Ich würde das auch begrüßen, mit den Kundenaccounts klappt das ja bereit sehr gut, aber für den eigenen Server sollte dringend eine Lösung her, wenn man dauerhaft von den kostenpfl. Zertifkaten weg will.
Beiträge von weltmeister
-
-
Werden denn auch ein paar weitere Wünsche von hier umgesetzt?
Ansonsten Danke für das kommende Update bereits im Voraus!
-
Ja, das wäre super.
Mir reicht auch eine einfache Lösung, d.h. eine Checkbox zum Aktivieren.
(Den Defaultwert einfach in die LCDEFAULTS speichern, z.B. 12 Monate oder so.)Alle Kunden, die etwas Spezielleres benötigen, können sich ja dies immer noch per .htaccess konfigurieren.
Aber ich denke, dass 99% der Kunden die Let'sEncrypt benutzen gerne auch einfach per Häkchen HSTS aktivieren möchten.So ist es, bitte die Funktion umsetzen. "Bei jedem 0815-Massenhoster kann man dies im Backend einstellen" - so argumentieren einige unserer Kunden und nicht jeder kennt sich mit .htaccess usw. aus.
-
aber beachten, dass der Server außerhalb der Vertragsordner in /var/log auch Logs hat!
Wenn die IP anonymisiert wird, ist das denke ich flexibel. Ohne Anonymisierung maximal 7 Tage, aber auch das ist eher heikel.
Danke für die Hinweise!
-
Wie lange der Server die Logs zentral speichert, hängt davon ab wie er konfiguriert ist.
In den LiveConfig-Veträgen selbst sind die Logs schlicht davon abhängig, was in den verträgen / Angeboten konfiguriert wurde.
Das kann man also nicht beantworten, das muss jeder Admin für seinen eigenen Server selbst prüfen - bzw. für jeden einzelnen Kunden, da jeder Vertrag ja eigene Logging-Settings hat.
Die Überschrift dieses Themas ist aber ziemlich daneben, das ist keine Frage zur DSGVO sondern zur Logging - Konfiguration...
Danke, habe die Funktion "Archivierte Logs löschen: nach x Tagen" völlig übersehen. Das ist natürlich eine super-Sache, wenn es genau das schon so gibt.
Über welchen Zeitraum sollte man die Logs für die Endkunden aufbewahren?
-
Heute wollte ein Kunde wissen, wie lange denn die Server-Logfiles in den Endkundenaccounts gespeichert werden. Es handelt sich hierbei um ein Jahr, ist das richtig?
Wortwörtlich kam die Frage so rein:
ZitatWie lange speichert ihr die Logfiles? Dies muss wohl angegeben sein, derzeit habe ich 7 Tage geschrieben.
Bei Hosteurope ist das z.B. so beschrieben: https://www.hosteurope.de/faq/…files-werden-gespeichert/
Gibt es eine solche Übersicht auch für LiveConfig, bzw. kann man die Dauer der Speicherung beeinflussen?
-
Ist doch eigentlich schon beschrieben: in der LiveConfig-Datenbank den "gelöscht"-Status des Vertrags zurücksetzen:
Danach den Vertrag über die GUI erneut löschen (d.h. rechts oben in die Schnellsuche "web28" eingeben, den gefundenen Vertrag anklicken und löschen).
Wenn beim Löschen etwas schief geht, wird es eine Meldung in der /var/log/liveconfig/liveconfig.log geben.
Das Löschen geht eigentlich nur dann schief, wenn es ernste Probleme gibt (d.h. nicht löschbare Verzeichnisse o.ä., damit die nicht versehentlich "recycled" werden).Perfekt, vielen Dank, das war die Lösung des Problems!
-
Das ist jetzt nicht dein Ernst?
Du erwartest echt für jeden Fehler, der auf einem deiner Server auftaucht, eine ausführliche Anleitung?
Vergiss es.
