Bin auch dafür, das wäre echt eine Arbeitserleichterung!
Beiträge von weltmeister
-
-
Alles klar, danke für das Feedback
Wird also bald kommen, SUPER!
Im nächsten Update?
-
Diese Funktion würde ich auch begrüßen!
-
zustimmung.
Außerdem sollte die Weiterleitung von HTTP auf HTTPS leichter einstellbar sein - aktuell muss man die komplette URL manuell eintragen für die Weiterleitung, da wäre eine Checkbox viel bequemer...Bin auch dafür!
-
Wir haben tausende Confixx-Kunden auf LiveConfig umgestellt. Diese sind / waren es, wie wir gewohnt, dass das Confixx-Passwort auch für den Haupt-FTP-Zugang gilt. Nun bekommt der Kunde bei LiveConfig zwar einen Zugang, der Kunde weiß jedoch nicht / oder überliest den Hinweis, dass zuerst manuell ein FTP-Zugang angelegt werden muss. Meistens haben wir dies bisher für den Kunden erledigt und ihm die diese Daten zusätzlich übermittelt.
Häufig kommt es auch vor, dass FTP- und LiveConfig-Passwörter verwechselt werden, viele glauben noch immer, wenn man das LiveConfig-Passwort ändert, dass dies dann auch für FTP gilt. Die verwirrung ist teilweise groß, die Kunden-Supportanfragen sind immer wieder die gleichen.
Nun die Frage:
Gibt es nicht die (Einstsellungs-)Möglichkeit dass -wenn man einen neuen Account einrichtet - das LiveConfig-Passwort auch sofort für den Haupt-FTP-Zugang auf dem Server gilt? -
19 Uhr? Habe ich da etwa was übersehen?
Auf jeden Fall Tausend Dank für die Antwort!!!
-
Was sagt uns die o.g. Fehlermeldung, welche bei einigen Kunden auftritt?
ZitatFehler: Error creating new authz :: Name is not whitelisted
-
Servereinstellung: Zeitzone Berlin korrekt eingestellt
Adminbereich LiveConfig: Zeitzone Berlin korrekt eingestellt
Kundenlogin als Endbenutzer im LiveConfig: Zeitzone Afrika (muss jedesmal manuell korrigiert werden, obwohl im LiveConfig-Admin und auf dem Server die korrekte Zeitzone gesetzt ist.)Liegt hier ein Bug vor?
-
Es handelt sich ja hier wohl um personenbezogene Daten. Die MÜSSEN sogar zu löschen sein. Nicht gut, dass die gesamte Handleverwaltung derart umständlich ist. Schon zum Ändern einer E-Mailadresse eines Handles muss man ja absolute Kopfstände machen.
So ist es leider! Das ganze sollte künftig einfacher über die Bühne gehen.
-
Das ganze sollte wirklich mal demnächst ein wenig angepasst werden!
-
Ich denke das ist nicht sinnvoll, auch wenn ich den Grund nachvollziehen kann. Diese Billig-Freemailer sperren willkürlich, egal ob Spam verschickt wird oder nicht. Dennoch könnten sich Kunden benachteiligt fühlen und zu einem anderen Provider wechseln, wo solche Weiterleitungen gestattet sind.
-
Immer wieder kommen Kundenanfragen, ob es denn möglich sei, im Voraus, für den Zeitraum xx - xx einen Autoresponder aktivieren zu können. Also z.B. vom 15. - 20. Juli sollen die autom. Antworten verschickt werden, danach oder vorher natürlich nicht.
Ich denke diese Funktion wäre doch sinnvoll, so dass man Einstellen kann, ob ein Responder zeitgesteuert mit Start- und Enddatum oder dauerhaft aktiviert werden kann. Hier ein wenig Inspiration: https://www.youtube.com/watch?v=aLV13_WfK80
-
Hallo Herr Keppler,
bitte dazu mal ein kurzes Status-Update wenn möglich, danke!
Viele unserer Kunden, die vorher Confixx nutzten, vermissen diese Funktion auch!
-
Hallo,
weil es mir in kurzer Zeit 2x passiert ist, dass der Speicher eines Web´s voll geworden ist, möchte ich, falls noch nicht geschehen, vorschlagen, dass beim erreichen des "voll gelaufenen" Speichers, an den Inhaber eines Webpaketes eine eMail raus geht. Gern mit Vorwarnung zb. "Ihr Paket beinhaltet 10GB, der Speicher ist jetzt zu 9GB belegt."
Gleiches gilt auch für Mailquota
Wäre so etwas möglich? :confused:
Ich würde diese Funktion ebenso sehr sinnvoll finden!
-
Besten Dank, Herr K.!
-
Gibt es hierzu schon etwas neues? :confused:
-
Ich kann das bestätigen: das nachträgliche Anlegen eines SSH-Zugriffes führt zwar dazu, dass /etc/passwd entsprechend geändert wird, jedoch ist ein Zugriff per SSH trotzdem nicht möglich, so als ob das Passwort des Systembenutzers nicht aktualisiert wird.
Internette Grüße
Reiko KretzschmarAlso liegt wohl doch ein Bug vor...
-
Noch ein Nachtrag: wenn bereits der SSH-Zugriff aktiviert ist und man deaktiviert diesen nachträglich, bleibt dieser trotzdem unverändert aktiviert. Da muss es also noch irgendwo klemmen, da diese Änderungen nicht übernommen werden, was sonst immer funktionierte.
-
Danke für die Antwort. Was mir aufgefallen ist: bei neuen Verträgen funktioniert der SSH-Zugang für den Endkunden, Bestandsverträge werden allerdings nicht aktualisiert. Gibt es da doch evtl. einen kleinen Bug?
-
Hallo!
Kann es sein, dass seit dem letzten Update die SSH-Zugänge für die Endkunden nicht mehr funktionieren?
Bis vor wenigen Tagen gab es keine Probleme damit. In den FTP-Programmen steht zudem die Fehlermeldung: "Received unexpected end-of-file from SFTP server", per Putty besteht ebenso kein Zugriff. Nur mit dem root-Zugriff gibt es keine Probleme.Hat jemand einen Tipp?