3. Apache 2.2 bleibt (vorerst) anfällig (Debian 6 LTS, Ubuntu 12.04 LTS, CentOS 5)
In der Liste fehlt Debian Wheezy 
Zitat
Wir haben daher beschlossen, künftig durch LiveConfig in einem Hintergrundprozess etwa alle zwei Wochen neue DH-Parameter für alle Services zu generieren;
Cool!
Zitat
wenn diese "fertig" (berechnet) sind, ersetzt LiveConfig die dann selbständig im jeweiligen Dienst und startet den neu (Dovecot 2 macht das übrigens auch so).
Gibt es dann für jeden Dienst eigene DH-Parameter oder werden die für jeden Host berechnet und dann bei allen Services deployed?
Letzteres fände ich interessanter.
Zitat
Unser Ziel ist es also, dass LiveConfig sich völlig selbständig darum kümmert, dass für alle Dienste regelmäßig neuer Krypto-Input generiert (und aktiviert) wird - ohne dass der Admin da nun alle paar Wochen irgendwelche Dateien austauschen muss.
Kriegen wir in dem Zusammenhang dann auch automatische Updates der von LC verwalteten Config-Dateien hin? In der Vergangenheit gab es ja einige Verwirrungen, beispielsweise bei aktualisierten Ciphern, geänderten SSL-Zertifikaten oder Änderungen, die in einer neuen LC-Version mitgebracht wurden.
Zitat
Fazit
Die Sache ist ernst zu nehmen, aber bei weitem sind die Server deshalb nun nicht "offen". Die Export-Ciphers sind durch LiveConfig abgeschalten, einziger Angriff ist also mit erheblichem Aufwand über stark verbreitete DH-Parameter denkbar.
Danke für die Prüfung und die Einschätzung! 