Beiträge von kk

    Das ist ein nagelneues Feature in LiveConfig. Automatische Problembehebung (Feenstaub und so...).


    ;)


    Spaß beiseite. Die eigentliche Ursache für die o.g. Fehlermeldung ist, dass bei Let's Encrypt für die selben Domains mehrere Aufträge existiert hatten. Ab der ACMEv2-API fasst LE diese Aufträge automatisch zusammen, was bei LiveConfig bis dahin aber zu einem Problem geführt hatte (LiveConfig ging davon aus, dass es sich um verschiedene Aufträge handelte).
    In Ihrem Fall werden die offenen Bestellungen einfach abgelaufen (expired) sein, und somit konnten die Bestellungen "ganz normal" (neu) abgearbeitet werden.

    Danke für den Hinweis.
    Der o.g. Fehler tritt auf, wenn eine identische Bestellung für das selbe SSL-Zertifikat vorliegt. Prüfen Sie daher mal die Log-Meldung und die Liste der SSL-Zertifikate, ob es "doppelte" Aufträge gibt.
    Wir werden den Fehler der o.g. Meldung kurzfristig beheben.


    Viele Grüße


    -Klaus Keppler

    Aaargh... Stop. Nachtrag.
    Ich habe den betroffenen Code eben analysiert - im lcsam steckte da tatsächlich ein Fehler bei der Umwandlung von IPv6-Adressen. :(
    Ich habe das eben aktualisiert - ein aktualisiertes LiveConfig-Paket werden wir dann gleich bereitstellen.

    Welche Distribution und welche Postfix-Version nutzen Sie denn?


    lcsam wird von Postfix aus über die Milter-API angesprochen. Die Funktion lcsam_connect() erhält dabei (zumindest laut API-Spezifikation) die IP-Adresse der SMTP-Gegenseite.


    Wenn da nun was anderes (unbrauchbares) drin steht, kann kann das bedeuten, dass eine der beteiligten Komponenten (vermutlich Postfix oder dessen libmilter) kein IPv6 beherrschen.


    Um das zu testen, müssten wir aber die genaue Distribution kennen.


    Viele Grüße


    -Klaus Keppler

    Hallo,


    ab sofort steht LiveConfig v2.8.3 zum Download bereit.
    Dieses Update enthält hauptsächlich Detailverbesserungen und Bugfixes - die vollständige Liste aller Änderungen befindet sich wie immer im Changelog.


    Viele Grüße


    -Klaus Keppler

    Ich verwende LiveComnfig noch nicht so lange, daher nun meine Frage:
    Wo finde ich diese Tabelle IPS?


    In der LiveConfig-Datenbank. Standardmäßig läuft diese mit "SQLite", liegt dann unter /var/lib/liveconfig/liveconfig.db (zum Bearbeiten das Paket "sqlite3" installieren - aber IMMER vorher ein Backup machen!)


    [quote[Wenn ich das richtig verstanden habe, müssen die öffentlichen IPs nach einer Eintragung in dieser Tabelle nicht mehr direkt am Interface konfiguriert werden. Ist das so richtig?[/QUOTE]


    Exakt.


    Da es diese Rückfragen (aufgrund NAT) inzwischen häufiger bei uns gab, werden wir das mit einem der kommenden Updates direkt in die Oberfläche integrieren.

    Das Tool ist bereits fertig und wird sogar schon mit installiert, in der LiveConfig-GUI gibt es aber noch keine Konfigurationsmöglichkeit (weil LiveConfig derzeit noch keinen Scan auf verfügbare CLI-Versionen durchführt).


    Das Programm nennt sich "lcphp", in der zugehörigen man-Page ist eigentlich alles beschrieben (insbes. Aktivierung unter Debian/Ubuntu). Um für einen Kunden dann den PHP-Interpreter umzuschalten muss der gewünschte PHP-Interpreter als Symlink unter ~/conf/php hinterlegt werden.


    GUI-Integration steht schon im Arbeitsplan, kommt mit einem der nächsten Updates.


