Beiträge von weltmeister

    Leider mit Bastelarbeit verbunden. Wäre es möglich, das ganze in Zukunft zu vereinfachen? Auch wir greifen noch immer auf Wildcard-Kaufzertifikate zurück, welche einmal pro Jahr manuell eingespielt werden müssen (/etc/liveconfig/sslcert.pem) - ein nicht unerheblicher aufwand bei einer großen Anzahl an Servern.

    Heute die nächste Anfrage, eine von vielen die hier ständig reinkommen, hier im Original:


    Zitat

    Ich hab eine Frage:

    Da ich gesehen habe, dass unsere Postfächer recht voll sind, hab ich Mails aussortiert.

    Leider ändert sich aber an der Anzeige nichts… Woran kann das liegen?


    Anbei der Screenshot aus dem LiveConfig und die Werte laut Webmailer.

    Kann man da nicht einen kleinen Hinweis anbringen, dass sich diese Anzeige nicht in Echtzeit aktualisiert? Oder anders: "Zuletzt aktualisiert am xx.xx.2024"?

    99% aller Kunden lesen diese Mails nicht oder nehmen diese nicht ernst. Es kommen täglich Mails mit Hilferufen wie "Ich kann keine Mails mehr empfangen". Wenn wir dann dann prüfen sehen wir, dass das Postfach voll ist, was eigentlich keine "böse Überraschung" mehr sein sollte, da ja mind. 2 Warn-Mails verschickt werden.


    Für den Webspace würde dieser Hinweis ebenfalls fehlen. Der Kunde löscht Daten, wundert sich aber, dass sich die "Füllstandsanzeige" nicht verändert. Hier fehlt der entsprechende Hinweis, dass dies nicht in Echtzeit geschieht.

    Wir haben das ganze seit über 11 Jahren als individuell programmierte Lösung im Einsatz, inkl. Rechnungserstellung, Rechnungsversand, Mahnwesen, Vertragsverwaltung, Schnittstelle zum Inkasso, Kundenlogin + DNS-Verwaltung, Bestellmöglichkeit, Domainverwaltung, Partnerprogramm und künftig soll das ganze auch mit LiveConfig verbunden werden, um noch mehr automatisierung zu ermöglichen, wenn denn endlich mal die neue Version 3 erscheinen wird. Ich kann es jedem nur empfehlen eigene Lösungen zu nutzen, man ist nicht auf Fremdanbieter angewiesen die an der Preisschraube drehen können wie sie wollen oder von heute auf morgen vom Markt verschwunden sind und vor allem bleiben die Daten sicher "im Haus". Auch ein Pluspunkt ist, man muss sich nicht in verschiedene Systeme einloggen, sondern nur eines. Eine Exportfunktion aller Rechnungsdaten für den Steuerberater gibt es ebenso. Weiterhin hat der Kunde einen eigenen Loginbereich, indem er Domains bestellt, Verträge verwaltet, DNS-Einstellungen vornimmt, Rechnungen im Archiv herunterladen kann, das Partnerprogramm nutzt usw. usf.

    Immer wieder kommt es vor, dass Kunden die "Füllstandsanzeige" z.B. der Postfächer falsch interpretieren. Ständig kommen Mails wie: "ich habe mein Postfach geleert, warum wird in LiveConfig angezeigt, dass es noch voll sei? Das kann doch nicht sein!"
    Dass sich die Anzeige halbstündlich(?) aktualisiert, weiß leider niemand und ahnt sicher auch keiner. Vielleicht wäre ein Hinweis an der Stelle angebracht, dass der Füllstand der Postfächer und des Webspace nicht in Echtzeit ausgelesen wird und dass sich der Wert halbstündlich aktualisiert. Ebenfalls wäre eine Uhrzeit der letzten aktualisierung sinnvoll. Das erspart in Zukunft viele solcher Anfragen.

    Soeben kam die nächste Anfrage, eine weitere von vielen:

    Code
    ich hatte Sie doch mal wegen des Spam-Filters angefragt. Ich habe den
    hochgesetzt, ohne Erfolg. Wobei eben auch "richtige" Mails abgelehnt
    werden. Die Spam-Mails sind oft die selben, nur von anderen Absendern.
    Kann man die Inhalte oder die Betreffzeilen nicht in den Filter
    einbauen?

    Ist diesbezüglich etwas geplant?

    Bereits mehrere Kunden haben sich gemeldet und angefragt, inwiefern denn ein Wortfilter im Spamfilter möglich sei, d.h. Mails mit dem Wort "Sex", "Viagra" im Text oder Betreff... hätten einige Kunden gern gesperrt. Ist soetwas langfristig geplant? Es würde ein weiteres Eingabefeld für die zu sperrenden Begriffe ausreichen.

    Schon mehrfach kamen diese Anfragen so oder so ähnlich... ich kann das ganze absolut nachvollziehen, auch mir würde es keinen Spaß machen, sämtliche PHP-Versionen für hunderte Kunden manuell ändern zu müssen. Klar geht es manuell über die Datenbank über den Support, aber eine Dauerlösung ist das nicht, ebenso ist das ganze nicht ganz ungefährlich, wenn mehrere Reseller auf einem Server sind. Der Support soll zudem entlastet und nicht belastet werden, indem der Kunde solche Kleinigkeiten selbst regeln kann.


    Code
    Ist es möglich, die PHP-Version für alle Kunden und alle Domains einheitlich
    über die Verwaltung zu aktualisieren, so dass ich in den Kunden bzw. Domains
    lediglich als PHP-Version "Standard" hinterlege und dann in den Allgemeinen
    Einstellungen oder anderweitig diese Version mit einem Klick für sämtliche
    Kunden und Domains auf die jeweils angepasst wird, ohne dass ich sämtliche
    Kundenprofile und Domains für eine neue PHP-Version manuell aktualisieren
    muss? Ich habe leider keine Einstellung gefunden, die PHP-Einstellungen und
    PHP-Version global zu aktualisieren.