Beiträge von aziegler

    Zweite IP eth muss 0:1 sein ;)


    nein, muss sie nicht.


    hast du als zweite IP wirklich aaa.bbb.ccc.0 wie oben geschrieben? das kann ich mir nicht vorstellen und das würde erklären, wieso es nicht funktioniert.


    eventuell noch "post-up" statt "up" schreiben.

    leider weiß ich nicht wie es bei CentOS ist, aber bei Debian wäre eine Möglichkeit, im Ordner /etc/php5/conf.d/ eine ini-Datei, z.B. custom.ini anzulegen und die Werte dort einzutragen.

    Soweit ich weiß speichert Postgrey seine Greylisting-Informationen nur im Arbeitsspeicher; falls Postgrey neu gestartet wurde kann es also sein, dass nun erst wieder die einliefernden Mailserver neu kennengelernt werden müssen.


    Nein, siehe /var/lib/postgrey/ ;)
    Wäre sonst ziemlich ärgerlich nach jedem Dienst-Neustart oder reboot :mad:

    P.S. Die Ausrede vom letzten mal ala : "stehen viele nicht in Deutsch zur Verfügung" stinkt insoweit als das ihr ja immernoch einbinden könnt was ihr wollt genauso kann man eigene deutsche Pakete reinhängen.


    Einen Gang zurückschalten würde sicher nicht schaden ;)
    Wie die von Kunden gewünschten Features implementiert werden, darf schon noch der Entwickler selbst entscheiden - wenn es nicht eine Auftragsarbeit für einen einzelnen Kunden ist

    Nein, für den Angriff via ptrace muss man bereits lokaler Benutzer sein. Der Einstieg erfolgt aber scheinbar direkt über den root-Account via SSH.


    ich erlaube mir aus dem von Ihnen zitierten Thread zu zitieren:
    "Evidence is increasingly pointing towards a local vulnerability"

    Leider ist fehlendes Autocomplete aber auch ein massiver Komfortverlust... Hat jemand einen Link parat, der das angeblich so große Sicherheitsrisiko erläutert?


    In Firefox habe ich ein Greasemonkey Script, das mir auf allen Websites autocomplete aktiviert - Bevormundung muss nicht sein...

    bitte auch Fragen nach "eigenen Apps" noch etwas zurück stellen (alles in Arbeit...)


    zumindest für uns gehört das auch eher in die Kategorie "nice to have" hinter 100 wichtigere Dinge - aber eine Einzelmeinung ist ja nicht entscheidend. Vielleicht könnte man die zahlenden Kunden (Stimme pro Lizenz, Gewicht je nach Lizenz-Art) ja an der Priorisierung von Features beteiligen?


    Sind vielleicht unschön aus aber Hauptsache der Speicherplatz wird nicht mit sinnlosen mehrfachinstallationen vollgemüllt. :D


    Ja, aber auch das wäre schöner über die GUI zu lösen - Rechteverteilung an Kunden, welche Apps installiert werden dürfen.

    Es gibt ja seit Version 1.6.0 in LiveConfig die Möglichkeit, mit einer separaten Anleitung die Auto-Konfiguration von Mail-Clients möglich zu machen.


    In LC selbst ist unter "Serververwaltung -> E-Mail -> Postfix" zur Autokonfiguration ein Hostname anzugeben - leider steht weder dort, noch im How-To, welcher Hostname dort angegeben werden muss. Der von LC? der des Mailservers? der des Webservers? der autodiscover-CNAME?


    Zudem wird im LC Webinterface auf das Handbuch verwiesen und verlinkt zur Konfiguration - das how-To ist aber in der KB, nicht im Handbuch.


    Zuletzt verwundert mich, dass man viele der Schritte im How-To manuell durchführen muss, obwohl sie doch auf dem Server erledigt werden, auf dem LC läuft - da könnte LC das dem Admin doch abnehmen großteils?

    Mittlerweile wird bei drei der enthaltenen "Apps" nicht der aktuelle Versionszweig installiert. Bei TYPO3, Contao und Joomla - alle drei sind mittlerweile einen Schritt weiter - der App-Installer weiß davon nichts ;)


    Davon abgesehen wäre es eventuell sinnvoll, irgendwo eine Gesamtübersicht der auf dem Server installierten Apps und v.a. ihrer Version zu haben - da ein Update via LiveConfig (noch?) nicht möglich ist, sollte man durch diese Übersicht zumindest z.B. durch eine rote Markierung auf Versionen aufmerksam gemacht werden, die ein Update benötigen.

    Also die Konfiguration die ich gepostet habe, ist für weitere Sieve Funktionen. Ich lass die SPAM Mails z. B. in den Junk-Ordner direkt sortieren oder die User können eigene Regeln erstellen um die Mails auf dem Server schon in die eigenen Ordner einsortieren zu lassen.


    genau solche Dinge meinte ich auch - spricht doch auch nichts dagegen, das zu aktivieren

    Hallo,


    auch ich würde es bevorzugen, wenn ersteinmal die sogar großteils im Ticketsystem gelisteten Bugs mit einem kleinen Release behoben würden, statt an großen neuen Features zu arbeiten, die eventuell erneut weitere Bugs mitbringen..


    Viele Grüße

    Hallo,


    Es wäre super, wenn man für jeden Webspace separat einstellen könnte, wie die Logrotation ablaufen soll - von daily mit 3 Tagen Vorhaltung bis monthly mit 2 Jahren Vorhaltung etc. Auch sollte dann die Standard-Einstellung für alle änderbar sein, eventuell auch anhand der "Angebote".


    Viel Grüße