Entschuldigen Sie bitte die Umstände. Wir werden die aufgetretenen Probleme noch analysieren und in den automatischen Testlauf mit aufnehmen.


    Viele Grüße


    Klaus Keppler


    PS: morgen gibt es dann v1.2.4 mit korrigierter ftp.lua-Datei und anderen kleineren Änderungen

    Wir haben das Verhalten reproduzieren können und eine korrigierte Datei "ftp.lua" bereitgestellt. Mit folgenden Schritten können Sie diese austauschen:


    Code
    /etc/init.d/liveconfig stop
    cd /usr/lib/liveconfig/lua
    rm ftp.lua
    wget http://download.liveconfig.com/tmp/ftp.lua
    /etc/init.d/liveconfig start


    Prüfen Sie bitte danach, ob die FTP-Accounts nun angelegt wurden (sowohl in /etc/passwd ob der jeweilige Benutzer existiert, als auch ob das Verzeichnis in /var/www/... existiert).
    Bei unseren Tests eben wurden die Accounts mit den Neustart von LiveConfig automatisch angelegt.


    Viele Grüße


    Klaus Keppler