Beiträge von weltmeister

    Heute folgendes Problem, ein Kunde lässt sich absolut nicht löschen, egal was man macht. Auszug aus den Logs:


    Was ist zu tun?

    Danke für die Antwort. Die "log_errors"-Einstellung kann der Kunde ändern, standardmäßig ist diese jedoch deaktiviert, auch bei diesem Kunden ist "nein" gesetzt. Dennoch wird das Log angelegt. Kann man dies andersweitig unterbinden? Wahrscheinlich setzt die Einstellung die Webseite des Kunden mit "ini_set()" dann wohl selbst, was der Kunde als Ursache oftmals gar nicht vermutet.

    In den PHP-Einstellungen habe ich "log_errors" deaktiviert. Dennoch wird für die Kunden eine solche Datei unter /var/www/webXX/logs/priv/php_errors.log erstellt.
    Stehe ich gerade auf dem Schlauch? Wie kann man dies deaktivieren? Bei manchen Kunden "wachsen" diese Dateien auf mehrere GB, so das ab und zu Anfragen kommen, warum der Webspace schon wieder voll sei.

    Der Kunde hat "leider" die erwartungshaltung, das es Aufgabe des Providers sei, sich um soetwas zu kümmern. Bei Großprovidern ist das wahrscheinlich auch nur in Klick und es wird alles verschoben. Hier muss noch immer alles manuell erledigt werden. Es sind ja nicht nur Subdomains, auch Mailkonten, Weiterleitungen Blacklist- und Spamfiltereinstellungen, FTP-Benutzer... alles muss manuell kopiert werden.


    Für eine Lösung wäre ich dankbar.

    Ich grabe hier mal ein 13 jahre altes Thema aus: gibt es bald die Möglichkeit, Kundenaccounts mit allen Einstellungen und Daten 1:1 von Server zu Server zu kopieren? Kunden mit hunderten Postfächern und Subdomains "umzuziehen" kostet jedesmal enorm viel Zeit. Das ist ein Vorgang, der automatisiert werden sollte.

    Ich bedanke mich für den vorbildichen Support. Wegen einer Handvoll Kunden werden wir das nicht wieder ändern. Einige steigen auf Thunderbird um, für den Rest gibt es einen online-Webmailer. So einfach ist das.

    Und zack, schon kommen die ersten "Beschwerden", das war von der Windows-XP-Fraktion zu erwarten:

    Zitat

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    ich betreue die IT. Seit gestern können die Emails mit Outlook 2010 nicht mehr abgerufen werden, weil die Verbindung zum Server fehlgeschlagen ist. Haben sich die Einstellungen geändert?

    ?(

    Es gibt Neuigkeiten: das Problem haben nur Cyberduck-Benutzer. Deren Support hat geschrieben, dass das Problem bekannt sei. Falls es jemanden interessiert, hier die zwischenlösung:


    Bearbeiten ---> Einstellungen ---> Haken entfernen bei "Segmentierte Downloads mit mehreren verbindungen pro Datei" entfernen


    Damit ist das Problem vorerst behoben.

    Folgende Meldung in den Logs:


    Zitat

    2025-03-11 09:12:47,781 s1.xxx.de proftpd[1575190] 127.0.1.1 (12.345.67.890[12.345.67.890]): mod_tls/2.9.2: unexpected OpenSSL error, disconnecting

    2025-03-11 09:12:47,782 s1.xxx.de proftpd[1575190] 127.0.1.1 (12.345.67.890[12.345.67.890]): notice: user web1: aborting transfer: Data connection closed

    Der FTP-Server wird komplett durch LiveConfig verwaltet.


    Was ist konkret zu tun und wo ist der Fehler versteckt?


    Ich bin dankbar für jeden Tipp!

    Warum gemaule? Hier werden sinnvolle Vorschläge eingebracht. Niemand hat gesagt, das LiveConfig schlecht ist, aber eben teilweise noch Rudimentär. Es fehlen noch viele Funktionen und es waren dafür immerhin 10 Jahre Zeit.


    Wir bezahlen genügend monatliche Lizenzgebühren und das schon seit fast schon von anfang an! Dafür erwarte ich eine ordentliche Weiterentwicklung ohne das man ständig irgendwo herumbasteln muss.