Um die Ausgangsfrage zu beantworten:
Ich muss mich auch mal hier reinhängen. Warum wird in dem Cronscript nicht zwischen PHP 7.0 und 7.1 etc. unterschieden? Es wird grundsätzlich die 7.0 php.ini geladen.
Das führt zu Fehlern, sobald man 7.1 als CLI eingebunden hat -> gerade mit ioncube.
Nein, tut es nicht.
cron.php.sh macht nichts anderes, als die Session-Lifetime aus den vorhandenen php.inis auszulesen. Anhand dessen wird dann pro Kunde ein Find durchgeführt, um die Session-Dateien aufzuräumen.
Ich sehe hier keinerlei Referenz in irgendeiner Art und Weise, die auch nur ansatzweise einen Zusammenhang zu IonCube oder Zend benötigen würde.
Wenn ein Kunde(!) seine Cronjobs mit PHP-CLI benötigt, dann muss er so oder so den absoluten Pfad verwenden, der vom Provider vorgegeben wird. Diese Cronjobs, die der Kunde in der GUI konfigurieren kann, sind vollkommen unabhängig von einer Domain und somit auch unabhängig von der PHP-Version der CLI oder sonstwem.