Beiträge von lebenszeit

    Vielleicht findest du in

    Code
    bind.LOCALOPTIONS = {
    --  ['allow-transfer'] = "{ ...; }"
      ['check-names'] = "master warn",
      ['allow-notify'] = "{none;}",
      ['notify-source'] = "...",
      ['transfer-source'] = "...",
      ['alt-transfer-source'] = "...",
      ['query-source'] = "...",
      ['transfers-per-ns'] = "...",
    }


    was passendes. Dies wird in /usr/lib/liveconfig/lua/custom.lua eingetragen. Dann LC restart und DNS evtl. neu schreiben.

    Manche hier verstehen das Thema gar nicht. Der Kunde soll JEDE Version "festpinnen" können - auch wenn es die gewünschte Version zu diesem Zeitpunkt von den Admins zur 'Standard'-Version erkoren ist. Wenn der Kunde nur "System-Standard" wählt bzw. nichts wählt - nur dann sollen sich Änderungen an der custom.lua auswirken.

    Erster Absatz stimmt.
    Den zweiten lehne ich ab. Wie differenzierst du User, die Version X fest eingestellt haben von solchen, die "Standard" als Einstellung wählen möchten bzw. keine Auswahl treffen?
    Es muss möglich sein JEDE Version + Standard "fest" auszuwählen. Das ist aktuell nicht möglich.

    Ich würde es sehr begrüßen, wenn die Standardversion auch "festgepinnt" werden kann.


    Auswahl bisher:
    Standard (7.Y)
    7.X


    Vorschlag:
    Standard (7.Y). empfohlen
    7.X
    7.Y


    So kann VOR Änderung der Standarversion (z.B. per custom.lua oder OS-Upgrade) die bisherige (Standard)Version festgepinnt werden wenn gewünscht.

    dito, vmtl. wegen
    -# $Id: lcclient.conf-dist.in 4106 2016-02-13 12:10:20Z kk $
    +# $Id$