Beiträge von antondollmaier

    Super Idee.


    Angenommen, du gibst dem Kunden 100MB Gesamt-Mail-Quota.


    Der Kunde legt 5 Postfächer mit jeweils 100MB Max-Quota an.



    Postfach A belegt nun 90MB, Postfach B belegt nun 10MB. Gesamt-Quota ist damit erreicht.


    Was soll nun passieren, wenn eines der fünf Postfächer eine einzige weitere E-Mail bekommt?


    Trotzdem speichern? Damit überschreitet der Kunde sein gebuchtes Limit.


    Bouncen? Wenn ja, alle Mails? Oder nur die eines bestimmten Postfaches?


    In der Queue belassen (tempfail) und hoffen, dass die Quota irgendwann wieder sinkt?



    Grundproblem ist schlichtweg: Dovecot, der hauptsächlich verwendete Mailserver, kennt nur die Entität "Benutzer". Jeder Benutzer hat ein Quota-Limit.


    Die Entität "Domain" oder gar "Kunde" kennt Dovecot nicht (ok, "Domain" schon) und kann diese damit nicht durchsetzen.



    Es bleibt damit nur noch, dass Kunden die gesetzen Quota-Limits überschreiten dürfen. Dann können wir uns das aber auch gleich komplett sparen und du könntest auch einfach gar keine Quota vergeben.

    PHP-FPM is the preferred way to host PHP applications when using FastCGI and Nginx.



    I also strongly suggest a move on Nginx based setups from a currently used custom FCGI-Wrapper for Nginx to PHP5-FPM, which handles everything regarding process and inter process management internally. The requirement "is only supported on PHP 5.4 and higher" should NOT be an issue (old CMS which still require PHP 5.3 or older should be abandoned anyway!).

    Seh ich irgendwie auch so... mir Spammen die Leute die Hütte dicht... RELEASE bitte RELEASE!


    Setzt halt auf ausgewählten Systemen auf die Test-Version. Die wird zur Stable ... nach dem Release dann wieder auf den Stable-Zweig wechseln. Wird ja eh nur die Änderung der Repository-URL benötigt.

    und, vorallem, die unverschlüsselten Passwörter hätte. ;)


    Welcher Hash wird derzeit verwendet?


    Auszug aus der SOAP-API, http://www.liveconfig.com/de/h…e.HostingMailboxAdd.html:


    Zitat

    Diese Funktion ermöglicht das Anlegen neuer E-Mail-Adressen bzw. -Postfächer.


    Das Passwort kann optional als gesalzener MD5-Passwort-Hash (z.B. $1$abcdefgh$abcdefghijklmnopqrstuv) übergeben werden; dieses wird dann unverändert in die Passwort-Datenbank übernommen (wichtig für den Import von Postfach-Passwörtern aus anderen Control Panels). In diesem Fall sollte aber der Authentifikations-Mechanismus CRAM-MD5 auf dem Server deaktiviert werden, da es sonst zu Problemen bei der Anmeldung kommen kann.

    Zertifikat in den Dateien direkt tauschen:



    /etc/ssl/private/postfix.key
    /etc/ssl/certs/postfix.crt
    /etc/ssl/certs/ca-certificates.crt
    /etc/dovecot/dovecot.pem
    /etc/dovecot/private/dovecot.pem
    /etc/ssl/certs/proftpd.crt
    /etc/ssl/private/proftpd.key

    Ich persönlich halte in einem Spam-Ordner unerkannt herumschlummernde Mails für viel problematischer als ordentlich (und berechtigt) abgewiesene Spam-Mails. Man sollte die Schwellwerte halt mit viel Feingefühl setzen.


    Ja und nein. Rechtlich ist es besser, abzuweisen - inwieweit die Absender bei False-Positives mitspielen, steht auf einem anderen Blatt.


    Ich tendiere persönlich dazu, den Benutzer entscheiden zu lassen - sowie, wenn Spam-Ordner, dem Benutzer (ähnlich wie web.de/GMX) einen Bericht über den Spam zukommen zu lassen.


    Wobei mir gerade der Gedanke kommt, dass dieser Bericht ja nur für die POP3-Nutzer tatsächlich von Nutzen wäre. IMAP-Benutzer sehen ja eh alles ...

    Vorweg: wir können hier gerne beim "du" bleiben, das ist ja sogar in anderen Foren durchaus üblich.



    War Ihr Beitrag außer für Ihr Ego irgendwie hilfreich? Nein! Und nochmal zum mitschreiben....kein Fehler.


    Aber auch keine Fehlerbeschreibung :)



    Die dritte von mir geschilderte Beschreibung hatte ich tatsächlich schon mehrfach. Warum es eintritt, ist nicht bekannt - allerdings arbeitet der LC-CLient dann seine Queue nicht ab, in der u.a. "lege neuen vHost für Kunde an" drinnen steht.


    Mit einem LC-Neustart wird das "Lock" aufgehoben und die Queue nun abgearbeitet. Trat aber mit 1.7.3 auch nicht mehr auf.



    Nur, wie gesagt, es hätten ja durchaus auch andere Fehlerursachen möglich sein können.





    Ringelnatz: thx!


    mandal: "Responsive Design" wäre das bessere, da damit eben nicht komplett andere CSS-Files geladen werden müssen. Beispiele für Frameworks: Twitter Bootstrap, ZURB Foundation.