Beiträge von taenzerme

    lebenszeit: Da ist kein Widerspruch. Es gab gar kein Feedback in irgendeiner Form auf das Ticket. Es gab zwar eine automatisierte Antwort, aber sonst nichts - und das kenn ich halt von Herrn Keppler nicht. Kann ja auch mal sein, dass man im Spam-Ordner landet - oder was auch immer. Wenn ich eine Info bekomme: "Haben wir gesehen, melden uns" - dann bin ich ruhig ;)


    kk: Herr Keppler, danke für die Rückmeldung. Ich warte einfach mal und würde mich freuen, wenn es den Weg in LC findet. :)

    Hallo Herr Keppler und Team,


    ich habe am 10.11. eine Anfrage per Support-Mailadresse geschickt und dann darauf am 15.11. und 24.11. nochmal nachgehakt. Leider bis heute keine Rückmeldung.


    Da ich nicht unnötige nerven möchte und auch nicht wegen jeder Sache anrufen stelle ich die Anfrage auch hier im Forum nochmal:


    "Sie hatten freundlicherweise mal vor einiger Zeit im Forum angeboten, dass ich mich melden soll, wenn wir weitere API-Funktionen benötigen.
    Wir haben jetzt ein fertiges funktionierendes LiveConfig-Modul für WHMCS, das auch die Zuordnung von Domains zu Verträgen ermöglicht.


    Leider fehlt uns zur vollen Automatisierung jetzt noch die Funktion HostingDomainDelete - um Domains „einfach“ wieder zu löschen.


    Wie stehen die Chancen, dass diese implementiert wird?


    Gibt es sonst einen Weg einzelne Domains über die API zu löschen?"


    Viele Grüße, Sebastian Tänzer

    Hallo zusammen,


    ich klinke mich hier mal ein, da das Thema im Grunde das selbe ist. Wir haben LiveConfig unter https://liveconfig.unseredomain.de (Standardports) laufen und nutzen ProxyPass auf unserer WAF, um LiveConfig nach aussen zugänglich zu machen:



    Soweit ich die offizielle Dokumentation verstehe, wäre der reguläre Weg, LC auf eigener IP auf dem Host auf den Standardports zu konfigurieren und keinen weiteren Proxy davorzusetzen, was auch klappt. Wir wollen aber LC nicht direkt an's Netz hängen, sondern nur gefiltert über unsere Firewall & Proxy.


    Das klappt prinzipiell auch - nur dass LiveConfig die Client-IP's nicht korrekt sieht und bei den Sessions immer nur die Proxy-IP. Im Proxy landet die korrekte Client-IP im X-Forwarded-For-Header - aber LiveConfig scheint das geflissentlich zu ignorieren.


    Hat irgendwer einen Weg gefunden, dass mit Proxy vor LiveConfig trotzdem die korrekten Client-IP's ankommen?


    Viele Grüße, Sebastian Tänzer

    Hallo zusammen,
    Hallo Support,


    vor über eine Woche hatte ich zu dem Thema eine Anfrage über die offizielle E-Mail-Adresse gestellt und bis heute keine Rückmeldung in irgendeiner Form erhalten.


    Muss ich mich bei einem Einsatz von Liveconfig auf diese Qualität von Service einstellen?


    Es wäre nett, zumindest eine kurze Rückmeldung zu erhalten.


    Viele Grüße, Sebastian Tänzer

    Hallo Herr Krüger,


    danke für die flotte Antwort. Ein fertiges Script suche ich auch nicht - aber nach einer Möglichkeit v.a. Domains und Kunden auch wieder zu löschen bzw. dies zu automatisieren.


    Nein, der LiveConfig-Panel kann nur die Verträge löschen. Ich hatte hier schon Kontakt zu Herrn Strausmann. Domains, Datenbanken und Kunden werden dabei aber nicht gelöscht. Zudem kommt es ja auch vor dass Kunden Domains kündigen ;)


    Es bleibt dabei: Fehlt der Support zum Löschen irgendeines Elements in LiveConfig oder bin ich blind?

    Hallo Herr Krüger,


    korrekt, die ist mir auch bekannt (http://www.liveconfig.com/de/h…p.html#api.soap.reference).
    Allerdings fehlen dort nunmal alle Funktionen um irgendetwas wieder zu löschen. Der Sinn erschliesst sich mir daher nicht so recht, wie man hier eine volle Integration z.B. mit einem externen ERP-System realisieren soll. Sollte die Schnittstelle so der Realität entsprechen ist sie - vorsichtig ausgedrückt - nicht sonderlich gut durchdacht.


    Viele Grüße, Sebastian Tänzer