Beiträge von weltmeister

    Code
    Fehl:4 http://repo.liveconfig.com/debian main InRelease
    Die folgenden Signaturen waren ungültig: EXPKEYSIG D409AC6D65FE6664 LiveConfig Package Signer <pkgadmin@liveconfig.com>
    Paketlisten werden gelesen… Fertig
    W: Während der Überprüfung der Signatur trat ein Fehler auf. Das Depot wurde nicht aktualisiert und die vorherigen Indexdateien werden verwendet. GPG-Fehler: http://repo.liveconfig.com/debian main InRelease: Die folgenden Signaturen waren ungültig: EXPKEYSIG D409AC6D65FE6664 LiveConfig Package Signer <pkgadmin@liveconfig.com>
    W: Fehlschlag beim Holen von http://repo.liveconfig.com/debian/dists/main/InRelease Die folgenden Signaturen waren ungültig: EXPKEYSIG D409AC6D65FE6664 LiveConfig Package Signer <pkgadmin@liveconfig.com>
    W: Einige Indexdateien konnten nicht heruntergeladen werden. Sie wurden ignoriert oder alte an ihrer Stelle benutzt.

    Ja das lohnt sich, einfach mal eingehend über die Vorteile informieren. Es geht vor allem die Geschwindigkeit und das der Kunde seine .htaccess behalten kann.


    Wir bekommen Agentur- und Kundenanfragen und müssen jedesmal nein sagen, das ist schon sehr schade im hart umkämpften Hosting-Markt. Jetzt aber extra Plesk deswegen zu besorgen wollten wir eigentlich nicht... =O

    Unterstützt LC eigentlich auch den Webserver LiteSpeed oder ist das zumindest schon geplant? (Wirklich nur sehr ungern würden wir auf einen anderen Anbieter für Control-Panels zurückgreifen müssen.)

    Mehrfacher Kundenwunsch:

    Wäre es möglich bei der Autoantwort nicht nur die automatische Deaktivierung zu einem bestimmten Datum zu aktivieren, sondern auch die Aktivierung automatisch mit einem bestimmten Datum zu automatisieren, also wie folgt:


    automatische Antwort einschalten am ... ---> nicht vorhanden, neuer Funktionsvorschlag

    automatische Antwort abschalten am ... ---> vorhanden

    Es war immer aktiv, für alle Kunden und wurde über z.B. "apt-install php-8.1-opt-ioncube" installiert. Nun suche ich daher eine komfortable Möglichkeit, das dieser Zusatz grundsätzlich deaktiviert bleibt. Nur Kunden die das wirklich brauchen, sollen IonCube eigenständig aktivieren können. Dafür suche ich eine einfache und kundenfreundliche Lösung.

    Ist es möglich oder geplant, (ohne Bastelarbeiten) dass der Kunde IonCube eigenständig, am besten per Klick, problemlos aktivieren und deaktivieren kann? Ist das überhaupt bei mehreren PHP-Versionen möglich? Hintergrund: standardmäßig sollte IonCube deaktiviert sein, nur die Handvoll Kunden, die das brauchen, sollten das eigenständig aktivieren können.

    Es kommt sporadisch zu error-500-fehlern, die mit löschung des teilweise übervollen OPCache erledigt sind. Erst gestern hatten wir wieder eine Kundenanfrage mit vorgenanntem Problem, was aber zügig erledigt war. Nur suchen manche Kunden da vorher stundenlang ohne zu wissen, dass die Lösung sehr einfach ist.


    Es wäre also schön, wenn LiveConfig die automatische Löschung übernehmen würde, ebenso einen Button für die manuelle Löschung anbieten würde.

    "Um diesen Kunden zu löschen müssen Sie erst alle ihm zugeordneten Verträge löschen."


    Es wurden jedoch alle Verträge gelöscht, es sind keine Verträge mehr sichtbar.


