Naja, oder LiveConfig versucht das Passwort für den Benutzer mit Kleinbuchstaben zu ändern.... was auch falsch wäre, aber so könnte man es weiter eingrenzen (also mal einen Benutzer mit Kleinbuchstaben anlegen und schauen, ob es geht und noch einen mit Großbuchstaben und schauen, ob es dort auch nicht geht)
Beiträge von pkambach
-
-
hi!
Spontan verwundert mich die unterschiedliche Groß und Kleinschreibung einmal im Log (Updating password for user 'wv1071') und einmal in der shadow (WV1071) - was ist da richtig?VG
-
Moin,
ich bin vielleicht nur blind aber wo ist der Button "Vertrag neu zurordnen" hingewandert, um einen Vertrag einem anderen Kunden, Reseller oder dem Admin zuzuordnen?
VG
-
hi!
Finde ich auch nicht schlecht, wenn das (optional) möglich ist. Viele Kunden sind leider nicht in der Lage Fehlermeldungen zu lesen und beschweren sich dann, dass Wordpress z.B. ganz plötzlich keine Plugins mehr updaten kann
VG
-
hi!
Liveconfig stellt alte PHP-Versionen auch für neue Debian's zur Verfügung: https://www.liveconfig.com/de/…an-mehrere-php-versionen/
VG
-
Hi!
In LC3 gibt es schon je Kunde / Vertrag die Option mit "darf veraltete PHP-Versionen nutzen".VG
-
PS: Versionsangabe nach dem aktuellen Update in der Weboberfläche von LC3:

Client: LiveConfig 3.0.3 (16545) -
hi!
Ich habe auf den LC2 Systemen folgendes gemacht: kunden.domain.tld auf dem System als (Sub-) Domain angelegt und dafür Let's Encrypt aktiviert. Da die Servernamen bei mir für alle Dienste gelten, habe ich dann das Let's Encrypt Zertifikat auch für den FTP-Server hinterlegt. Dazu dann ein kleines Script in /etc/cron.weekly/ abgelegt (chmod +x nicht vergessen):
Code# cat /etc/cron.weekly/lc-cert-update #!/bin/sh cat /etc/ssl/private/proftpd.key > /etc/liveconfig/sslcert.pem cat /etc/ssl/certs/proftpd.crt >> /etc/liveconfig/sslcert.pem cat /etc/ssl/chains/proftpd-ca.crt >> /etc/liveconfig/sslcert.pem systemctl restart liveconfig.service >/dev/null 2>&1Damit wird das SSL-Zertifikat vom FTP-Server für Liveconfig hinterlegt und entsprechend neu gestartet. Das Script ist sicherlich nicht perfekt, ich hatte aber nie Probleme damit.
VG
-
Hallo,
generell stimmt das mit dem PMG schon, aber noch eine Oberfläche + Login-Link (was die Kunden ab und an nicht verstehen oder Probleme mit der Freigabe / Verwaltung von Black- und Whitelisten haben) ist eigentlich "unschön". Ich kann Kunden verstehen, die galt gerne nur einen Login haben möchten und dort alles verwalten können wollen (ob es nun eigene Filter oder Blacklisten sind oder z.B. Spam-Mails in einen Spam-Ordner sortieren und nicht in die Quarantäne).
Kann man alles drum herum bauen, aber alles zusammen wäre einfach "schöner".
Jetzt darf gesteinigt werden

VG
-
Hi!
Die json-Datei beinhaltet seit LC3 die SSL-Provider. War in LC2 kein Let's Encrypt o.Ä. aktiv? Evtl. einfach mal einen LE Account in LC2 einrichten und das Upgrade noch mal versuchen.
VG
-
-
Zur Info: Ist ein Bug, KK kümmert sich drum

-
Vielleicht noch als Frage: Welches OS?
-
hi!
Ich meine KK hatte angedeutet, dass das Paket "wegfällt" und die Installation nur noch für LC3 z.B. übererfolgt. Das lc2-Script scheint es aber (noch) nicht zu geben. Bleibt denke ich aktuell nur die manuelle Installation der einzelnen Dienste oder erst als lc3 installieren und dann auf lc2 downgraden

