Beiträge von weltmeister

    OT: Wie löscht man denn versehentlich diesen Ordner? ;)


    Per FTP problemlos machbar, es gibt leider eben auch Leute / Anfänger, die denken, das sei "Datenmüll", der weg kann ;) Sobald man das Verzeichnis gelöscht hat, ist die Webseite nicht mehr erreichbar. Und schon kommen Mails wie "der Server ist abgestürzt..." und die Fehlersuche beginnt. Es gab sogar auch schon Webdesigner, welche die Verzeichnisse entfernt haben, weil sie eben löschbar waren.

    Heute hat sich wieder ein Kunde gemeldet, der den OpCache Ordner "versehentlich" gelöscht hat. Mit den korrekten Schreibrechten könnte man dies von vornherein umgehen. Das Resultat war eine nicht mehr erreichbare Webseite.


    Kann dies noch beim kommenden Update berücksichtigt werden?

    Da die Anfragen nach einem Spamordner nicht nachlassen, frage ich erneut nach dieser Möglichkeit an.


    Über sinn und unsinn kann man sich streiten, aber die Kunden wollen es so.


    Ständig kommen Mails und Anfragen wie:


    "Wo ist der Spamordner", "Warum ist der Spamordner leer", "Bei anderen Providern gibt es Spamordner nur bei Ihnen nicht"... ich kann es schon nicht mehr lesen.


    Dem Kunden sollte es überlassen bleiben, das Mails, die als Spam markiert werden in einen Ordner verschoben werden oder eben wie bisher nur markiert werden. Hierzu stelle ich mir eine Checkbox unter den Maileinstellungen vor.


    Siehe auch: https://www.liveconfig.com/de/…erschieben-statt-abweisen

    In der Tat wird immer wieder auf verschiedenen Servern wo dieses Problem auftritt auf volle Kundenwebspaces verwiesen.


    "journalctl -u logrotate.service"


    gibt immer und immer wieder aus:



    Wenn der Kunde jedoch z.B. keinen größeren Tarif wünscht, können wir nich einfach so umstellen. Es muss eine andere Lösung geben, falls dies die Ursache ist, wovon ich bisher ausgehe.

    Heute ist der Dienst auf einem Server ertmalig ausgefallen, auf dem es bisher nie Probleme damit gab:



    Was kann man hier konkret tun um die Ursache dauerhaft zu beheben?

    Kann es möglich sein, dass der Dienst streikt, wenn einer Kunden-Accounts "voll" ist?


    systemctl status logrotate
    Dez 29 00:00:01 s22.de systemd[1]: Starting Rotate log files...
    Dez 29 00:00:04 s22.de logrotate[31837]: error: Compressing program wrote following message to stderr when compressing log /var/www/web113/logs/priv/php_errors.log.1:
    Dez 29 00:00:04 s22.de logrotate[31837]: gzip: stdout: Disk quota exceeded
    Dez 29 00:00:04 s22.de logrotate[31837]: error: failed to compress log /var/www/web113/logs/priv/php_errors.log.1
    Dez 29 00:00:08 s22.de systemd[1]: logrotate.service: Main process exited, code=exited, status=1/FAILURE
    Dez 29 00:00:08 s22.de systemd[1]: logrotate.service: Failed with result 'exit-code'.
    Dez 29 00:00:08 s22.de systemd[1]: Failed to start Rotate log files.


    Da auf der Disk noch genügend Speicherplatz frei ist, kann es nur die Quota von der Usergruppe sein und die ist anscheinend voll:


    repquota -g / | grep web113
    Block Limits Dateilimits
    Gruppe belegt weich hart Gnade belegt weich hart Gnade
    ----------------------------------------------------------------------
    web113 -- 5242880 0 5242880 5478 0 0