Ich glaube von mir sind auch noch einige Anfragen offen. Am besten anrufen, das geht meistens schneller.
Beiträge von weltmeister
-
-
Aktuell haben wir das Problem, das sich ein Kunde gemeldet hat. Das Log unter logs/priv/php_errors.log war knapp 10 GB groß. Auf dem Server ist "log_errors" auf off gestellt. Was ist zu tun um das loggen zu stoppen?
-
Ich habe auch schon vor Monaten diverse Mails an den Support geschrieben, auf dessen Antworten ich noch heute warte...
Am besten einmal anrufen, meistens lassen sich Kleinigkeiten schnell aus der Welt schaffen. -
Nach wie vor melden sich Kunden mit "Error500"-Meldungen, die nach dem leeren der übervollen OPCache-Verzeichnisse verschwunden sind. Gibt es hier bald eine Lösung durch LiveConfig?
-
Nein, das habe ich eben geprüft. Der fehler betrifft nicht direkt das Zertfikat, sondern den "Zertfikatsanbieter", den man vorher manuell anlegen muss.
-
Habe zum ersten mal in einem einzelnen Account das Problem, das ich den SSL/TLS-Zertifikatanbieter nicht löschen kann. Das ganze bricht mit einem "Error 500" ab. Wie kann man das Problem lösen? Vollständige Meldung:
ZitatError 500: Internal Server Error
An error occured while processing your request: Ungültiges Objekt oder nicht berechtigt
-
Doch. Es dauert 15 Sekunden den Grund für das "Jammern" des "Kunden" - so er tatsächlich jammern sollte - mit Boardmitteln und einem Script zu eliminieren.
Da gibt es durchaus massiv sinnvollere Funktionen, die geradezu prädestiniert sind, in eine fertige Version von Liveconfig einzuziehen (bevor das Ding zu einem Plesk-Derivat verkommt).Es mag sein, das es sinnvollere Funktionen gibt, das steht hier aber gar nicht zur Debatte. Es geht hier um eine Checkbox, wo der Kunde letztendlich bestimmt, was mit Spam-Mails passiert. (Abweisen, in einen Ordner verschieben, oder im Posteingang belassen).
-
Zum einen kann man das Anlegen bei Bedarf (Stichwort iFrame -> Datenbank -> Script) durch den Kunden erledigen lassen und zum anderen kann der Kunde seinen Spamordner ja auch jederzeit wieder löschen und so die unnütze Weiterleitung wieder entsorgen.
Und, es ist nun wirklich kein Problem, das Code-Fragment von Thomas so anzupassen, dass Mails erst ab dem vom Kunden eingestellten Schwellwert verschoben würde.
Nebenbei. Der Spamfilter von Plesk (Dein Screenshot) bastelt dort auch nix anderes als eine Sieve-Regel und ist bei Plesk notwendig, weil der Standard-Admin von Plesk nicht wirklich in der Lage ist, Spamassasin ordentlich zu betreiben (geschweige denn, zu konfigurieren). Hingegen: Bei einem sauber konfigurierten System wird der Kunde kaum in den "Genuss" des Spam-Folders kommen.
Das ist leider nicht die Antwort auf meine Frage.
-
Die Anfragen hierzu lassen nicht nach. Vor allem bisherige Pl**k-Kunden sind sehr enttäuscht, das es keine Möglichkeit gibt, die Mails in einen Ordner sortieren zu lassen. (Ganz ohne Bastelarbeiten, für jedes Postfach einstellbar!)
Bitte keine weitere Diskussion über sinn und unsinn, der Kunde ist König! Wir hatten wie beschrieben schon mehrfach Kunden verloren, weil es diese Funktion nicht gibt.Gibt es bald eine Lösung?
-
Danke, das ist bekannt. Der Wunsch war jedoch ganz ohne "Bastelarbeiten" und das die Sache standardmäßig eingebunden ist, so das man die Datei nur noch mit Inhalten befüllen braucht.
-
Schon mehrfach wurde der Wunsch geäußert, Mails mit gefährlichen Dateianhängen global abzuweisen. Auch von Resellern oder Managed-Server-Kunden kam dieser Wunsch schon oft. So auch heute wieder.
Wäre es daher möglich, diese Zeile mit in die Konfiguration aufzunehmen?
Das sperren gefährlicher Anhänge könnte so einfach ein, ganz ohne "Bastelarbeiten" im System.
Siehe auch: https://www.cyberciti.biz/tips…ime-attachment-files.html
-
Soetwas hat in LiveConfig nichts zu suchen
Das geht zu weit.
Es ist zu den Veträgen bisher kein Start- und / oder Enddatum vermerkt. Das wäre zu jedem Vertrag erforderlich.
Weiterhin müssten Templates für Kündigungsmails anlegbar sein.
Was ist mit der Domain? Im Normalfall läuft diese einfach weiter und wird nicht durch LiveConfig gelöscht.
Ebenso werden die Accounts mit ablauf nicht automatisch entfernt. (Was eigentlich eine feine Sache wäre) -
Danke. Einfacher wäre es natürlich, wenn man dies über die Oberfläche festlegen könnte, ganz ohne "Bastelarbeiten".
-
Gibt es diese Funktion eigentlich nun schon, wenn ja, wo legt man das Limit konkret fest?
-
Seit dem Update funktioniert das sortieren nach Kundennummern nicht mehr, aktuell geht das nur wie folgt:
1
10
11
...
19
2
20
21
...
