Schalten Sie SELinux ab (temporär mit "setenforce 0"). Dann sollte alles laufen.
Beiträge von kk
-
-
Immer mein erster Verdacht: SELinux?
(was liefert der Befehl "getenforce"?) -
Geben Sie in dem Fall als "kleiner" den Wert "8" ein.
-
Natürlich kommen noch weitere Funktionen in v2.2.0 dazu - die Preview enthält aber natürlich immer nur das was schon fertig ist.
-
The first preview version of LiveConfig v2.2.0 (r4155) is available now.
With this version, autoresponders will also work with pure e-mail forwarding (finally :cool:).
More updates soon...Best regards
-Klaus Keppler
-
Ab sofort steht die erste Preview-Version von LiveConfig v2.2.0 (r4155) bereit.
Mit dieser Version können nun (endlich :cool:) auch Autoresponder für reine E-Mail-Weiterleitungen eingerichtet werden.
Weitere Updates folgen in Kürze...Viele Grüße
-Klaus Keppler
-
Ubuntu 16 soll (meines Wissens) ab dem 21.04. erscheinen. Wir planen das bereits mit der kommenden LiveConfig-Version (2.2.0) zu unterstützen.
Viele Grüße
-Klaus Keppler
-
LiveConfig version 2.1.2 (r4149) is available for download.
Most important changes are:
- added support for OpenSUSE 42.1
- the autoresponder (and thus creation of Sieve scripts by LiveConfig) can optionally be disabled
- in some cases, custom e-mail templates for password recovery mails were not used
- fixed erroneous HTML escaping of some characters in custom mail templates (" ...)
For the full list of changes please see the changelog.
Best regards
-Klaus Keppler
-
Ab sofort steht LiveConfig Version 2.1.2 (r4149) zum Download bereit.
Die wichtigsten Änderungen sind:
- Unterstützung von OpenSUSE 42.1
- der Autoresponder (und somit die Erstellung von Sieve-Scripten durch LiveConfig) kann optional deaktiviert werden
- unter bestimmten Umständen wurden eigene E-Mail-Templates beim Zurücksetzen des Passworts nicht verwendet (sondern eben das Standard-Template)
- Fehlerhafte HTML-Codierung bei E-Mail-Vorlagen behoben ("...)
Eine Liste aller Änderungen ist wie immer im Änderungsverlauf zu finden.
Viele Grüße
-Klaus Keppler
-
Dieser Fehler ("Incorrect datetime value") wird bei jeder MySQL-Version kommen. Es handelt sich dabei eben um fehlerhafte Daten in der Zeitzonen-Datenbank (tzdata). Einfach ignorieren...
-
Dieser konkrete Fehler kann ignoriert werden (das handelt sich praktisch um fehlerhafte Daten in der Zeitzonen-Datenbank, das spielt für LiveConfig in diesem Fall aber keine Rolle).
Die Verwaltung von MySQL 5.7 wird aber noch nicht unterstützt, insofern LiveConfig dort noch keine Passwörter ändern kann (das Berechtigungs-Schema hat sich da geändert).
Mit der Unterstützung von Ubuntu 16 (in etwas über einer Woche) sollte das dann aber auch erledigt sein.
Viele Grüße
-Klaus Keppler
-
-
Oh, Dokumentationsfehler.
Schreiben Sie bitte vor den Domainnamen in der /etc/postfix/spamassassin noch ein "@", und führen dann "postmap /etc/postfix/spamassassin" aus. Dann klappt's (eben getestet).Wird beim nächsten Update in die man-Page zu "lcsam" mit aufgenommen...
-
Die Meldung besagt, dass keine korrekte Kommunikation mit dem entsprechenden Service von Let's Encrypt möglich ist. Vielleicht gibt es dort gerade einen Fehler oder Wartungsarbeiten - versuchen Sie es bitte einfach in 1-2 Stunden noch einmal.
-
http://www.liveconfig.com/de/h…advanced.lcdefaults.xhtml
mail.spam.enabled, mail.spam.warn, mail.spam.rejectEs ist aber geplant, das mittelfristig auch über die GUI verwaltbar zu machen.
Viele Grüße
-Klaus Keppler
-
Problem: wird von LiveConfig überschrieben.
Kann dieser Zusatz nicht Standardmäßig enthalten sein?Nein, LiveConfig überschreibt die dovecot.local.conf definitiv nicht.
Wir werden aber prüfen inwiefern wir das evtl. als Standard aufnehmen können. -
Hallo,
die PHP-Pakete für Debian wurden eben auf die Versionen 5.5.34, 5.6.20 und 7.0.5 aktualisiert.
Viele Grüße
-Klaus Keppler
-
Update: ab v2.1.2 erzeugt LiveConfig die /etc/vsftpd/users/<Vertrag> nun auch wenn das Passwort aktualisiert wird und diese Datei nicht (mehr) existiert.
-
Ob LC beim Start oder zumindest bei neuem Passwört die Existenz von /etc/vsftpd/users/subscriptionname sicherstellen könnte?
Lässt sich kurzfristig umsetzen (sind nur ein paar Zeilen in Lua).
-
Dito, das ist bei uns nicht anders.... Der Support per E-Mail ist mehr Schlecht als Recht.
Können Sie uns bitte eine Ticketnummer nennen?
Mit der E-Mail-Adresse aus Ihrem Forumsaccount sind hier zwei Tickets registriert, die beide bearbeitet wurden (12/2015 und 01/2016).Viele Grüße
-Klaus Keppler