Beiträge von kk

    Zumindest laut bisherigem Changelog nicht, aber muss man dann wohl im Release durchprüfen, ob vielleicht nur der Changelog nicht vollständig ist.


    Zitat

    3. Probleme mit SOAP-API bei Subscription-Anpassung
    z.B. fehlende Zuweisung Mail/Web-Server, FTP-Accounts, ... (siehe Liveconfig-Forum)


    Ist erledigt (HostingSubscriptionEdit).


    Zitat

    9. Benutzer-Passwort-Änderung
    Fehlermeldung nicht hilfreich und nur 30 Zeichen erlaubt


    Ist erledigt (alle gehashten Passwörter können nun beliebig lang sein)


    Steht beides im Changelog. Ich habe aber nicht die komplette Liste abgeglichen, bei Gelegenheit schicke ich Ihnen mal ein kommentiertes Update zurück. :)

    "ps aux | grep lclogparse":

    Code
    root      1335  0.0  0.0   4172   640 ?        Ss   Jul07   2:57 /usr/lib/liveconfig/lclogparse -c /etc/liveconfig/lclogparse.conf


    "/usr/lib/liveconfig/lclogparse -c /etc/liveconfig/lclogparse.conf" liefert nichts zurück.


    lclogparse läuft ja offenbar. Wenn der Restart aber nicht funktioniert: welche Distribution genau verwenden Sie?

    Kommt dann wohl auf die Definition von Fehler/Bug an?
    Selbst bei engerer Definition, als ich sie setzen würde, fallen mir da 3-4 ein die vermutlich weiter nicht behoben sein werden... Die Liste liegt ihnen ja vor und das meiste wurde auch hier im Forum diskutiert.


    Da hatte ich mich vermutlich unklar ausgedrückt. Ich meinte damit die Fehler, die dieses Update betrafen. Von Ihrer Liste müssten aber auch einige Punkte erledigt sein.


    Zitat von Sphinx

    Manueller Stop/Start oder Restart von lclogparse bringt immer ein failed.


    Läuft der lclogparse überhaupt? (ps aux | grep lclogparse)
    Falls nicht - was wird ausgegeben wenn Sie das Programm direkt ausführen? (/usr/lib/liveconfig/lclogparse -c /etc/liveconfig/lclogparse.conf)

    Hallo,


    das ursprünglich für heute angekündigte "Stable-Release" der Version 2.0.0 wird nun leider doch noch auf Montag (16.11.2015) verschoben. Nicht weil ein "Freitag der 13." ein schlechter Termin wäre ;) sondern weil wir noch viele Rückmeldungen und Nachfragen zu den Änderungen hatten, die wir in Ruhe beantworten möchten bevor wir das Update ausrollen.


    Viele Grüße & schon mal ein schönes Wochenende!


    -Klaus Keppler

    Na ja, man kann auch varchar auf mehr als 255 Zeichen setzen, ohne gleich auf text gehen zu müssen.


    Äh, stimmt... da hatte ich eben wohl noch was aus meinen MySQL 3/4 Zeiten im Hinterkopf... :rolleyes:

    Es gibt Probleme, wenn der OpenDKIM-Key 2048 Bit hat. 1024-Bit-Keys werden ohne Probleme verarbeitet.


    Fehler ist mit v2.0.0-r3931 (aktuelle Preview) behoben - es gab in manchen Fällen ein Problem mit den Zonenupdates (nsupdate) wenn der TXT-Record länger als 255 Zeichen war.

    Vorerst leider nicht. :( Wenn wir solche Funktionen da auch von Anfang an mit anbieten wollten müssten wir deren Preis deutlich erhöhen (schließlich kommt damit ein höherer Supportaufwand, und auch die Entwicklungskosten müssen anders umgelegt werden).
    Ist eigentlich überall so - bestes Beispiel ist die Automobil-Branche. Dort finden sich neue Funktionen auch erst in den oberen Modellklassen, bis diese nach einiger Zeit auch "nach unten" durchrutschen.

    Die Preview wurde eben noch mal aktualisiert und bei der Gelegenheit auch das Changelog auf den aktuellen Stand gebracht.


    PS: der Start von Let's Encrypt (von der CA) wurde heute Abend auf den 03.12.2015 verschoben. Wer LE vorab nutzen möchte, muss die gewünschten Domains einfach zur Private Beta anmelden. Mit etwas Glück erhält man dann nach ca. 5-7 Tagen eine E-Mail mit der Information, dass die Domains freigeschaltet sind. Wichtig dabei ist, alle eventuellen Subdomains auch mit anzugeben (z.B. "example.org, webmail.example.org, phpmyadmin.example.org") - nur die "www." braucht man nicht extra angeben. Ein Limit ist uns nicht bekannt, auch kann man sich da mehrmals anmelden (wir selbst haben mehrere verschiedene Schwünge an Domains so erfolgreich freischalten lassen).

    Wäre das möglich zuzüglich zum Logo die Farbe Rot noch ändern könnte über das GUI damit die zum Logo passt und man nicht gleich selber ein Template erstellen müsste?


    Ab r3931 geht das, indem Sie im selben Verzeichnis wo die eigenen Logos liegen (/var/lib/liveconfig/htdocs) analog zum Logo-Namen eine .css-Datei anlegen. Wenn das eigene Logo also unter "logo12345678.png" gespeichert ist, legen Sie eine .css-Datei namens "logo12345678.css" an. Sobald LiveConfig feststellt dass so eine Datei vorhanden ist, wird sie zusätzlich zum normalen CSS mit ausgeliefert; auf diese Weise können Sie bequem einzelne CSS-Eigenschaften überschreiben. Wir planen aber durchaus, die "Hauptfarbe" z.B. über einen ColorPicker direkt ändern zu können.

