Beiträge von informant

    Das mit dem vhost war eine gute Idee, danke, es waren noch php5 pakete installiert die er nicht alle deinstalliert hatte. Nach dem remove mit purge und erneutem reload von liveconfig sowie vorherigem erneuern der IP gruppe im adminbereich steht in der vhos conf noch immer:
    FcgidWrapper /var/www/web207/conf/php7/php-fcgi-starter .php
    FcgidWrapper /var/www/web207/conf/php7/php-fcgi-starter .php5
    php5 mit drin, Normal?

    Danke für die Rückmeldung, das paket war auch installiert. Folgende hatte ich installiert: php7.0-cli php7.0-common php7.0-cgi php7.0-curl apache2-suexec-custom php7.0-mysql php7.0-intl php7.0-sqlite3 php7.0-mbstring php7.0-imap php7.0-gd php7.0-zip php7.0-soap php7.0-apcu php7.0-xml php7.0-mcrypt libapache2-mod-fcgid und als das nicht ging noch php7.0-fpm, kann ich fpm und cgi parallel laufen lassen oder gibt es noch eine Idee, was fehlen könnte, ohne das fpm installiert sein muss?

    Habe jetzt mal noch zusätzlich php7.0-fpm installiert, danach scheint es zu laufen, normal das man das zusätzlich noch braucht? Nur libapache2-mod-fcgid ging nicht^^ Das mit den Rechten hatte ich vorher schon angepasst gehabt. Interessant im Admin Bereich ist, dass fcgid nen grünen Haken hat aber proxy_fcgi (PHP-FPM) nicht, obwohl ich php7.0-fpm installiert habe und es danach nun läuft?!

    Hallo zusammen,
    nach dem Update jessie zu stretch und aktualisierung auf PHP 7.0 haben wir statt mod_php (libapache2-mod-php7.0) fastcgi (libapache2-mod-fcgid) installiert, seit dem läuft owncloud nicht mehr. Nach einer Recherche haben wir die Specs von owncloud gefunden, wo drin steht, benötigt mod_php.
    Muss man das wirklich wieder installieren, damit owncloud läuft? Es wird bei shared-hosting doch davon abgeraten^^
    Evtl. hat jmd. eine Lösung ohne mod_php für uns.
    Danke vorab.
    MfG

    Hallo zusammen, wo können wir bei LC den Standardwert (max.) für max_execution_time anpassen. Derzeit ist nur 1 bis 300 Sekunden möglich. Würde mich auf Rückmeldung freuen, wo ich den Wert anpassen kann, da bei Anpassung im Webfrontend die Warnung Invalid value - must be between 1 and 300 kommt. Danke.


    MfG

    Hallo, das selbe Problem hatten wir vor wenigen Tagen auch, folgende Info kam vom Support, die auch geholfen hat. Woher der Fehler kommt - bisher unklar...



    Hallo, wir haben derzeit Debian 7 (Wheezy) installiert. Update auf Jessie (Debian 8) folgt demnächst. Problem besteht auch mit Wheezy (v7).


    MfG und ein schönes Wochenende.

    Hallo, bei uns kommt diese Meldung bei folgenden Diensten: POP3, IMAP, SMTPS, Submission, IMAPS, POP3S


    Alle configs wurden bereits neu erstellelt via liveconfig Routine, jedoch anschließend unverändert der 1024 statt 2048er DH Wert. Wie können wir diesen anpassen?


    Wir haben dazu ebenfalls ein Ticket mit der Nummer [LC#2016031134000041] Re: dh parameter
    erstellt.


    MfG

    nachtrag, hab den Fehler gefunden. Es liegt daran, dass bei einer Umstellung eines vorhandenen Vertrages die Rechte von conf/PHP5 anders sind als bei fastCGI Verträgen die neu erstellt werden.


    conf muss haben: Besitzer: www-data und gruppe: user(id)
    PHP5 muss haben: Besitzer: user(id) und gruppe user(id)
    dann klappt es auch mit fastcgi.


    Werde es gleich mal an LiveConfig senden, denn das sollte LC ja beim umstellen automatisiert machen.

    Hallo, habe das selbe Problem. Leider hilft das umschalten auf suphp zurück, anschließend chattr -i php-fcgi-starter + löschen dieser Datei und anschließend wieder fastcgi aktivieren nicht. Getestet bei einem Reselleraccount als auch bei einem eigenen Account.


    Hat jmd. eine Idee?


    MfG