Beiträge von kk

    wir haben das selbe Problem mit gmx.de und web.de. Bei uns ist es aber nicht nur die Weiterleitung an diese Adressen, sondern es betrifft auch die Passwort vergessen Funktion von Liveconfig. Die Mails werden mit der selben Fehlermeldung abgewiesen, wie bei den Weiterleitungen.


    Diese Mails werden von der Adresse aus abgesendet, welche im LiveConfig unter "Verwaltung" -> "Einstellungen" -> "Wiederverkäufer" angegeben ist.
    Prüfen Sie bitte, ob für diese Mailadresse (bzw. deren Domain) ein SPF-Eintrag im DNS besteht. Wenn ja, dann müssen Sie diesen so erweitern, dass er Mails auch von allen LiveConfig-Servern (bzw. pauschal aus den eigenen Subnetzen) zulässt.


    Ansonsten schicken Sie bitte ein konkretes Beispiel eines vollständigen Zustellversuchs aus der /var/log/mail.log (von einem LiveConfig-Server, von dem ein Passwort-Reset angefordert wurde) an support@liveconfig.com


    Viele Grüße


    -Klaus Keppler

    Das Problem mit FastCGI/FPM betrifft nur PHP <= 5.3 (siehe PHP Bug #52419). Bislang bauen wir alle PHP-Pakete aber automatisiert, daher ist/war das ein "Showstopper". Für PHP 5.3 werden wir also voraussichtlich keine FPM-Version bereitstellen (ist ja eh schon "uralt").

    Hello,


    the PHP packages for Debian have been updated to version 5.5.36, 5.6.22 and 7.0.7.
    As already announced, there will be no more updates for Debian Squeeze from now on, though the repository will stay available (at least for now).


    The planned switching to "mysqlnd" is postponed a bit: there's a bug in PHP (#61196) which breaks the automated tests of the built PHP binary. mysqlnd has to be loaded before all other extensions (i.e. mysqli, pdo-mysql). We have to cheat for accomplishing this, for instance by renaming /opt/php-#/etc/conf.d/mysqlnd.ini to something like 00-mysqlnd.ini ...
    Additionally, we're preparing our packages for FPM which is also non-trivial. PHP can either be built as CGI/FastCGI or as FPM, but not both at the same time. However, we don't want to maintain separate FPM packages but have all types in one archive. So we still need some time until this runs smoothly.


    Best regards


    -Klaus Keppler

    Hallo,


    die PHP-Pakete für Debian wurden auf die Versionen 5.5.36, 5.6.22 und 7.0.7 aktualisiert.
    Wie bereits angekündigt wird es für Debian Squeeze künftig keine Updates der PHP-Pakete mehr geben, das Repository bleibt aber vorerst bestehen.


    Die geplante Umstellung des MySQL-Clients auf "mysqlnd" musste leider noch verschoben werden: es gibt einen Fehler in PHP (#61196), welcher dazu führt dass die automatischen Tests nicht ausgeführt werden können. Letztendlich muss "mysqlnd" vor allen anderen MySQL-Modulen (mysqli, pdo-mysql) geladen werden. Hierfür müssen wir dann auch etwas tricksen, z.B. muss /opt/php-#/etc/conf.d/mysqlnd.ini in 00-mysqlnd.ini o.ä. umbenannt werden...
    Zudem bereiten wir unsere Pakete auf FPM vor, was auch nicht ganz trivial ist (PHP kann entweder als CGI/FastCGI oder als FPM compiliert werden, aber nicht beides gleichzeitig...). Wir möchten aber keine separaten FPM-Pakete pflegen, sondern alle Varianten gerne in einem Archiv haben. Auch das kostet noch Zeit, bis das sauber läuft.


    Viele Grüße


    -Klaus Keppler

    Die Preview wurde eben aktualisiert, das Changelog ist relativ umfangreich. Derzeit werden Tests und Doku entsprechend erweitert, Details folgen also noch.


    Viele Grüße


    -Klaus Keppler

    Habe ich eine Einstellungsmöglichkeit übersehen, oder kann man IonCube derzeit wirklich nur Global in allen Verträgen aktivieren, wenn das ganze mit allen PHP-Versionen funktionieren soll?


    Sie haben nur etwas übersehen. ;)
    In den PHP-Einstellungen (Hosting -> PHP-Einstellungen) müssen Sie angeben, für welche PHP-Version eine Extension verfügbar sein soll.
    Fügen Sie ionCube also z.B. so hinzu:
    - Name: zend_extension
    - Typ: Erweiterung
    - Wert: /usr/local/lib/ioncube/ioncube_loader_lin_5.6.so
    - Änderbar: durch Kunden
    - PHP-Version: >= 5.6, <5.7


    Damit gilt diese Extension nur für PHP 5.6.x. Für andere PHP-Versionen legen Sie entsprechend weitere Einträge an.


