Is mein Server das Problem oder buggt Liveconfig rum? Freue mich auf Antwort... und Danké dass Sie sich das Anschauen und Schnell Reagiert haben.
Beiträge von hchristo
-
-
Ergänzung zum Log
Zitat[2022/04/30 19:24:42.319229] [52810|52811] Created database 'kd1119_litebans' (user 'kd1119_litebans')[2022/04/30 19:24:52.373629] [52810|52816] Updated database 'kd1119_litebans'
[2022/04/30 19:26:30.777157] [52810|52811] Updated database 'kd1119_litebans'
[2022/04/30 19:26:45.119527] [52810|52816] Deleted database 'kd1119_litebans' and user 'kd1119_litebans'
[2022/04/30 19:26:58.241994] [52810|52812] Error while creating new database 'kd1119_litebans' (user 'kd1119_litebans'): Operation CREATE USER failed for 'kd1119_litebans'@'localhost' -
Welche Linux-Distribution & -Version genau, sowie welche MySQL- oder Maria-DB-Version genau wird verwendet?
Debian 11.3 - 64bit
Ver 15.1 Distrib 10.5.15-MariaDB
LiveConfig 2.13.1 -
Moin ich hab immer wieder das Problem dass ich mit MySQL im Liveconfig log folgenden fehler bekomme:
CodeError while creating new database 'kd1119_litebans' (user 'kd1119_litebans'): Operation CREATE USER failed for 'kd1119_litebans'@'localhost'
Der Kunde hat Die Datenbank "kd1119_litebans" erstellt, dann gelöscht und neu erstellt, seit dem Tritt der Fehler nicht nur für den Kunden auf, sondern auch für Andere. Sobald eine Datenbank erfolgreich erstellt wurde, gelöscht wird und unter dem Selben namen wieder erstellt wird, kommt dieser Fehler.
Hat jemand ne Idee wie ich das Problem beheben kann?
Freue mich auf Antwort.
-
Kann ich das Script ggf bekommen?
-
Einen wunderschönen Guten Morgen,
ich habe eben Laut Anleitung https://www.liveconfig.com/de/kb/quota/ die Quota für die Webspace Kunden Aktviert.
Jetzt ist meine Frage ob Kunden benachrichtigt werden wenn sie ihr Zugewiesenen Speicher Überschreiten (Nicht mit Mails, sondern Reinem Ordner Speicher für deren Webseiten).Hat jemand Erfahrung damit? @Herr Keppler, könnten Sie ggf aufklären?
Freue mich auf Feedback.
-
Tut sich hier noch irgendwas? zu Liveconfig Ver. 3 gibt es keine Neuigkeiten in der Preview-Version: 2.14.0 bleibt auch alles gleich.
Zumal in der Preview-Version Fixxes veröffentlicht werden die nicht gerade Uninteressant sind. -
Das Vergrößern des table_definition_cache hat tatsächlich geholfen. Der Fehler tritt nun nicht mehr auf und das Ändern des Passwortes einer Datenbank über Liveconfig funktioniert wieder einwandfrei.
Vielen Dank.
Um Wieviel von was hast du die table_definition_cache erhöht?
Freue mich auf Infos -
Nice. Danke
Hast du das Getestet? Läuft das? -
Installation von Dovecot Managed Sieve für Roundcube. Getestet für Debian 11
Vorwort und Hinweis:
Ich hab rum getestet und diese Anleitung auf Wunsch eines Liveconfig Kunden der mich via PN kontaktiert hat, angefertigt. In dem Fall vielen dank an Seppelchen für die Motivation
Ich übernehme hierfür keinerlei Haftung für Schäden an euren Systemen bei Anwendung dieser Anleitung.
Bitte testet diese Anleitung erst mal auf einem Staging oder Testsystem außerhalb der Produktivumgebung.Download der Anleitung als PDF (VERALTET, NEUE VERSION IM NÄCHSTEN LINK): https://cloud.quick-space.de/index.php/s/MLdPRRd8qtZo7re
Immer Aktuellere Version: https://confluence.home-hostin…/Liveconfig+Dovecot+SievePaket Installation:
- LMTPD ist ein Zusatzdienst für Dovecot, der bei der lokalen Zustellung von Mails hilft.
- Sieve ist eine Sprache für E-Mail-Filterregeln
- SWAKS ist der Swiss Army Knife SMTP, the all-purpose smtp transaction tester
Liveconfig Dovecot Konfiguration unter /etc/dovecot/dovecot.local.conf ergänzen oder anlegen:
dovecot.local.conf
Anpassung des service managesieve-login Parameters unter /etc/dovecot/conf.d/20-managesieve.conf (In der Regel ganz Oben)
20-managesieve.conf
Wenn bis hier alles Richtig gemacht wurde, kann man den Dovecot Dienst schonmal neu starten und Checken ob der Port 4190 lokal bereits erreichbar ist.
