Das kann so ja nicht stimmen, denn die Verträge, bzw. Kunden sind doch nicht separate Partitionen. (/var/www/web1, /var/www/web2 ....)
Denn dann müsste die Liveconfig ja bei jedem neuen Kunden die Systempartition anfassen um zu verkleinern. Und solche eingriffe wären zu gefährlich, daher glaube ich nicht das es so gelöst ist.
Es hat doch niemand behauptet, dass jeder Vertrag eine eigene Partition hat.
Das Quota wird pro Partition verwaltet. Je nach Partitionierung des Systems ist das also z.B. global, oder nur für /var/ oder /var/www/ usw...
Führen Sie einfach mal den Befehl "repquota -ag" aus. Sie erhalten dann eine Liste aller Partitionen mit den dort jeweils gesetzten Quotas.
Zitat
Ja aber die wenigsten interessieren sich für die LOG, aber beschwären sich dann wenn die Seite wegen Error 500 (OPCACHE) nicht mehr erreichbar ist.
Der Opcache ist eine Sache, die im User-Space läuft. Wenn dieser Dateien erzeugt, dann sind die logischerweise auch dem Kunden zuzurechnen.
Wenn der Platz ein Problem ist, muss der Kunde eben entweder mehr Platz buchen, oder das Caching abschalten (oder die Caching-Dauer verringern).
Zitat
Außerdem bin ich der Meinung, sollten die Logs nicht den Speicherplatz verbrauchen die der Kunde gebucht hat.
Die vom System erzeugten Logs (access.log, error.log) gehören dem root-Benutzer und werden dem Kunden somit auch nicht zugerechnet.
Wenn der Kunde darüber hinaus weitere Logs erzeugt (entweder von seiner eigenen Anwendung, oder z.B. das php_error.log), dann sind das auch wieder Sachen die der Kunde zu verantworten hat und die somit legitim seinem Speicherplatz zugeordnet werden müssen.
Viele Grüße
-Klaus Keppler