Da es nach wie vor anfragen gibt, wird eine automatisierte Lösung erbeten: Bei Verträgen mit SSH ist das Verzeichnis ".ssh" anzulegen, bei Verträgen ohne SSH wird dieses nicht benötigt. Kann dies bitte so umgesetzt werden? Es mag sein, das dies mit wenigen Handgriffen manuell erledigt ist, aber ständige Anfragen im Kundensupport würden so erspart bleiben. Ich verstehe bis heute nicht, warum das nach 5 Jahren noch immer nicht umgesetzt worden ist.
Beiträge von weltmeister
-
-
Ich danke dir für den Tipp. Ich habe stichprobenartig den Server durchsucht nach Dateien mit falschen Dateirechten im Verzeichnis /var/lib/mysql/... konnte dort aber nichts finden. Auch im Backup des heute gelöschten Kunden konnte keine falschen Dateirechte finden.
Die Datenbank war sehr groß (über 800 MB), ich vermute eher dass dies das Problem war?
-
Heute gleiches Problem wieder gehabt.
Liest das hier eigentlich jemand, bzw. passiert noch etwas?
Wann gibt es eine dauerhafte Lösung, ohne Bastelarbeiten?
Wird das Problem in der Version 3 behoben?
-
Mal etwas OT: Wo bekommt man die günstigsten (Standard) Lizenzen für LiveConfig oder wer bietet Rabatte bei einer größeren Anzahl?
-
Danke, aber da haben wir das wieder das Problem, das der Kunde es nicht selbst über LiveConfig einstellen kann.
-
Hallo
wird schwierig werden das Individuell für Kunden einstellbar zu machen.
Wir haben 2 Proxmox Mailgateways davor geschalten.
MIt freundlichen Grüßen
Martin Krüger
Und damit kann man global Mails blockieren, die das Wort "Viagra" enthalten? Und was ist dann mit den Kunden, die das Zeug tatsächlich bestellen und Rechnungen, Bestellbestätigungen... kommen nicht durch?
-
Immer mehr Kunden fragen an, ob ein sog. "Content-Spam-Filter" möglich sei, Beispiel: alle Mails mit dem Wort Viagra werden abgelehnt. Es gäbe sicher noch genug andere Begriffe, die gesperrt werden können. Ist soetwas geplant?
-
Auch hier seit über 3 Jahren leider noch keine offizielle Antwort... wie bei so vielen anderen Beiträgen hier im Forum auch.
-
D.h. mit LiveConfig 3 wird das Problem dann behoben? Gibt es auch eine offizielle Info?
-
Vergiss nicht eine erhöhung im Letzen Jahr der Lizenzgebühren.
Wahrscheinlich weil die ersten Provider schon abspringen: https://www.host-on.de/de/blog…on-von-Debian-12-Bookworm
Und das sind laut meiner Recherche nicht die einzigsten, die LC mittlerweile den Rücken kehren. -
Auch heute wieder dieses nervige Problem! Das ist seit seit November 2023 oder auch schon länger bekannt.
Wir wie alle anderen auch zahlen monatlich Lizenzgebühren für diese Software, dürften also im Gegenzug eine gewisse fehlerfreiheit und wenigstens ein bisschen Support dafür erwarten!
-
Wieder eine von vielen Kundenanfragen über den leeren Spamordner der oftmals für verwirrung sorgt:
CodeDer Spam Ordner ist leer, dort habe ich nichts gefunden. Wird der Spam-Ordner-Inhalt zu schnell gelöscht?
Wird es bald eine Einstellungsmöglichkeit für den Kunden geben, die es ihm selbst erlaubt einzustellen, was mit Spam-Mails passieren soll? (In Posteingang zustellen | in Spamordner sortieren | ...)?
-
Es hat sich viel getan.
Ich sehe da folgendes: "Richten Sie einen Anbieter für automatisierte TLS-Zertifikate (z.B. Let's Encrypt) ein, um Zugriffe auf den Server automatisch zu schützen."
Heißt das, man kann künftig für den Server selbst und die Dienste wie z.B. Mailserver und FTP ein kostenfreies Zertfikat ohne weitere Bastelarbeiten anlegen? Oder verstehe ich das falsch?
-
Die Demo-Installation ist zumindest schon wieder zu erreichen.
-
Das Problem hatten wir jetzt 3x hintereinander. Das ist schon sehr lange bekannt. Wann gibt es endlich eine funktionierende Lösung dafür?
-
Nach fast einem Jahr noch immer keine offizielle Antwort? (Wie bei so vielen anderen Themen auch.) Was ist hier los?
-
Kann man so machen, aber es behebt die Ursache leider nicht.
-
Gleiches Problem heute wieder gehabt. Wann wird es eine Lösung geben?
-
Sehr schade, hier kommen wirklich gute Vorschläge, aber keinerlei Feedback von offizieller Stelle. Jetzt nach über 2 Wochen frage ich daher noch einmal nach. Ist diese Funktion künftig geplant?
-
Heute die nächste Anfrage, eine von vielen, wo man denn einstellen kann, wie mit Spam verfahren werden soll. Der Kunde würde gern alles in einen Ordner sortiert haben. Andere Kunden wiederum nicht. Warum nicht wird einfach eine simple Funktion ermöglicht, wo jeder Kunde selbst einstellen kann, was mit den Spam-Mails passieren soll?
Wir haben (wirklich - ja man glaubt es kaum) schon mehrfach Kunden verloren, weil es diese Möglichkeit nicht gibt. Vor allem neu übernommene Kunden von anderen Providern wo es diese Funktion vorher gab, fragen ständig danach an.
(Bild anbei für den Funktionsvorschlag)