Ich denke diese Diskussion hatten wir doch schon oft genug hier.
Wir haben gute Gründe, APS nicht zu nutzen (lässt sich alles hier im Forum finden, notfalls nehmen wir das halt mal in die FAQ auf). Unter anderem: keine Lokalisierung der Apps (alles auf Englisch/Russisch), extrem "bloated", Abhängigkeit von Parallels, usw...
Unsere Erfahrung (und die vieler unserer großen Kunden) hat gezeigt, dass es durchaus Sinn macht, z.B. ein WordPress von restlichen Webspace zu trennen: wer sich so eine Anwendung über den AppInstaller installiert, der hat
- entweder (diplomatisch formuliert) sehr wenige Kenntnisse und würde eher was kaputt machen, wenn er Anwendungen mit dem restlichen Webspace vermischt, oder
- er hat entsprechende Detailkenntnisse und erstellt entsprechende Workarounds (.htaccess, Symlink. ...).
Wir können es gerne als Feature Request aufnehmen, dass man beim AppInstaller ein Unterverzeichnis konfiguriert und die Anwendung so mit auf eine "normale" Domain mappt. Es wird aber aus guten Gründen dabei bleiben, dass diese in ein separates Verzeichnis installiert werden.