Super Idee.
Angenommen, du gibst dem Kunden 100MB Gesamt-Mail-Quota.
Der Kunde legt 5 Postfächer mit jeweils 100MB Max-Quota an.
Postfach A belegt nun 90MB, Postfach B belegt nun 10MB. Gesamt-Quota ist damit erreicht.
Was soll nun passieren, wenn eines der fünf Postfächer eine einzige weitere E-Mail bekommt?
Trotzdem speichern? Damit überschreitet der Kunde sein gebuchtes Limit.
Bouncen? Wenn ja, alle Mails? Oder nur die eines bestimmten Postfaches?
In der Queue belassen (tempfail) und hoffen, dass die Quota irgendwann wieder sinkt?
Grundproblem ist schlichtweg: Dovecot, der hauptsächlich verwendete Mailserver, kennt nur die Entität "Benutzer". Jeder Benutzer hat ein Quota-Limit.
Die Entität "Domain" oder gar "Kunde" kennt Dovecot nicht (ok, "Domain" schon) und kann diese damit nicht durchsetzen.
Es bleibt damit nur noch, dass Kunden die gesetzen Quota-Limits überschreiten dürfen. Dann können wir uns das aber auch gleich komplett sparen und du könntest auch einfach gar keine Quota vergeben.