Ich kann das Vorgehen von antondollmaier bestätigen.
Weiterleitungen zu hotmail und Co. verbieten, jeder einzelnen SPAM Meldung von MS nachgehen, die Ursache klären und beseitigen.
Anmeldung beim SNDS und beim Junk Mail Reporting Programm sollten natürlich auch sein.
Und ganz zur Not, auch mal einen Kunden freundlich aber bestimmt auf einen Fehler hinweisen und eine Lösung anbieten.
Korrekt.
Haben das sogar im Blog gepostet und verweisen alle Kunden bei Problemen auf diesen Artikel: https://blog.aditsystems.de/20…obleme-durch-spamversand/
ZitatKostet alles zusammen viel Manpower aber es hilft.
Einiges lässt sich automatisiert erleichtern. Wir erhalten z.B. Benachrichtigungen in Mattermost, wenn eine Mail gebounced wird. So kann man frühzeitig reagieren, bevor es zum Blacklisting kommt.