In der heutigen Zeit muss/sollte Software Top-Aktuell gehalten werden.
Was hat diese Aussage mit dem Installer zu tun?
Konkret:
- Kunde installiert heute das jetzt aktuelle Wordpress 4.6.
- nächste Woche kommt Wordpress 4.6.1 raus. Die Wordpress-Installation ist also nicht mehr aktuell.
- das LC-Repository bleibt auf 4.6. Der Kunde installiert ein zweites Wordpress, immer noch 4.6. 4.6.1 wäre aktuell.
Wo ist bei diesem Szenario nun konkret ein Problem des Installers?
Wenn der Kunde das CMS anschließend nicht selbst aktuell hält, bringt der neueste Installer auch nichts.
Dass "halbwegs aktuell" durchaus zu empfehlen wäre, gerade bei Sicherheits-kritischen Lücken, erklärt sich von selbst. 1-2 Versionen hinten dran stellt aber jetzt kein Problem dar, IMHO.
Da ärgern mich komplett fehlende Webanwendungen mehr. Shopware ist da ganz vorne 