Poste die LOG bzw. den entsprechenden Abschnitt ( JEDER Fehler wird in einer LOG aufgeführt!!! ) und dann kann man versuchen, zu helfen.Ich möchte eigentlich nur wissen, wie man den angeblich vorhandenen Vertrag finden und löschen kann, bzw. was in der Datenbank evtl. gelöscht oder angepasst werden muss. In den Logs steht nichts nennenswertes zu diesem Fehler, bzw. das Log wird nicht ergänzt, wenn man versucht einen Vertrag anzulegen, der angeblich bereits existiert.
-
Vertrags-ID bereits in Verwendung - ohne nennenswerte Einträge im Log dazu.
Oder sollen wir eine Schritt-für-Schritt Anleitung für jeden Fehler erstellen?
JA, darum bitte ich, sonst würde ich hier nicht anfragen! -
The table is probably corrupted
---> Das ist diesesmal nicht das Problem, siehe: https://www.liveconfig.com/de/…5879&viewfull=1#post15879 -
In den Logs und der Datenbank. Der Vertrag wurde wahrscheinlich nicht korrekt gelöscht und ist immer noch als "delete=1" in der Datenbank hinterlegt.
Danke, wo muss man da genau schauen und was wäre dann zu tun? Den Wert auf "0" setzen?
-
Heute wieder das selbe Problem: Vertrags-ID bereits in Verwendung - ohne nennenswerte Einträge im Log.
Fakt ist, dass kein Vertrag mit dem Namen "web28" existiert, neu anlegen kann man diesen auf Grund der Fehlermeldung allerdings nicht. Wo soll man anfangen zu suchen? -
Gibt es hierfür Neuigkeiten? Ich möchte ungern an der Datenbank rumspielen.
Im Moment habe ich den Eindruck, die Entwicklung geht gar nicht weiter..., selbst solche Kleinigkeiten wurden nach 2 Jahren(!!!) noch immer nicht umgesetzt!
-
Ich vermute mal so was wie "push to deploy".
Auch das ist aktuell mit Hausmitteln bereits realisierbar (Stichwort: "post-receive hook"), eine Integration in die GUI steht aber schon auf der Wunschliste.Das würde ich auch begrüßen, es hab schon so oft Anfragen danach...
-
Ist das mit LiveConfig möglich?
https://www.zdnet.de/88328473/…wildcard-zertifikate-aus/
PS: gibt es schon etwas neues bezüglich https://www.liveconfig.com/de/…Kundenanfragen-reinkommen ?
-
Vielen Dank für den Hinweis!
-
Unter "Serverwaltung" ---> "Datenbanken" kann man die IP-Zugriffslisten bearbeiten.
Hier kann ich IP-Netze wie folgt freigeben: .../32, .../24, .../16, .../8Wie kann mann allerdings ein .../25-Netz freigeben? Diese Endung wird in der Auswahlliste nicht angezeigt.
(Derzeit konnte ich es vorübergehend lösen, in dem ich die Endung /24 gewählt habe.)
-
Wieder ein Fall aus dem täglichen Support: alle 2 Tage kommt eine Mail wie: "wo stelle ich die PHP-Version um?".
Und: vielen Kunden ist nicht klar, dass die PHP-Version für die Domain und die Subdomain mit www. voran zusammen umgestellt werden muss. Auch hier gibt es unendlich viele missverständnisse. Warum kann man das nicht übersichtlicher und Kundenfreundlicher gestalten?
Fallbeispiel: der Kunde stellt für die Hauptdomain um und glaubt, dass diese Einstellungen für alle Subdomains gelten, z.B. wenn er die Domain mit www. aufruft, steht dem Kunden noch immer die alte PHP-Version zur Verfügung.
Hier besteht meines Erachstens nach Handlungsbedarf!
-
Das Thema hatten wir schon oft, wenn es darum geht, einen Kunden von einem Server auf den anderen zu schieben. So richtig Spaß macht, es, wenn der Kunde 20 Subdomains, 40 Mailkonten, 5 Cronjobs und 10 Datenbanken hat. Man muss bisher alles manuell neu anlegen...
Eine Lösung wurde schon vor Jahren versprochen.
-
Diese Funktion ist schon fertig (kommt also in v2.6.0), allerdings lässt sich nur das Enddatum festlegen, der Starttermin nicht.
Daumen Hoch!