    Viele Grüße


    -Klaus Keppler

    Wäre es auch möglich mysqlnd mit zu compilieren?


    Wir planen, mit dem nächsten PHP-Update (erfahrungsgemäß in ca. 4-6 Wochen) den bisherigen MySQL-Client durch mysqlnd zu ersetzen (es gibt da ja nur ein Entweder-Oder).
    Zum Testen werden wir demnächst die aktuellen PHP-Pakete (5.5.35, 5.6.21, 7.0.6) auf mysqlnd umstellen und im Test-Repository bereit stellen. Wir werden im Forum Bescheid geben, sobald wir soweit sind.

    Hello,


    the PHP packages for Debian systems were updated to the versions 5.5.35, 5.6.21 and 7.0.6.


    Due to popular demand we now also have a PHP 5.3.29 package for Debian 8. Of course we recommend to NOT use it: PHP 5.3 is no more supported since 08/14/2014. Most propably it contains known security issues.


    There's a migration guide from PHP 5.3 to 5.4 on the PHP website.


    For Debian 6 (Squeeze) this is also the last PHP package update from our side. Debian 6 LTS has reached "end of life" in March 2016, we update our packages for three more months (until end of May).


    Best regards


    -Klaus Keppler

    Hallo,


    die PHP-Pakete für Debian-Systeme wurden eben auf die Versionen 5.5.35, 5.6.21 bzw. 7.0.6 aktualisiert.


    Außerdem steht aufgrund der großen Nachfrage nun auch ein Paket mit PHP 5.3.29 für Debian 8 zur Verfügung. Von dessen Einsatz raten wir natürlich dringend ab: PHP 5.3 wird seit 14.08.2014 nicht mehr aktualisiert, es ist davon auszugehen dass dieses offene und bekannte Sicherheitslücken enthält.


    Auf der PHP-Website gibt es eine Anleitung zur Migration von PHP 5.3 auf 5.4.


    Für Debian 6 (Squeeze) haben wir die PHP-Pakete hiermit letztmalig aktualisiert - weitere Updates wird es nicht geben. Debian 6 LTS hat den "End Of Life"-Status seit März 2016 erreicht, bis Ende Mai (also 3 Monate Karenz) werden wir unsere Pakete noch entsprechend aktualisieren.


    Viele Grüße


    -Klaus Keppler

    Prüfen Sie bitte mal, ob der Mailserver eventuell auf einer Blacklist steht.


    Ansonsten kann ich mir spontan vorstellen, dass es eventuell mit SSL Probleme gibt (wobei es dann eigentlich einen SSL Handshake Error geben sollte). Oder Konfigurationsfehler bei DANE/TLSA.

    Das PHP-Script läuft mit Benutzerrechten (effektiv also als "web28"). Beim Versand via mail() (=sendmail) wird daher natürlich dieser Benutzer als "Envelope-From"-Absender eingetragen. Da eine Domain fehlt, fügt dann i.d.R. Postfix die lokale Systemdomain an.


    Die Lösung ist eigentlich nur, "ordentlich" Mails zu versenden:
    1.) via SMTP (also einen ordentlichen Mailserver nutzen)
    2.) oder der mail()-Funktion einen 5. Parameter übergeben ("additional_parameters") und dort die Sendmail-Option "-f" setzen (z.B. "-f absender@example.org")
    - siehe http://php.net/manual/en/function.mail.php


    Viele Grüße


    -Klaus Keppler

    Hello,


    due to an outage of the phone line to our office building our usual phone numbers are currently not available. We've enabled a SIP number as workaround: +49-9131-91 89 258.


    We'll inform you once our normal numbers are available again.


    Best regards


    -Klaus Keppler

    Hallo,


    seit dem späten Vormittag ist leider die Telefonanbindung in unserem Bürogebäude gestört. Wir haben vorübergehend eine SIP-Nummer aktiviert: 09131-91 89 258.


    Sobald die "normale" Rufnummer wieder funktioniert geben wir nochmal Bescheid.


    Viele Grüße


    -Klaus Keppler

    Arbeiten Sie als "Hauptbenutzer" eines Vertrages, oder als ein "zusätzlicher" LiveConfig-Nutzer?


    Die Meldung deutet auf eine fehlende Berechtigung hin. Ist aber ganz klar ein Fehler, der so nicht auftreten sollte.

    Aufgrund der bislang sehr geringen Nachfrage hierzu hat das keine große Priorität, steht aber nach wie vor auf der Feature-Wunschliste.


    Wenn wir mit anderen großen Punkten durch sind, fassen wir das gerne mal ins Auge.