Dazu nutzt den Befehl:
Ergebnis sollte so aussehen: https://cloud.quick-space.de/index.php/s/bJZNwZadFsS8t8C
nun erstellen wir unter <ROUNDCUBE ROOT>plugins/managesieve/ mit dem Befehl:Codecp <ROUNDCUBE ROOT>/plugins/managesieve/config.inc.php.dist <ROUNDCUBE ROOT>/plugins/managesieve/config.inc.php
eine Exakte Kopie der Config und Passen die config.inc.php folgendermaßen an:
config.inc.phpCode$config['managesieve_port'] = '4190'; $config['managesieve_host'] = '127.0.0.1'; $config['managesieve_auth_type'] = 'PLAIN'; $config['managesieve_usetls'] = false;
die SSL Variante kann Ignoriert werden, dadurch dass Sieve bereits in der Konfig 20-managesieve.conf auf 127.0.0.1 gebunden ist.
Bitte nicht vergessen in dem Roundcube Ordner die Rechte für die config.inc.php auf den Inhaber wie alle anderen Dateien zu Setzen.
Und zu guter Letzt, jetzt noch in globalen <ROUNDCUBE ROOT>/config/config.inc.php das managesieve Plugin aktivieren:
config.inc.phpCode$config['plugins'] = [ [...] 'password', 'redundant_attachments', 'zipdownload', 'markasjunk', 'managesieve', [...] ];
F e r t i g .... -
Bei nem Domain Umzug oder Änderung der DNS Server oder DNS Einträge einer Domain, kann das immer ein paar Stunden Länger dauern eher die Subdomain www. den DNS Eintrag übernimmt.
So meine Erfahrung
-
Moin, gibt es vielleicht ne Möglichkeit auch innerhalb von Liveconfig (nach dem Login) noch eine Wartungsmessage oder Ähnliche Infos anzeigen zu lassen? Alternativ bzw. Zusätzlich zur login-info.html unter /usr/share/liveconfig?
Freue mich auf Hilfe dazu.
Grüße
Christoph
-
Ich will ja nicht drängeln aber wie sieht es damit aus?
Ich muss sagen dass er sich damit Zeit lässt, ich finde das eig. so ziemlich gut.
Bei "Schnell Schnell" verkackt man in der Regel, lieber Zeit lassen und nen Gutes Produkt abliefern als schnell machen und nur Dreck abliefern.Geduld ist eine Tugend... abwarten und Tee Trinken
-
Moin, ich versuche Seit Stunden irgendwie eine Simple PHP seite mittel iFrame SOAP API einzubinden, ich hab folgendes gefunden:
Von der Seite: https://www.liveconfig.com/de/handbuch/admin/soap.html
Funktioniert folgender Befehl nicht (mehr):Code[COLOR=#003333][FONT=SFMono-Regular]LCINITSOAP[/FONT][/COLOR][COLOR=#555555][FONT=SFMono-Regular]=[/FONT][/COLOR][COLOR=#CC3300][FONT=SFMono-Regular]"SoAp_pAsSwOrD"[/FONT][/COLOR][COLOR=#212529][FONT=SFMono-Regular] liveconfig --initpw[/FONT][/COLOR]
in der Console bekomme ich folgenden fehler:Coderoot@node:~# LCINITSOAP="SoAp_pAsSwOrD" liveconfig --initpwliveconfig: invalid option: --initpw liveconfig: Try '--help' to show usage.
Ich hab selbst versucht mit einem SOAP Berechtigten Konto an die Schnittstelle zu kommen, jedoch bekomme ich den Fehler dass der User und das PW Falsch seien. wie also funktioniert das System jetzt nun?
Freue mich auf Hilfe
-
Hallo Herr Keppler, bei dem Changelog "Zonendateien wurden manchmal beim Löschen einer Zone nicht entfernt" werden die Gelöschten Zonen nachträglich entfernt nach dem Update?
Gilt das gleiche auch nachträglich für "gecachte DNS-Zonen-Datei beim Löschen einer Zone auch von Secondary-DNS löschen"Freue mich auf Infos, Rollup oder Fix dazu, falls Nötig
-
Themen Puush
-
Ich war noch nie bei einer Software so Hyped wie bei LC3
Ich freue mich auf das erste Produktiv Release! -
+1 von mir, so könnte man schonmal Standard werte wie: TXT und _DMARC Infos Automatisch hinzufügen
-
Vielen Dank für die Infos, ich hoffe nur dass Später die Migration vollständig von ver 2.xxx auf 3.xxx Sauber Klappt
-
Hallo Herr Keppler, steht der 31.01.2022 für die erste Beta von Liveconfig 3 immer noch?!
Freue mich voll drauf!