Hab nun ne Neue Partition gemacht, und dort die Quota angesetzt!
du hättest auch nur die mount-Parameter der bestehenden Partition anpassen können.
Hab nun ne Neue Partition gemacht, und dort die Quota angesetzt!
du hättest auch nur die mount-Parameter der bestehenden Partition anpassen können.
Dann sollten Sie genau prüfen ,dass sowohl IPv4 als auch IPv6 Adresse korrekt sind.
Kann es denn sein, dass durch den gemeinsamen Ordner der Domains, die Abfrage der zweiten Domain auf das Token der ersten Domain verweist? Also, dass beim Beantragen des zweiten Zertifikats gar kein neues Token erstellt werden kann, da im Ordner schon eins liegt?
nein, diese Dateien werden in virtuellen Ordnern abgelegt, die nichts damit zu tun haben.
Das Ganze wird umgehend bearbeitet, Update folgt umgehend.
ist das in der LAB behoben?
Wir hatten das Problem heute auch.
Selbst die default IP habe ich auf exklusiv aber ohne Kunden/Reseller Zuweisung, damit keiner diese IP nutzen kann)
Vielleicht ist das das "Problem" bei dir...
Nebensache: Alles konnte ich noch nicht überblicken. Wenn einen Tag nach dem Anderen neue Updates erscheinen ist es bei der Liste schwer zu erkennen, was sich im Gegensatz zum Vortag oder den Tagen davor noch in der Vorschau geändrt hat.
ja... früher hat man da teilweise die Revision dahinter geschrieben...
Sobald man eines auch davon nur nutzt muss das mit SSL laufen.
1) das ändert sich aber nicht erst am 25.05.2018
2) vom Gesetz unabhängig wäre das technisch schon seit 10 Jahren sinnvoll gewesen
wir haben einen wöchentlichen Cronjob, der das bei ProFTPd genutzte Zertifikat für LC übernimmt:
nach dem Motto "sharing is caring", hier:
# /etc/cron.weekly/lc-cert-update
#!/bin/sh
[ -e /etc/ssl/private/proftpd.key ] || exit 1
cat /etc/ssl/private/proftpd.key > /etc/liveconfig/sslcert.pem
cat /etc/ssl/certs/proftpd.crt >> /etc/liveconfig/sslcert.pem
cat /etc/ssl/certs/proftpd-ca.crt >> /etc/liveconfig/sslcert.pem
/etc/init.d/liveconfig restart >/dev/null 2>&1
chmod +x /etc/cron.weekly/lc-cert-update
Alles anzeigen
Wie viele IP-Adressen hat der Server denn?
Eigentlich sollte in diesem Fall nur das "Default Certificate" benutzt werden und eine Platzhalterseite erscheinen...
Hier ist die aktuelle Kompatibilitätsmatrix:
https://caniuse.com/#feat=input-datetime
daher habe ich meine Info aus dem Beitrag davor
Das ein "date"-Feld - eigentlich sollten alle zeitgemäßen Browser da automatisch ein Datums-Popup öffnen sobald man den Fokus auf das Feld setzt.
ok, dann sind aber IE11, Safari und Firefox 52 ESR außen vor.
Das erklärt es, hier läuft 52 ESR, support kam erst mit 57
Autoresponder kann nun automatisch zu einem bestimmten Termin beendet werden
ist es Absicht, dass es dort nur ein Textfeld gibt, ohne Tooltip (was muss man eintragen in welchem Format?)
Bei jedem 0815-Massenhoster
DAS bezweifle ich.
Kunden behaupten gerne Dinge, um ihre Wünsche umgesetzt zu bekommen.
Danke für das baldige Release und die zukünftig hoffentlich wieder häufigeren Releases.
unter Kunden -> Kontakte wird nun in der letzten Spalte angezeigt, bei wie vielen Verträgen oder Benutzern ein Kontaktdatensatz noch verwendet wird. Nach dieser Spalte kann auch sortiert werden - somit kann man ungenutzte Kontaktdaten bequem identifizieren und löschen (Bulk-Delete ist geplant)
da bin ich ja gespannt.
Wie in einem anderen Thread schon angesprochen, habe ich einen Kontakt der laut dem, was ich in der sqlite selbst finde, nirgends benutzt wird - aber der löschen button existiert bei diesem Kontakt nicht...
Danke, habe die Funktion "Archivierte Logs löschen: nach x Tagen" völlig übersehen. Das ist natürlich eine super-Sache, wenn es genau das schon so gibt
aber beachten, dass der Server außerhalb der Vertragsordner in /var/log auch Logs hat!
Über welchen Zeitraum sollte man die Logs für die Endkunden aufbewahren?
Wenn die IP anonymisiert wird, ist das denke ich flexibel. Ohne Anonymisierung maximal 7 Tage, aber auch das ist eher heikel.
Wie lange der Server die Logs zentral speichert, hängt davon ab wie er konfiguriert ist.
In den LiveConfig-Veträgen selbst sind die Logs schlicht davon abhängig, was in den verträgen / Angeboten konfiguriert wurde.
Das kann man also nicht beantworten, das muss jeder Admin für seinen eigenen Server selbst prüfen - bzw. für jeden einzelnen Kunden, da jeder Vertrag ja eigene Logging-Settings hat.
Die Überschrift dieses Themas ist aber ziemlich daneben, das ist keine Frage zur DSGVO sondern zur Logging - Konfiguration...
ok, danke für die Rückmeldung
Dann hoffen wir mal, dass "<>" genauso wenig Probleme macht wie <MAILER-DAEMON@$hostname>.
Wird die master.cf automatisch neu generiert oder müssen wir das wieder einmal auf unserer großen Zahl an servern überall manuell anstoßen?
(gut, für die recipient delimiter Änderung müssen wir das vermutlich sowieso, ich tippe die wird default off sein)
bei mir gibt es Kontakte, die nicht gelöscht werden können obwohl sie nirgends verwendet werden ...
ähnliches Problem, nur leider sogar sichtbar in der GUI (scheint ja beim geschilderten Fall des OP nicht so zu sein)
eine 2.5.4-r4817 war wohl zu kompliziert zwischendurch mal?
release early, release often - oft gewünscht