VG
-
Hallo Zusammen,
ich habe auf einem LC2 Server soeben die site.pro Erweiterung installiert. Beim Hinzufügen einer Webseite kommt jedoch:
Code[2025/08/29 17:02:12.835273] [2145780|2145788] ERROR: Releasing db connection, but still have open statements [2025/08/29 17:02:12.835308] [2145780|2145788] aborting SQL: 'INSERT INTO SBSITES ( SBS_CONTRACTID, SBS_BUILDERID) VALUES ( ?1, ?2)' [2025/08/29 17:02:12.835317] [2145780|2145788] ERROR: Releasing db connection, but still have running transaction (-> forcing ROLLBACK) [2025/08/29 17:02:12.835434] [2145780|2145788] Database Exception: No ROLLBACK possible, still open statements SQL: INSERT INTO SBSITES ( SBS_CONTRACTID, SBS_BUILDERID) VALUES ( ?1, ?2) (SQL: [ROLLBACK])Hat jemand eine Idee, woran es hakt? Ist sqlite und kein MySQL als Backend.
Danke! -
Upgrade vom letzten 3er Stable auf Test klappt bei mir nicht:
CodeAug 23 22:06:53 server liveconfig[2037109]: [2037109] [2025-08-23 22:06:53.680002] [INFO] LiveConfig starting... Aug 23 22:06:53 server liveconfig[2037109]: [2037109] [2025-08-23 22:06:53.683305] [INFO] Database driver loaded: SQLite (3.50.3) Aug 23 22:06:53 server liveconfig[2037109]: [2037109] [2025-08-23 22:06:53.685346] [INFO] Upgrading database schema (r218010 -> 2.18.4-0) Aug 23 22:06:53 server liveconfig[2037109]: [2037109] [2025-08-23 22:06:53.685391] [INFO] - migrating TSIGKEYS Aug 23 22:06:53 server liveconfig[2037109]: [2037109] [2025-08-23 22:06:53.685752] [EMERG] index TSIGKEYS_IDX already exists Aug 23 22:06:53 server systemd[1]: liveconfig.service: Control process exited, code=exited, status=74/IOERREdit: Beim Versuch von der 2er auf die 2er Test upzugraden bekomme ich die gleiche Fehlermeldung. Auf dem Server ist und war übrigens nie ein Nameserver aktiv.
-
https://www.liveconfig.com/de/changelog/
v3 ist doch da?Änderungen in Version 3.0.2 (15.08.2025):
- Frontend: Speicherung der Dark-Mode/Light-Mode-Einstellung pro Gerät
- Frontend: verschiedene kleinere Farb-/CSS-Verbesserungen und Fehlerbehebungen
- Frontend: Deaktivierung der “Erste Schritte”-Box war in einigen Fällen nicht möglich
- Backend: Unterstützug von Debian 13 (“Trixie”)
- Backend: automatische Aktualisierung der Konfigurationsdateien wenn sich die Versionsnummer der SMTP- oder IMAP-Software geändert hat (z.B. bei dist-upgrade)
- Backend: Fehler beim Bearbeiten von Wiederverkäufer-Accounts behoben
- Backend: Prozess-Leck behoben wenn Web-Terminal unerwartet geschlossen wurde
- Backend: Fehler unter bestimmten Daten-Bedingungen mit SQLite behoben, wenn Subdomain-Einstellungen gespeichert wurden
- CLI: Diagnose-Hilfsfunktionen hinzugefügt
-
Lizenzkey (/etc/liveconfig/liveconfig.key) löschen und neu aktivieren (liveconfig --activate)? Was sagt liveconfig --diag?
-
Danke für die Rückmeldungen! Wir werden die Punkte morgen alle mal durchgehen, eine ausführlichere Antwort folgt in Kürze.
Hallo,
gibt's zu den Punkten hier evtl. schon Rückmeldungen?
VG
-
Hi!
Ich meine die Dovecot-Geschichte war noch zu fixen mit der Version 2.4 wg. der Konfigurationsanpassung.
VG