Beiträge von taenzerme

    Klasse!


    kk Herr Keppler, wir haben kürzlich wieder u.a. einen "Premium-Kunden" zu uns umgezogen, die trotz eigentlich sonst recht patenter Konzern-IT bei S**** mit Plesk rumfrickelten (und mega genervt waren...). Man ist so begeistert von LiveConfig, hat sich aber auch direkt über das anstehende V3 informiert und schreibt: "Damit wird LiveConfig eine echte Alternative zu den großen Panels! Richtig gut!"

    Wir arbeiten seit 2 Jahren mit LexOffice, auch für die Lohnabrechnung, und ich möchte nicht mehr zurück. Wir haben vorher Webfakt genutzt. Wir sparen im Vergleich zur vorherigen Buchhaltung und Lohnabrechnung über den Steuerberater viele tausend Euro im Jahr. Der Steuerberater macht nur noch den Jahresabschluss und kontrolliert digital direkt in LexOffice auf Zuruf. Alleine mir als GF spart LexOffice sehr viele Stunden im Monat.


    Für unsere Agentur- und Hosting-Abrechnung und -Automatisierung haben wir uns allerdings vor ca. 2 Jahren ein Verwaltungstool auf Laravel-Basis gebaut, dass die Funktionen, die LexOffice nicht hat, bietet (u.a. die Abrechnungswarteschlange, Domains und Hostingpakete registrieren/anlegen/kündigen etc. und einiges mehr) und am Ende nur die Rechnungen in LexOffice über die API erzeugt. Kundendaten verwalten wir primär in unserem Tool. Das klappt wirklich astrein, ist aber über den modularen Aufbau bzw. entsprechender "Wrapper" per se nicht an unser Setup (LiveConfig + InternetX) gebunden. Sobald LC3 mit der REST-API am Start ist wird das nochmal überarbeitet und ggf. wird daraus dann ein Produkt. Bei Interesse aber gerne auch jetzt schon melden.


    Viele Grüße

    Sebastian

    Wir gucken uns mittlerweile aufgrund der schleppenden Weiterentwicklung tatsächlich doch wieder nach Alternativen um, die eine saubere REST-API bieten und v.a. auch zeitnah auf Anfragen reagieren. Ja, wir testen tatsächlich sogar wieder die Konkurrenz mit dem P, weil da wenigstens sich laufend was tut und wir eine Möglichkeit zur Skalierung haben.


    Wir hatten immer die Hoffnung, dass irgendwann LC3 mit der REST-API kommt und wir dann unser Hosting vernünftig automatisieren können. So kostet uns LiveConfig aktuell viel Zeit und Nerven, da vieles von Hand gemacht werden muss. Da war ich wohl etwas naiv.


    2 Monate ohne jegliche Kommunikation ist - vorsichtigt ausgedrückt - großer Mist und ich würde von einer Firma hier mehr Transparenz erwarten.

    Hallo kk,


    Sie können sich gar nicht vorstellen, wie sehr wir uns auf das Release freuen. Das händische Management von Domains ist selbst für uns als "kleiner" Hoster mittlerweiler zur Qual geworden und wir fiebern sehr der REST-API entgegen, um endlich vernünftige Automatisierung zu betreiben. Bisher gleicht das ja alles viel Gefrickel mit undokumentierten Datenbankänderungen auf eigene Gefahr.


    Viele Grüße
    Sebastian Tänzer

    weltmeister: Sorry für die späte Antwort. Grundsätzlich stimme ich zu, dass Klärung per Telefon manchmal schneller geht. Es ist aber wirklich nicht zuviel verlangt, dass E-Mails im Zusammenhang mit der Buchhaltung gelesen und bearbeitet werden.

    Hallo Herr Keppler,


    ich schreibe jetzt hier, da es offenbar unmöglich scheint, dass auf unsere Mails an buchhaltung@liveconfig.com seit März (!) in irgendeiner Form reagiert wird, obwohl wir sogar immer wieder eine Ticket-ID bekommen (LC#2022081134000039, LC#2022081134000021...).


    Wie kann man Ihre Buchhaltung denn erfolgreich kontaktieren, damit endlich die Korrekturen und Zusammenlegungen passieren?


    Danke!


    Viele Grüße
    Sebastian Tänzer

    Muss etwas beim Update mit eigener MySQL-Datenbank berücksichtigt werden oder passieren die Migrationen automatisch?


    Gibt es eine Übersicht der Änderungen? Wir greifen aus externen Tools mangels vernünftiger API direkt auf die Datenbank lesend zu. Müssen wir da irgendetwas wissen? :)


    Viele Grüße
    Sebastian Tänzer

    Normalerweise /opt/php-7.4/bin/pecl install xmlrpc - normalerweise...


    Zitat

    The extension is unbundled from php-src as of PHP 8.0.0, because the underlying
    libxmlrpc has obviously been abandoned. It is recommended to reevaluate using
    this extension.


    (Quelle: https://pecl.php.net/package/xmlrpc)


    Mit den LiveConfig-PHP-Paketen also nicht so ohne Weiteres mit PHP 7.4 möglich. Da wirst Du schon PHP selber neu kompilieren müssen.


    Der Kunde soll PHP 8 nehmen, dann klappt das mit pecl relativ schnell (grade getestet).


    Oder das Problem einfach anders lösen:


    http://gggeek.github.io/phpxmlrpc/