Beiträge von weltmeister

    Schon mehrfach wurde der Wunsch geäußert, Mails mit gefährlichen Dateianhängen global abzuweisen. Auch von Resellern oder Managed-Server-Kunden kam dieser Wunsch schon oft. So auch heute wieder.


    Wäre es daher möglich, diese Zeile mit in die Konfiguration aufzunehmen?


    PHP
    header_checks = regexp:/etc/postfix/header_checks


    Das sperren gefährlicher Anhänge könnte so einfach ein, ganz ohne "Bastelarbeiten" im System.


    Siehe auch: https://www.cyberciti.biz/tips…ime-attachment-files.html

    Soetwas hat in LiveConfig nichts zu suchen ;) Das geht zu weit.


    Es ist zu den Veträgen bisher kein Start- und / oder Enddatum vermerkt. Das wäre zu jedem Vertrag erforderlich.
    Weiterhin müssten Templates für Kündigungsmails anlegbar sein.
    Was ist mit der Domain? Im Normalfall läuft diese einfach weiter und wird nicht durch LiveConfig gelöscht.
    Ebenso werden die Accounts mit ablauf nicht automatisch entfernt. (Was eigentlich eine feine Sache wäre)

    Seit dem Update funktioniert das sortieren nach Kundennummern nicht mehr, aktuell geht das nur wie folgt:


    1
    10
    11
    ...
    19
    2
    20
    21
    ...
    29
    3
    30
    ...


    Kann dies bitte wieder angepasst werden? Viele Reseller sind irritiert und haben sich bereits gemeldet.

    Ist es möglich, das dieser Fehler teiweis zu einer verzögerten Mailzustellung führt? Ein Kunde hatte sich gerade gemeldet. Greylisting ist nicht aktiv, in den Logs steht nichts auffälliges außer der Hinweis: Error: net_connect_unix(/var/run/dovecot/stats-writer) failed: Perm


    Wann gibt es das Update 2.14.0?

    Habe ich gemacht. Darin steht, das PHP 7.3 die Standard-Version ist.


    Ich möchte für CLI die Version ändern. Ich habe in /etc/liveconfig/lua.d eine Datei phpcli.lua angelegt mit diesem Inhalt: LC.web.PHPCLI = '/opt/php-7.4/bin/php'


    Danach habe ich Apache bzw. LiveConfig neugestartet. Was habe ich vergessen / übersehen oder falsch gemacht?

    Man kann per Lua den Default (auch CLI) einstellen, falls das weiter hilft.


    Code
    cat /etc/liveconfig/lua.d/php-default.lua
    LC.web.PHPDEFAULT = 'php74'


    Code
    cat /etc/liveconfig/lua.d/phpcli.lua
    LC.web.PHPCLI = '/opt/php-7.4/bin/php'


    Leider funktioniert dies nicht. Es wäre schön, wenn man dies über die Oberfläche per Klick steuern könnte.

    Fehlermeldung: "Um diesen Kunden zu löschen müssen Sie erst alle ihm zugeordneten Verträge löschen."


    Den Trick mit der 1 durch eine 0 zuersetzen in der Datenbank (HC_DELETED) habe ich bereits erfolglos probiert.


    Gelöscht werden sollte der Kunde "web30".


    Log:



    /var/mail/web30... wurde entfernt
    /var/www/web30... wurde entfernt
    /var/lib/mysql/web30... wurde entfernt.


    Es liegt hier wohl ein Fehler in der Datenbank vor.


    Da ich nur "Bahnhof" verstehe, frage ich an, wie lässt sich der Kunde spurlos vom Server entfernen?


    Wann ist es soweit? Auch hier melden sich ständig Kunden, die eine andere PHP-Version für CLI benötigen. Eine einfache möglihckeit, den Kunden das selbst auswählen zu lassen, wäre sehr wünschenswert.

    Danke für die schnelle Antwort.


    Debian10, Version:1.3.6 (1.3.6-4+deb10u6), Clients: Filezilla, WinSCP


    Einstellungen in LiveConfig:
    TLS (FTPS) aktiviert ja
    nur verschlüsselte Verbindungen erlaube ja
    »SSL session reuse« erforderlich nein (bei ja ist keine Verbindung mehr möglich)
    Max. Verbindungen: 50 (hochstufen des Wertes brachte keinen Erfolg)
    Max. Verbindungen pro IP: 50 (hochstufen des Wertes brachte keinen Erfolg)


    Vermutlich wäre die Sache dann mit einem Update auf Debian 11 erledigt(?)

    Vermehrt melden sich Kunden, das die Verbindungen bei FTP-Übertragungen abbrechen. Folgendes steht in den Logs:


    Code
    2022-03-31 16:33:13,473 x.xxxx.de proftpd[3541] 91.xxx.xxx.xx(109.xxx.xxx.xxx[109.xxx.xxx.xxx]): mod_tls/2.7: unexpected OpenSSL error, disconnecting
    2022-03-31 16:33:57,494 x.xxxx.de proftpd[3622] 91.xxx.xxx.xx(109.xxx.xxx.xxx[109.xxx.xxx.xxx]): notice: user webxx: aborting transfer: Link to file server lost


    Die Verwaltung von ProFTPD läuft komplett über LiveConfig. Muss hier etwas nachgebessert oder angepasst werden?

    Vielleicht eine dumme Frage: wie kann man awstats deinstallieren, ohne das gleich das gesamte "liveconfig-meta"-Paket mit gelöscht wird?



    Wählt man Ja, wird liveconfig-meta gleich mit gelöscht, was nicht das Ziel ist. Wie wird man awstats los?