    Viele Grüße


    -Klaus Keppler

    Habe es installiert und liveconfig der Gruppe root hinzugefügt.
    Läuft so wie ich das sehe


    Aaaargh! Bitte nicht! Der Benutzer "liveconfig" darf unter keinen Umständen in der Gruppe "root" sein!


    Das Cron-Script zum Aufräumen der PHP-Session-Files wird ohnehin als Benutzer "root" ausgeführt. sudo wird verwendet, damit das Script PHP jeweils als "Endkunde" ausführen kann, um die Session-Expire-Dauer sicher auszulesen.
    Dass sudo häufig nicht installiert ist, hatten wir nicht bedacht - wir werden am Montag eine Lösung erarbeiten (eventuell wird das auf ein eigenes kleines Programm hinauslaufen, so dass wir weder sudo noch su benötigen).


    Viele Grüße


    -Klaus Keppler

    Hallo,


    an sofort steht LiveConfig v2.8.2 zum Download bereit.


    Die wichtigsten Änderungen sind:

    • die Schnellsuche umfasst nun auch exakte Domainnamen und Benutzernamen unterhalb von Wiederverkäufern (keine Suche nach Teilbegriffen möglich - aus Datenschutz- und Performancegründen; man kann also nach "kundendomain.de" suchen, nicht aber nach "kundendomain")
    • viele Verbesserungen bei der neuen Let's-Encrypt-Integration (automatische Wiederholung nach 24 Stunden wenn Bestellung mit 404 fehlgeschlagen ist; Fehler im Zusammenhang mit MySQL als Backend behoben; ...)
    • Probleme beim Start von LiveConfig via systemd behoben (keine doppelten Log-Meldungen mehr, bessere Entkopplung der Prozesse - führte vorher dazu, dass lange Upgrade-Vorgänge durch systemd abgebrochen wurden, u.v.m.)


    Die vollständige Liste aller Änderungen finden Sie wie immer im Änderungsverlauf.


    Viele Grüße


    -Klaus Keppler

    [...]
    [2019/09/12 10:37:07.854337] [20672|20679] ACME2: triggering http validation for 'domain.de'... (AU_ID=3668)
    [...]
    [2019/09/12 10:37:08.412097] [20672|20679] ACME2: triggering http validation for 'www.domain.de'... (AU_ID=3669)
    [...]


    Das bedeutet, dass LiveConfig den Auftrag zu Let's Encrypt abgeschickt hat - nun wartet LiveConfig quasi auf die Rückmeldung, ob die Domainvalidierung erfolgreich war.
    Im liveconfig.log sollten eigentlich weitere Meldungen dazu auftauchen - suchen Sie bitte mal mit "grep" nach dem Domainnamen:


    grep <domainname> /var/log/liveconfig/liveconfig.log | grep ACME2


    Viele Grüße


    -Klaus Keppler

    Hallo,


    unsere PHP-Pakete für Debian/Ubuntu wurden eben auf die Versionen 7.1.32, 7.2.22 und 7.3.9 aktualisiert.
    Zudem gibt es folgende Änderungen:

    • für PHP 7.3 steht nun auch die "xmlrpc"-Extension zur Verfügung
    • die Redis-Extension (php-7.x-opt-redis) für PHP 7.2/7.3 wurde auf 5.0.2 aktualisiert
    • PHP 7.4.0 steht nun als "Release Candidate 1" zur Verfügung
      Für den RC2 planen wir, auch all die Extensions mit bereitzustellen, die wir auch schon für PHP 7.3 anbieten (u.a. igbinary, redis, ImageMagick, ...)
    • unsere PHP-Pakete 7.2/7.3 unterstützen den "Argon2"-Algorithmus (wird derzeit häufig von Typo3-Anwendern nachgefragt)


    Viele Grüße


    -Klaus Keppler

    Führen Sie bitte diesen Schritt (noch mal) aus:


    Zitat

    Machen Sie zudem eine Kopie von /var/lib/liveconfig/smtp.stats und prüfen ebenfalls nach ca. 15 Minuten mal per "diff", ob sich in der Datei etwas geändert hat.


    Was genau steht dann im diff?