Beiträge von kk

    Ist denn HTTPS überhaupt für die Webseiten aktiviert?

    • unter "Serververwaltung" -> "Web" die jeweilige IP-Gruppe bearbeiten & ggf. SSL für diese IPs aktivieren
    • im jeweiligen Webspace-Vertrag muss auch SSL (HTTPS) aktiviert sein
    • und zuletzt muss man für die gewünschten (Sub-)Domains HTTPS aktivieren und ein SSL-Zertifikat auswählen


    Oder meinen Sie den Zugriff auf LiveConfig selbst? Das läuft auf Port 8443, manche Netze blockieren den. Über die /etc/liveconfig/liveconfig.conf können Sie das aber auch auf einen anderen Port legen.

    Hallo,


    interessanter Fehler... beim Neustart des FTP-Prozesses ist es da zu einem Fehler gekommen, und LiveConfig hat scheinbar keinen gültigen Fehlercode erhalten (womit wir an dieser Stelle nicht rechnen, daher der Lua-Fehler...).
    Was taucht denn in /var/log/liveconfig/liveconfig.log um diesen Zeitpunkt herum auf?

    Hallo,


    bislang unterstützt LiveConfig PHP nur im FastCGI-Modus. FPM kommt aber in Kürze (Preview dazu noch vor Weihnachten).


    Viele Grüße


    -Klaus Keppler

    Auf meiner Installation bleiben nach Entfernen des hakens "Mailbox anlegen" in der Emailverwaltung die zuvor mit der Mailbox verwendeten Login-Daten aktiv.


    Das ist derzeit so beabsichtigt. Ein "echtes" Löschen/Deaktivieren des Postfachs würde zu neuen Problemen führen. Beispiel: ein Kunde hat 10.000 Mails im Postfach und möchte vorübergehend neue Mails nur weiterleiten (aber weiterhin auf das Postfach. Würde das Postfach dann beim Entfernen des Häkchens gelöscht/deaktiviert, wären alle Mails nicht mehr erreichbar...


    Den Account dann nur für den Versand zu sperren ist technisch möglich, wird von LiveConfig aktuell aber noch nicht unterstützt. Die Funktion ist vorbereitet (über eine separate Hash-Table, die dann auch zum Blockieren von gesperrten Accounts sowie beim Erreichen von Mail-Limits genutzt werden kann) - mit dem nächsten größeren Update sollte diese dann zur Verfügung stehen.

    Nachfolgend sind zwei Screenshots: einmal "richtig" (mit WebFonts), einfach "falsch".
    Tests haben ergeben, dass das Häkchen bei "Verwenden von eigenen Schriftarten erlauben" ignoriert wird, wenn folgende Einstellungen im Firefox ("about:config") auf false gesetzt sind:

    Code
    gfx.downloadable_fonts.enabled
    layout.css.font-loading-api.enabled


    Bei wem die Anzeige "falsch" aussieht: prüfen Sie bitte mal die beiden o.g. Firefox-Einstellungen im "about:config"-Bereich.
    Wir werden uns Gedanken um eine Fallback-Lösung machen.


    forum.liveconfig.com/cms/attachment/14/ forum.liveconfig.com/cms/attachment/15/

    Unsere Seite selbst verwendet Webfonts, und dort gibt es keine Probleme.


    Wenn Sie die in Ihrem Footer verlinkte Seite meinen: da finde ich keinen einzigen Webfont...


    Zitat


    Nein, absolut nicht, weil das nichts mit dem Verbieten von Webfonts zu tun hat...


    Zitat von WebService4U

    Webfont-Problem Kann ich so bestätigen.


    Haben Sie auch WebFonts deaktiviert?

    - aus Sicherheitsgründen ist in Firefox die Option "Webseiten das verwenden von eigenen Schriften erlauben" deaktiviert


    Was für Sicherheitsgründe...?
    Wie auch immer - das ist jedenfalls die Ursache. Die Icons werden über einen Icon-Font angezeigt, alls Fallback dienen (sofern vorhanden) die jeweiligen Unicode-Symbole.


    Wir werden das für diesen Fall etwas optimieren, die Anzeige ohne Webfonts wird aber definitiv nicht optimal sein.

    Doch, wird es. Und zwar das hier (Let's Encrypt Authority X1).


    LiveConfig zieht das automatisch mit, wenn das SSL-Zertifikat von LE abgeholt wird. Sollte bei Ihnen kein Zwischenzertifikat installiert sein, dann nehmen Sie bitte das oben verlinkte Zwischenzertifikat (bei der LiveConfig-Preview kam es manchmal vor, dass die Zwischenzertifikate nicht automatisch installiert wurden).

    Seit der Version 2.0.0 werden nicht mehr alle Menü-Grafiken angezeigt, auch die Anzeige für den Webspace- und Traffic-Verbrauch ist ein wenig verschoben:


    https://picload.org/image/pciioor/lc02.jpg


    Browser: Firefox 42.0


    Ihr Browser verwendet offenbar die Web-Fonts nicht, die LiveConfig mit ausliefert (weder für den "normalen" Text, noch den Icon-Font).
    - unter welchem Betriebssystem läuft Ihr Browser?
    - haben Sie irgendwelche besonderen Plugins aktiviert?
    - wenn Sie sich mal unter https://demo.liveconfig.com:8443/ (admin/admin) anmelden - sieht das da genauso aus? EDIT: äh, hatte die URL in dem Screenshot nicht beachtet... :rolleyes:

    Welche Einträge genau?
    E-Mail-Adresse/Telefonnummer eines ACME-Accounts können Sie bearbeiten. Löschen kommt in einem der kommenden Updates (da braucht's noch eine Prüfung dass der betroffene Account nicht mehr zur Verlängerung von Zertifikaten benötigt wird).

    Hoffe nur das mit der Automatischen Verlängerung dann alles klappt :rolleyes:


    Wir werden dafür sorgen. Nach 60 Tagen können die Zertifikate erneuert werden; LiveConfig wird das auch so machen (bzw. nach 61 Tagen, damit es keine Probleme mit dem Limit gibt); sollte es ein Problem geben wird LC dann eine ausführliche Fehlermeldung per Mail verschicken - man hat dann noch knapp 30 Tage Zeit den Fehler zu beheben und die Verlängerung erneut anzustoßen.