Hallo hchristo,
scannt und lernt Spamassassin denn wirklich diesen Spam-Ordner im Postfach?
Standardmäßig macht Spamassassin das nämlich nicht.
Viele Grüße
Sebastian
Hallo hchristo,
scannt und lernt Spamassassin denn wirklich diesen Spam-Ordner im Postfach?
Standardmäßig macht Spamassassin das nämlich nicht.
Viele Grüße
Sebastian
Sehr schön! Wir drücken ebenfalls die Daumen und freuen uns auf die neue Version!
Du meinst, so wie LiveConfig das bei allen Postfächern im Reiter Info macht?
Und grade gefunden: https://packagist.org/packages/phpxmlrpc/polyfill-xmlrpc
Normalerweise /opt/php-7.4/bin/pecl install xmlrpc - normalerweise...
ZitatThe extension is unbundled from php-src as of PHP 8.0.0, because the underlying
libxmlrpc has obviously been abandoned. It is recommended to reevaluate using
this extension.
(Quelle: https://pecl.php.net/package/xmlrpc)
Mit den LiveConfig-PHP-Paketen also nicht so ohne Weiteres mit PHP 7.4 möglich. Da wirst Du schon PHP selber neu kompilieren müssen.
Der Kunde soll PHP 8 nehmen, dann klappt das mit pecl relativ schnell (grade getestet).
Oder das Problem einfach anders lösen:
Hallo Herr Keppler,
was ist aus dem Thema geworden?
Wurde das implementiert?
Viele Grüße
Sebastian Tänzer
Spannend. Scheint mit der Masse der Kunden zusammenzuhängen. In 20 Jahren Hosting nie passiert. Bei uns würden die Kunden vorher anrufen und fragen, ob sie das löschen können. Scheinbar bisher Glück gehabt
OT: Wie löscht man denn versehentlich diesen Ordner?
So einfach Danke Dir!
thomas16: Magst Du die mal posten?
Nicht? Bei uns läuft liveconfig unter liveconfig.domain.de und der Mailserver unter mail1.domain.de. Ich habe einen Vertrag mit der Domain mail1.domain.de erzeugt. Das ging problemlos.
Martin: Das kannst Du aber bereits jetzt problemlos umsetzen. nginx/Apache auf dem Mailserver installieren, in LiveConfig aktivieren und einfache HTML-Seite mit Anbieterkennzeichnung hinterlegen.
Spannend. V.a. da man uns noch Ende August mit einer Rabattaktion angemailt hat, die Kaufversion zu einem reduzierten Preis zu erwerben Zum Glück haben wir keine gekauft. Mir war das immer alles sehr suspekt.
Nein, weder Erfahrungen mit HostBill noch sourceDesk im Einsatz. Ich fand das gesamte Konzept und Geschäftsmodell irgendwie merkwürdig. Wir hatten vorher die sourceWay-Module für WHMCS gekauft und wenn die Quellcodequalität ähnlich ist: Nein, danke.
Wir sind eigentlich immer noch mit WHMCS in Verbindung mit LexOffice ganz zufrieden.
Viele Grüße, Sebastian
Hallo hchristo,
kann bestätigen, dass die Iframe-API einwandfrei klappt. Die Demo-Scripte an sich sind so natürlich nicht lauffähig. Die musst Du schon entsprechend Deinen Daten anpassen. Das hast Du gemacht?
Viele Grüße
Sebastian
Wow, klasse! Danke für's Rausfinden! Daran liegt's
Es gibt aktuell auch 2 offizielle Bugreports für PHP 7.4 und dem OPCache file_cache:
https://bugs.php.net/bug.php?id=79825
https://bugs.php.net/bug.php?id=79825
opcache.file_cache haben wir nicht aktiviert, Default ist disabled.
Hast Du vielleicht file_cache aktiv und rennst in genau diese Bugs?
Hallo weltmeister,
ich hatte bei uns vor einigen Wochen quasi das gleiche Problem. Aufgefallen ist es mit PHP 7.4 und dem PayPal-Plus-Plugin für WooCommerce. Das blöde an der Nummer: Ich weiß nicht mehr, wie wir es genau gelöst haben. Der OPCache ist aber beim betroffenen Shop wieder aktiviert und PHP 7.4.7 im Einsatz.
Ich erinnere mich grob, dass u.a. diese OPCache-Einstellungen notwendig waren:
opcache.load_comments = yes
opcache.save_comments = yes
zlib.output_compression = no
Bei zlib bin ich mir aber nicht sicher, ob das relevant war.
Viele Grüße
Sebastian
Mogwais: Nein, die Tage noch von Herrn Keppler so bestätigt, dass das leider immer noch nicht über die API geht, aber kommt:
ZitatUm automatisierte Zertifikate für bestehende Domains einzurichten wird es eine separate API-Funktion geben (HostingDomainSSL) - diese ist bereits in Arbeit, ist voraussichtlich in v2.10.1 oder 2.20.2 enthalten.
Sie finden einen entsprechenden Hinweis dann auch im Changelog.
Dieser API-Funktion kann dann über einen Parameter eine Liste aller gewünschten SANs übergeben werden, damit diese möglichst effizient in einem einzigen SSL-Zertifikat enthalten sind.
Ggf. noch E-Mail im Reiter E-Mail in den Domaineinstellungen deaktivieren?