    Diese Meldung bekomme ich sehr häufig noch zu sehen. Mir ist bekannt, wie man das Problem löst - eine dauerhafte und funktionierende Lösung wäre allerding schön, ganz ohne "Bastelarbeiten" in der Datenbank und manuellen Eingriffen. Vor allem, wenn man künftig die API nutzen möchte, sollte das alles fehlerfrei funktionieren.

    Ich wüsste da nichts fertiges. Wir haben so ein fast identisches System bereits vor 11 Jahren individuell programmieren lassen um unabhängig von solchen Anbietern zu sein. Es hat zwar ordentlich was gekostet, aber das war das beste was wir je machen konnten. Rechnungswesen, Mahnwesen, Gutschriften, Domain-, DNS- und Serververwaltung und ein Loginbereich für den Endkunden sowie vieles mehr sind drin.
    Vorteil: wir hosten alles selbst und wir sind komplett unabhängig von solchen Anbietern, deren Funktion doch sehr eingeschränkt sind und welche die Preise vordiktieren. gSales war damals um 2009/10 eher eine Bastelsoftware voller Fehlfunktionen.

    Heutzutage hat doch jeder ein Konto, zumindest wenn man gewerblich arbeitet geht es nicht ohne - daher sollte das kein Problem mehr sein. Außerdem sollte man auch mal weiter denken: was ist bei längerer abwesenheit, wie z.B. Krankenhausaufenthalt oder Urlaub? Die Lizenzen würden ablaufen, wenn man keine manuelle Zahlung veranlasst. Bei Lastschrift ist man diese Sorge los.

    Auch wir sind auf der Suche nach einer automatisierten möglichkeit, Kundenaccounts mit allem drum und dran von Server zu Server verschieben zu können. Derzeit erfolgt das alles manuell, da ist teilweise mehr wie eine Stunde weg. Nehmen wir an, ein Kunde mit 50 Mailkonten und 20 FTP-Zugängen, alles muss 1:1 manuell angelegt werden. Der Vorgang Mails zu kopieren dauert allein schon... Das ist jedesmal ein Aufwand und wie beschrieben für manch einen Kunden purer "stress", wenn man verlangt, er solle alles selbst anlegen. Die Arbeit bleibt dann an uns hängen, denn wir lassen niemandem im Stich. Hier wurde vor Jahren mal eine Lösung versprochen.

    Seit nun fast 10 Jahren warten wir z.B. auf eine funktionierende Backup-Lösung - die es damals im alten Confixx schon gab. Seit 10 Jahren vertrösten wir unsere Kunden, die immer und immer wieder jährlich nach solchen u.ä. Funktionen anfragen. Man schlägt hier Funktionen im Forum vor, aber kaum etwas wird umgesetzt, was in anderen Panels schon lange möglich ist. LiveConfig ist gut - aber noch lange nicht vollständig im Funktionsumfang. Der Hosting-Markt ist knallhart umkämpft, wenn Kunden uns dann nach einer Übernahme zu uns sagen, das es gewisse funktionen in LiveConfig nicht gibt, die der alte Provider (wohl mit Plesk o.ä.) geboten hat, finde ich das immer sehr schade und man kommt teilweise in erklärungsnot warum das so ist. Vor 10 Jahren stand die Wahl zwischen LiveConfig und Plesk. Manchmal bereue ich das, wenn ich sehe, wie sich das Konkurzenzprodukt herausgeputzt hat. Damals vor 10 Jahren war Plesk noch großer Müll. Von LiveConfig hätte ich damals allerdings nie gedacht, das 10 Jahre später die wichtigsten Grundfunktionen noch immer nicht integriert sind! Wir haben deswegen schon den einen oder anderen Kunden verloren.


    Lieber bitte mal kleinere Updates zwischendurch mit neuen Funktionen anbieten, statt jahrelang an einer neuen Version zu arbeiten, die wann eigentlich erscheinen wird?