    Let's Encrypt hat eben angekündigt, ab dem 03.Dezember 2015 in die "öffentliche Beta" zu starten (was auch immer das heißen mag).


    Siehe https://letsencrypt.org/2015/11/12/public-beta-timing.html


    Wer vorher bereits Let's Encrypt testen möchte, sollte seine Domains für die "Private Beta" anmelden: https://docs.google.com/a/lets…XD6yoLG6Tba7AwYgglV7CKHmM
    Mit etwas Glück bekommt man dann nach ca. 5-7 Tagen eine Einladung mitsamt einer Liste der freigeschalteten Domains. Dabei ist zu beachten, dass auch eventuelle Subdomains (außer "www.") dabei separat aufgeführt werden müssen (also z.B. "example.org, webmail.example.org, phpmyadmin.example.org"...).

    Das betrifft doch nur Standard und Business oder auch Basic Lizenzen?


    Ja, LiveConfig enthält nur in der Standard- und Business-Version einen integrierten Let's-Encrypt-Client. Wer LE mit der Basic-Lizenz nutzen möchte müsste sich tatsächlich den LE-Client installieren (ob oder wie das geht kann ich nicht sagen - das haben wir nicht getestet).

    Auf dem Server muss nichts installiert werden (also kein Let's Encrypt-Client etc.) - die komplette Funktionalität ist direkt in LiveConfig integriert.

    Das Handbuch ist noch nicht online (da steht das dann drin).
    Die URL lautet z.B. so: https://<LiveConfig>:8443/liveconfig/hosting/dnsupdate?hostname=<host>&myip=127.0.0.1&myip6=2a01:db8::cafe
    ("myip6" natürlich weglassen wenn man kein IPv6 hat)
    Das ganze kann man bequem im Browser testen. Benutzername & Passwort wird per HTTP Basic Auth übermittelt.

    Willkommen im Forum rund um die kostenlosen SSL-Zertifikate von Let's Encrypt.


    Bevor Sie eine neue Frage stellen, werfen Sie bitte einen Blick auf unsere Let's Encrypt FAQ.


    LiveConfig unterstützt das ACME-Protokoll und somit Let's Encrypt mit der Standard- und der Business-Lizenz ab Version 2.0.0.
    LiveConfig Basic unterstützt derzeit kein Let's Encrypt über die Oberfläche.


    Let's Encrypt startet ab dem 03. Dezember 2015 in eine "öffentliche Beta-Phase". Wer LE bis dahin schon mal testen möchte kann sein Glück versuchen und seine Domains für die Private Beta anmelden.


    Wir werden selbstverständlich auf allen Kanälen darüber informieren, wenn es los geht.

    Ich habe eben Rücksprache gehalten: Backup auf den lokalen Server mit anschließender Mail (dass Backup fertig ist) sowie inklusive MySQL-Dump ist nahezu fertig, es fehlt v.a. noch ein anderer Baustein (Mail senden wenn Quota erreicht wird/ist). Dürfte beides in ca. 2 Wochen vom Tisch sein. "Das Ende ist nahe". ;)

    Hallo Herr Keppler,


    wie sieht es denn mit den Backup & Migrationsmanager aus? Der muss ja quasi fertig sein da der ja vorher, also vor den neuen freatures angefangen wurde, meinte ich gelesen zu haben, in einem Beitrag. Um mal über wichtige Dinge zu sprechen ;)


    Ich zitiere mal aus dem ersten Beitrag in diesem Thread:

    Zitat

    Weitere Funktionen wie das überarbeitete Backup oder flexible DNS-Templates folgen noch - wir bitten da um noch etwas Geduld.


    Backup und Migration sind zwei grundverschiedene Themen. Am Backup wird noch immer gearbeitet (so komisch das klingen mag: das erfordert mehr Arbeit als Let's Encrypt - was daran so schwierig ist habe ich schon oft zu erklären versucht).
    Also: kommt, aber noch nicht in diesem Update. Da in diesem Thread auch auf häufigere Updates gedrängt wird ;) würde es wohl keinen Sinn machen, mit dem Release noch zu warten bis das auch abgeschlossen ist.

    Da wäre jetzt gut zu wissen, wer das ist, um zukünftig einen großen Bogen drumrum machen zu können :)


    Sie kennen den. ;)
    Um dessen Ehre etwas zu retten: ich vermute, dass es am PowerDNS liegt, der dort zum Einsatz kommt. 255 Zeichen klingt für mich nach der typischen "varchar"-Grenze, und ein Datenbankschema mit zig Millionen von Einträge auf "text" umstellen ist meistens keine gute Idee...
    Ist aber nur eine Vermutung. Wir werden uns in Kürze auch intensiver mit PowerDNS beschäftigen.

    Die von Ihnen verwendeten externen Secondary DNS-Server unterstützen leider keine 2048-Bit-Schlüssel (es gibt bei diesem Anbieter derzeit ein Limit von ich glaube 255 Zeichen - da passen nur die 1024-Bit-Schlüssel rein). Wenden Sie sich im Zweifelsfall an deren Support.


    Dennoch sollte Ihr eigener Primary-DNS den 2048-Bit-Schlüssel (bei der anderen Domain) ausliefern, auch wenn die Secondaries das nicht übernehmen können. Wir prüfen das mal. Setzen Sie die aktuelle LiveConfig-Version (1.9.1-r3767) ein?