Beiträge von weltmeister

    Dass man im Forum auf unvermeidlich kommenden den Standard-Satz „Meine Kunden wünschen das auch… Dringend! Hab täglich tausend-und-schlag-mich-tod-Mal Nachfragen nach dem Feature XYZ ... Kunde vermisst <wahlfrei irgendwas einfügen>“ nicht weiter eingeht, Positiv. Kostet nur Zeit.

    Wenn du vielleicht nur eine Handvoll Kunden hast oder das ganze nur als Hobby betreibst, kann es dir egal sein. Das sehe ich ein. Wir hingegen leben hier zu 100% nur vom reinen Hosting, machen seit 2007 nichts anderes. D.h. wir beobachten auch, was andere anbieten und für Funktionen zur Verfügung stellen. Und wenn wir hier im Forum keine Vorschläge machen sollen, wo denn dann? Auf Mails wird teilweise ja auch nicht geantwortet. Ich gebe hier letztendlich nur weiter, womit ich mich jeden Tag im Hosting-Kundenservice so beschäftige und womit man mir ständig ein Ohr abkaut. Ich weiß bald nicht mehr, wie man es rechtfertigen soll, dass teilweise wichtige Funktionen fehlen.


    Das man auf solche Beiträge / Vorschläge nicht eingeht, sehe ich eher als negativ. Wenn wir vom Hosting-Kundenservice Kundenanfragen unbeantwortet lassen würden, würde es im Internet gleich schlechte Bewertungen hageln.

    Meine Meinung: lieber mal zwischendurch kleinere Updates mit neuen, nützlichen und gewünschten Funktionen bereitstellen (die in anderen Control-Panels schon seit Jahren selbsverständlich sind), wie Spamordner, SSH-Key-Verzeichnis, NGINX-Config über Benutzeroberfläche, vernünftige Backup-Funktion (hatte Confixx vor 2007 schon, als wir angefangen haben), Datei-Explorer usw...
    Auch wenn fleißig im Hintergrund gearbeitet wird, hat man als normaler Nutzer, den Eindruck, es geht einfach nicht voran, weil es in letzter Zeit kaum neue Funktionen gibt, sondern meistens "nur" verbesserungen oder Bug-Beseitung, was ja eigentlich lobenswert ist.
    Es wurden vor Jahren, damit meine ich weit vor Corona, schon neue Funktionen teilweise mehrfach vorgeschlagen und teilweise auch versprochen, die gibt es bis heute noch nicht. Das ist irgendwo frustrierend, wenn man sich die Entwicklung von Kunkurzenzprodukten und deren enormen Funktionsumfang anschaut. Es kommen teilweise Aussagen von Kunden, die den Provider wechseln wie "was nützt ein schneller Server und der gute Support, wenn es die Funktion XY bei Ihnen nicht gibt". Gemeint sind damit z.B. manuelle Backups, die Spamverwaltung, OpCache automatisch löschen, PHP-CLI Version einstellen, Alte PHP Configs löschen (wenn eine PHP-Version deinstalliert wird, sollte das selbstverständlich sein), Hinweis ob SSH aktiv ist oder nicht und und und... ich arbeite im Kundenservice, bearbeite am Tag bis zu 100 unterschiedliche Anfragen von Kunden, Webdesignern und Interessenten, ich weiß daher am besten was sich die Kunden wünschen und welche praktischen Funktionen noch fehlen. Es geht hier auch nicht um meine eigenen Wünsche, sondern um das, wonach Kunden teilweise wöchentlich / monatlich anfragen. Wenn man auf dem extrem hart umkämpften Hosting-Markt wettbewerbsfähig bleiben will, braucht man auch eine vollständige Verwaltungsoberfläche mit den enstprechenden Funktionen, die wie beschrieben in anderen Konkrurenzprodukten schon seit langem selbstverständlich sind. LiveConfig ist ein gutes und ordentliches Produkt, daran gibt es nichts auszusetzen. Auch in Sachen Sicherheit vertraue ich da zu 100%. Ein guter Anfang ist auf jeden Fall gemacht, aber das ganze ist wie beschrieben aktuell noch ausbaufähig, da noch immer viele wichtige Funktionen fehlen, die unsere Kunden, aber auch wir vermissen. Ich hoffe die Version 3 wird uns positiv überraschen und das warten darauf wird sich lohnen.

    Erinnerung: viele unserer Kunden wünschen sich nach wie vor eine simple Einstellmöglichkeit in der LiveConfig-Oberfläche, wie mit Spam-Mails verfahren werden soll. (im Posteingang ablegen / im Spam-Ordner ablegen / oder abweisen). Jeder Kunde soll dies selbst entscheiden und einstellen können.

    Das kann man machen. Oftmals löscht der Kunde diese Mail jedoch erfahrungsgemäß und dann melden sich irgendwann beauftragte Webmaster oder Webdesigner mit Fragen wie: "habt ihr nicht mal einen SSH-Zugriff" oder "wo lege ich das Passwort für SSH fest"? Oder auch der Kunde selbst fragt an, weil er es einfach vergessen hat oder die Mail wie gesagt gelöscht hat. Solche Anfragen würde man vermeiden, wenn an der Stelle von FTP auch auf SSH (falls aktiv) hingewiesen wird.

    Gibt es hier schon etwas neues oder ist die Sache schon in vergessenheit geraten? Es sollten irgendwo ausnahmen definiert werden für Absender, die dann auch wirklich durchkommen. Aktuell beschweren sich Kunden, das Mails von facebook nicht ankommen, weil die auf irgendeiner Blacklist stehen. Schuld sind natürlich wir, wer sonst... bei facebook kann man ja nicht fragen, wir sind hingegen immer erreichbar. Mit einer ausnahmeregel wären solche Anfragen künftig überflüssig. Wenn es um facebook geht, verstehen einige keinen Spaß.

    Ein Kunde hat sich wie folgt gemeldet:


    Leider ist mein Smartphone mit der Authentifizierungsapp leider defekt und kann demnach nicht mehr den generierten Code eingeben.


    Als Admin hat man leider keine Möglichkeit, diesen Dienst deaktivieren zu können - oder doch?

    Es sind ja eigentlich nur Kleinigkeiten,die LiveConfig besser machen würden. Was definitiv aber auch fehlt, ist eine Backup-Funktion. Die wurde hier im Forum schon vor 9 Jahren hoch und heilig versprochen.

    Die Nachfragen nach dem Spamordner reißen nicht ab. Ist es bald geplant, das der Kunde selbst entscheiden kann, was mit Spam-Mails passieren soll? (In Ordner sortieren Ja / Nein) Viele Kunden sind bereits von Plesk verwöhnt, dort hat man sämtliche Optionen.