29
3
30
...Kann dies bitte wieder angepasst werden? Viele Reseller sind irritiert und haben sich bereits gemeldet.
-
Ist es möglich, das dieser Fehler teiweis zu einer verzögerten Mailzustellung führt? Ein Kunde hatte sich gerade gemeldet. Greylisting ist nicht aktiv, in den Logs steht nichts auffälliges außer der Hinweis: Error: net_connect_unix(/var/run/dovecot/stats-writer) failed: Perm
Wann gibt es das Update 2.14.0?
-
Habe ich gemacht. Darin steht, das PHP 7.3 die Standard-Version ist.
Ich möchte für CLI die Version ändern. Ich habe in /etc/liveconfig/lua.d eine Datei phpcli.lua angelegt mit diesem Inhalt: LC.web.PHPCLI = '/opt/php-7.4/bin/php'
Danach habe ich Apache bzw. LiveConfig neugestartet. Was habe ich vergessen / übersehen oder falsch gemacht?
-
Leider funktioniert dies nicht. Es wäre schön, wenn man dies über die Oberfläche per Klick steuern könnte.
-
Problem behoben, vielen Dank!
-
Fehlermeldung: "Um diesen Kunden zu löschen müssen Sie erst alle ihm zugeordneten Verträge löschen."
Den Trick mit der 1 durch eine 0 zuersetzen in der Datenbank (HC_DELETED) habe ich bereits erfolglos probiert.
Gelöscht werden sollte der Kunde "web30".
Log:
Code
Alles anzeigen[2022/05/17 08:05:46.210457] [14369|14375] Deleting subscription 'web30' (all objects deleted successfully) [2022/05/17 08:05:46.215358] [14369|14378] ERROR: Releasing db connection, but still have open statements [2022/05/17 08:05:46.215399] [14369|14378] aborting SQL: 'UPDATE RRD_TRAFFIC SET RRD_VALUE1= ?1, RRD_VALUE2= ?2, RRD_VALUE3= ?3, RRD_TIMESTAMP= ?4 WHERE ( ( RRD_ARCHIVEID = ?5 ) AND ( RRD_SLOTID = ?6 ) )' [2022/05/17 08:05:46.215416] [14369|14378] aborting SQL: 'SELECT RRA_ID, RRA_STEP, RRA_SIZE, RRA_SLOTPOS, RRA_LASTTS, RRA_VALUE1, RRD_VALUE1, RRA_VALUE2, RRD_VALUE2, RRA_VALUE3, RRD_VALUE3, RRD_SLOTID, RRD_TIMESTAMP FROM RRA_TRAFFIC LEFT JOIN RRD_TRAFFIC ON ( ( RRA_ID = RRD_ARCHIVEID ) AND ( RRA_SLOTPOS = RRD_SLOTID ) ) WHERE ( ( RRA_CONTRACTID = ?1 ) AND ( RRA_LEVEL = 0 ) ) ORDER BY RRA_ID ASC' [2022/05/17 08:05:46.215469] [14369|14378] ERROR: Releasing db connection, but still have running transaction (-> forcing ROLLBACK) [2022/05/17 08:05:46.215529] [14369|14378] Database exception: database disk image is malformed (SQL: UPDATE RRD_TRAFFIC SET RRD_VALUE1= ?1, RRD_VALUE2= ?2, RRD_VALUE3= ?3, RRD_TIMESTAMP= ?4 WHERE ( ( RRD_ARCHIVEID = ?5 ) AND ( RRD_SLOTID = ?6 ) )) [2022/05/17 08:05:46.230233] [14369|14377] ERROR: Releasing db connection, but still have open statements [2022/05/17 08:05:46.230237] [14369|14377] aborting SQL: 'DELETE FROM RRD_TRAFFIC WHERE ( RRD_ARCHIVEID = ?1 )' [2022/05/17 08:05:46.230239] [14369|14377] aborting SQL: 'SELECT RRA_ID FROM RRA_TRAFFIC WHERE ( RRA_CONTRACTID = ?1 )' [2022/05/17 08:05:46.230241] [14369|14377] aborting SQL: 'SELECT HOSTINGCONTRACTS.*, HP_MAXCUSTOMERS, HP_PERMISSIONGROUPID, AC_ID, AC_SERVERID, AC_LOGIN, AC_STATUS FROM HOSTINGCONTRACTS LEFT JOIN HOSTINGPLANS ON ( HC_PLANID = HP_ID ) LEFT JOIN ACCOUNTS ON ( ( HC_ID = AC_CONTRACTID ) AND ( AC_TYPE = 0 ) ) WHERE ( HC_ID = ?1 )' [2022/05/17 08:05:46.230244] [14369|14377] ERROR: Releasing db connection, but still have running transaction (-> forcing ROLLBACK) [2022/05/17 08:05:46.230288] [14369|14377] Database exception: database disk image is malformed (SQL: DELETE FROM RRD_TRAFFIC WHERE ( RRD_ARCHIVEID = ?1 )) [2022/05/17 08:06:30.184828] [14370|14372] Can't get group quota for 'web30' (path '/var/www/web30'): Unknown group
/var/mail/web30... wurde entfernt
/var/www/web30... wurde entfernt
/var/lib/mysql/web30... wurde entfernt.Es liegt hier wohl ein Fehler in der Datenbank vor.
Da ich nur "Bahnhof" verstehe, frage ich an, wie lässt sich der Kunde spurlos vom Server entfernen?