Beiträge von aziegler

    Hallo,


    Es wäre super, wenn man für jeden Webspace separat einstellen könnte, wie die Logrotation ablaufen soll - von daily mit 3 Tagen Vorhaltung bis monthly mit 2 Jahren Vorhaltung etc. Auch sollte dann die Standard-Einstellung für alle änderbar sein, eventuell auch anhand der "Angebote".


    Viel Grüße

    PHP4? Ernsthaft? Will nicht trollen, ist ganz ernst gemeint, warum PHP4? Oder ist evtl. PHP5.4 gemeint? :P


    echt traurig... mich nervt ja schon, dass wir auf vielen Servern noch PHP 5.2 drauf haben, aber PHP4? seriously? Sicherheit ist wichtiger als Komfort für faule/knausrige Kunden...

    Hat man durch die Stornierung einer Lizenz nicht schon praktisch eine solche Möglichkeit? Anders könnte ich mir den Unterschied zwischen "Stornierung" und "Kündigung" im Lizenz-Panel nicht erklären...

    Hallo,


    Für Webhosting-Setups mit vielen Kunden wäre es sinnvoll, die App-Auswahl der Kunden einschränken zu können, sodass z.B. nicht 20x PHPMyAdmin und 27x Roundcube installiert wird, wenn es schon die zentrale Instanz gibt.
    Aktuell hat man nur die Wahl zwischen "alle" und "keine" Anwendungen im LC-Backend-Installer...


    Viele Grüße

    Derzeit schaue ich mir die beta r2002 von 1.6.0 an.
    Leider habe ich den besagten Punkt bezüglich der php.ini einstellungen noch nicht gefunden, wo müsste sich der den befinden? Bin schon sehr neugierig ^^


    Wie man auf der Download-Seite der Beta am changelog sehr gut sehen kann, gibt es den Punkt noch nicht.
    Herr Keppler schrieb ja auch schon mehrfach, dass sie daran noch entwickeln - in der beta sind ja keine unfertigen Dinge, nur intensiv getestet sind die beta-Bestandteile noch nicht.

    hm, da schließe ich mich dir an. Eventuell kann man da ja einfach eine Rechteverwaltung nachrüsten, dass der Admin/reseller festlegen kann, welche Apps freigegeben sind.

    wenn man für das Update wieder eine andere Lösung - wie z.B. git - benötigt, kann man sich den AppInstaller auch gleich sparen ;)
    Dieses Tool ist ja eher für Laien gedacht, also nicht für jemanden der mit git umgehen kann.

    Ist denn eine Möglichkeit in Planung, installierte Apps auch zu updaten?
    Gerade für PHPMyAdmin, den wohl die meisten installieren wäre das aus Sicherheitsgründen doch sehr wichtig - und würde die Arbeit ersparen, jedesmal manuell aktualisieren zu müssen.
    An PHPMyAdmin wird ja auch kaum jemand manuell etwas ändern, das Update müsste also nicht viele Ausnahmen berücksichtigen.
    Oder gibt es das schon und ich habe es nur nicht gesehen?


    Wieso geht es nicht mit einer Subdomain pro Anwendung?

    Ja, natürlich.
    Und für den Fall, dass z.B. suPHP deinstalliert ist, man aber versehentlich suPHP bei einem Vertrag auswählt, funktioniert die Apache-Konfiguration trotzdem noch (alle Konfigurationsanweisungen sind in entsprechende <IfModule>-Abschnitte gepackt)


    achso, angezeigt werden die nicht installierten PHP-Varianten trotzdem?
    Uns würde ja schon ausreichen, wenn man als Administrator irgendwo fest einstellen kann, dass es nur eine bestimmte PHP-Betriebsart gibt...