SpamAssassin Liste von Heinlein Support

  • Servus,


    Heinlein Support ist der Betreiber von Mailbox.org und stellt seine SpamAssassin Liste für die freie Nutzung zur Verfügung. Da Mailbox.org viele Nutzer hat, ist die Liste sehr gute gepflegt und hat eine hohe Erkennungsrate.
    Um diese zu nutzen einfach unter:


    Code
    /etc/cron.daily


    Ein Script mit dem Name spamUpdate.sh anlegen.
    Folgenden Inhalt rein machen:


    Bash
    #!/bin/bash
    
    
    sa-update --nogpg --channel spamassassin.heinlein-support.de
    sa-update --channel updates.spamassassin.org


    Dann das ganze Ausführbar machen:


    Code
    chmod ugo+x spamUpdate.sh


    Und einmal kurz ausführen:


    Code
    ./spamUpdate.sh


    Jetzt werden täglich die neuen Listen geholt und in SpamAssassin integriert.

  • Kenne ich zwar schon, aber sowas verdient ein Dankeschön! Danke für die Mühe, das hier zu dokumentieren. :)

    Computer sind unglaublich dumme Geräte,
    die unglaublich intelligente Sachen können.
    Programmierer sind unglaublich intelligente Leute,
    die unglaublich dumme Sachen produzieren.
    ("Die Presse", 30.8.1999)


  • Gleich noch eine Frage dazu. in der etc/cron.daily/spamassassin (Debian Stretch) ist wohl standardmäßig Cron=0 gesetzt.


    Sollte das nicht aktiviert werden?


    In der Datei ändert man nichts, wenn dann in /etc/default/spamassassin
    ... und nun rate mal, was dort drin steht ;)
    zumindest bei uns steht dort ein CRON=1

  • Bei Nutzung dieser Liste erhalte ich täglich eine Mail mit folgendem Inhalt:


    Cron <root@server> test -x /usr/sbin/anacron || ( cd / && run-parts --report /etc/cron.daily )


    Quote

    /etc/cron.daily/spamassassin:
    Wide character in print at /usr/bin/sa-compile line 433, <$fh> line 2428.
    Wide character in print at /usr/bin/sa-compile line 433, <$fh> line 2810.


    Jat jemand eine Idee?

  • Habe das gleiche Problem. Jedoch nicht jeden Tag sondern nur ab und zu.


    Quote

    etc/cron.daily/spamassassin:
    Wide character in print at /usr/bin/sa-compile line 433, <$fh> line 2438.
    Wide character in print at /usr/bin/sa-compile line 433, <$fh> line 2829.


    Würde mich freuen wenn einer eine Idee hätte an was das liegen kann.

  • Hallo Jim,


    Ursächlich sind die Heinlein-Regeln, da diese auch UTF-8-Zeichen in einigen der Regeln nutzen. SpamAssassin in der Vers. 3.4.2 ist jedoch noch nicht vollständig UTF-8-kompatibel, das wird wohl erst in Vers. 4. der Fall. Es handelt sich hierbei um eine Warnung, beim Kompilieren von UTF-8-Regeln können die UTF-8-Zeichen nicht korrekt in die zu kompilierende Datei geschrieben werden. Wer nicht mit der Warnung leben möchte, findet eine ausführliche Beschreibung samt Patch für /usr/bin/sa-compile unter [1].


    [1] http://blog.schappy.de/archive…-bin-sa-compile-line-433/


    Viele Grüße


    SCHAPPY

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!